gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langdistanz finishen realistisch? - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2018, 19:48   #121
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ja. das wäre sehr empfehlenswert.
Sonst noch was?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 20:17   #122
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Eher nicht glaub ich. Eher im Unterschied, dass es der eine relativ zu seiner Lebens-/Leistungssituation sieht und der andere absolut zur Ergebnisliste (e.g. "im hintern Fünftel") oder zum "Machbaren" (sub8). Oder das der eine halt den Aufwand und die Entbehrung und die Disziplin im Training sieht und der andere die reine Zeit als Ergebnis. Oder weil es der eine primär aus Spaß am Sport und am Event macht und der andere macht es primär aus Spaß an der Verbesserung. Oder oder.

Das is ja immer so: Wie und mit wem man sich halt vergleicht.

Das für n LD Finish eines berufstätigen Familienvaters schon einige Entbehrungen dahinterstehen ist klar. Hut ab dafür. Wenn der adipöse 20 Jährige ein LD Finish als Ziel für die Änderung eines Lebensstils benötigt und das durchzieht. Hut ab. Diese Beispielliste könnte man lange fortführen. Es gibt wahrscheinlich viele sehr tolle persönliche Anstrengungen in dem Umfeld.

Das im reinen "Performance" Sinne des Gesamtfeldes so eine Finisherzeit im Wettkampf (was für die meisten ein WK nur mit sich selbst und nicht mit anderen ist) nicht gut ist, ist allen Beteiligten klar - auch den langsameren Sportlern selbst. So naiv oder weltfremd ist ja keiner.

Die Besonderheit in dem Sport ist halt, dass da Leute mit verschiedenen Ansichten und Erwartungen im selben Feld starten. Das ist ok. Beim organisierten Sport (DOSB etc) hast du das Thema eher nicht in der Form, weil da Qualifikationsnormen für jede einzelne Ebene und Kriterien für Kaderzugehörigkeit etc. existieren. Da spielt außer der Leistung sonst nix eine Rolle.

Leben und leben lassen - beide Sichtweisen sind ok. Schwierig wird's nur, wenn man im Zuge eines "intellektuellen Imperialismus" versucht über die gesamte Szene seine Meinung als allein gültig zu stülpen.

LG H.
Ok ich vermute das ist gemeint.

Ich sehe nur einen deutlichen Unterschied zwischen "Leben und Leben lassen" und "dämliche Idee"
Egal ob ich es unter dem Lestungsaapekt oder unter dem Bewegungsaspekt betrachte.

Lese aber mit grosser Freude, dass gefühlt mindestens die Hälfte der hier im Thread schreibenden zur Fraktion "Leben und Leben lassen" gehört.

Geändert von Trillerpfeife (24.06.2018 um 20:22 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 20:28   #123
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich habe eine ernstgemeinte Frage: Warum denkt ihr denn, dass wäre arrogant von sabine-g gemeint?

Bei mir kommt an, dass ganze entzündet sich an der - offensichtlich ironisch gemeinten - Aussage, man könne darüber streiten ob ... bla bla bla Sport ist oder nur Bewegung. Insbesondere denke ich ist das Wörtchen "nur" der Auslöser. Das habe ich ja richtig verstanden, oder?

Evtl. ist das ganze ja also ein Mißverständnis? Sport ist ja nix anderes als Bewegungskultur i.W.S. Das Mißverständnis könnte zum Beispiel darin liegen, dass sabine-g über "leistungsorientierte Bewegungskultur"spricht und ihr über Sport redet, bei dem vor allem das Tun als solches das Ziel ist.

Kann das sein? Weil ich denke nicht, dass ihr deswegen sabine-g Aussage als arrogant empfindet, weil er meint irgendwie 1:45@3,8 oder so wäre langsam und ihr anderer Meinung seid. Ihr wisst ja selbst auch wo die Zeit in der Ergebnisliste einzuordnen ist, dazu braucht ihr sicher kein Forum

LG Helmut
Ah das ist gemeint.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 20:34   #124
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.513
Ich weiß gar nicht was du dich an diesem Thread so abarbeitest.
Guck doch Fußball WM oder noch besser: geh trainieren.
Das bläst den Kopf frei.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 20:47   #125
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich weiß gar nicht was du dich an diesem Thread so abarbeitest.
Guck doch Fußball WM oder noch besser: geh trainieren.
Das bläst den Kopf frei.
War laufen

Aber hast vielleicht recht. Hab mich etwas verrannt in meinem aufechten Kampf für die last Minute Finisher.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 21:08   #126
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Ja das, und auch das...

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Eher nicht glaub ich. Eher im Unterschied, dass es der eine relativ zu seiner Lebens-/Leistungssituation sieht und der andere absolut zur Ergebnisliste (e.g. "im hintern Fünftel") oder zum "Machbaren" (sub8). Oder das der eine halt den Aufwand und die Entbehrung und die Disziplin im Training sieht und der andere die reine Zeit als Ergebnis. Oder weil es der eine primär aus Spaß am Sport und am Event macht und der andere macht es primär aus Spaß an der Verbesserung. Oder oder.

Das is ja immer so: Wie und mit wem man sich halt vergleicht.

Das für n LD Finish eines berufstätigen Familienvaters schon einige Entbehrungen dahinterstehen ist klar. Hut ab dafür. Wenn der adipöse 20 Jährige ein LD Finish als Ziel für die Änderung eines Lebensstils benötigt und das durchzieht. Hut ab. Diese Beispielliste könnte man lange fortführen. Es gibt wahrscheinlich viele sehr tolle persönliche Anstrengungen in dem Umfeld.

Das im reinen "Performance" Sinne des Gesamtfeldes so eine Finisherzeit im Wettkampf (was für die meisten ein WK nur mit sich selbst und nicht mit anderen ist) nicht gut ist, ist allen Beteiligten klar - auch den langsameren Sportlern selbst. So naiv oder weltfremd ist ja keiner.

Die Besonderheit in dem Sport ist halt, dass da Leute mit verschiedenen Ansichten und Erwartungen im selben Feld starten. Das ist ok. Beim organisierten Sport (DOSB etc) hast du das Thema eher nicht in der Form, weil da Qualifikationsnormen für jede einzelne Ebene und Kriterien für Kaderzugehörigkeit etc. existieren. Da spielt außer der Leistung sonst nix eine Rolle.

Leben und leben lassen - beide Sichtweisen sind ok. Schwierig wird's nur, wenn man im Zuge eines "intellektuellen Imperialismus" versucht über die gesamte Szene seine Meinung als allein gültig zu stülpen.

LG H.
Liebe Grüße H.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 22:09   #127
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.978
Zitat:
Zitat von Ryder Beitrag anzeigen
genialer Beitrag !! Supercool und schöne EInstellung!
Ich schließe mich an. Voll dabei und gerne hinter euch

Die mit der dämlichen Idee einen IM zu machen🤣
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2018, 22:40   #128
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Ich schließe mich an. Voll dabei und gerne hinter euch

Die mit der dämlichen Idee einen IM zu machen��
Ja immer schön aufregen. Der Wutbürger lässt grüßen.
Lest doch einfach mal die Aussagen im Kontext und pflückt euch nicht immer das raus, was ihr gerade gerne falsch verstehen wollt.

Es geht nicht darum irgendjemanden zu diskreditieren oder ihm/ihr unter die Nase zu reiben, dass er/sie es "nicht drauf hat". Es geht einfach nur darum, dass unter bestimmten (letztlich natürlich immer willkürlichen) Umständen eine Langdistanz nicht unbedingt empfehlenswert ist. Wer sich die Mühe gemacht hat, den Thread zu lesen, bevor er sich aufregt, findet sicher auch die Stelle wieder, wo sabine empfohlen hat halt einfach erstmal noch ein wenig zu trainieren.

Auch wenn man nicht seine Umfänge ins unendliche steigern kann und einfach mal zwei drei Jahre "nur" 5-10h trainiert, kann man sich technisch weiterentwickeln, Kraulen lernen, Radposition + -handling verbessern, sich selbst und seinen Körper besser kennen lernen, ganz wichtig Spaß am Sport haben, usw. . Wenn jmd diesen Weg nicht gehen möchte, ist es seine Entscheidung, deswegen müssen es doch andere (zum Teil erfahrene Athleten) nicht gut bzw. als empfehlenswerten Weg sehen. Letzteres wiederum hat doch aber nichts damit zu tun, dass irgendjmd dass Gefühl hat ihm würde etwas weggenommen (vgl. Aussage v. Trillerpfeife). Es ist eher ein kritisches Betrachten des ich will alles, davon das extremste und das am besten sofort.

Wenn die LD der große Lebenstraum ist, wird er es auch in einem Jahr noch sein oder vllt noch später, wenn die Lebensumstände vllt mehr Freiraum lassen. Warum also nicht einfach ein wenig Zeit lassen (wie zum Beispiel der TE) und dann mal weiter schauen?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.