ich auch nicht. aber ich trainiere bei dem Wetter. darum waren meine Splits in almere auch durchgängig gut, und in Roth extrem kacke, als mich die erste Mittagshitze 2013 völlig unvorbereitet traf. Conclusion? - Nächste LD bei Kackwetter!
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
selbst beim Auslassen sämtlicher Möglichkeiten zum Abkürzen, von denen es reichlich gab, ist man letztes Jahr nicht über 40km gekommen. Stell doch einfach einen link ein, wo du rumgelaufen bist. Auf dem Rad hatte ich nach GPS und nach Radumfang zwischen 179 und 180km.
Ich hatte letztes jahr auf dem Kopf 20km auf der MD.
das sind halt völlig normale Wege da oben auf dem Polder, die langen Geradeausstücke haben sie in dem Video nicht gezeigt, bei Regen ist das halt echt übel auf den Platten und den Brücken etc.
Der Termin ist einfach zu spät, da oben kippt das Wetter immer 1 -2Wochen vorher.
Das mit dem späten Termin habe ich mir bei Henley und Almere auch schon gedacht. In Podersdorf besteht Mitte September noch Chance auf Neo-Verbot, hier eher Chance auf Duathlon.
Nach den bisherigen Berichten scheint Challenge gerade ein unerwartetes Qualitätsproblem zu kriegen, das sie lösen müssen. Das hatte wohl keiner bei dieser Vergangenheit erwartet, dass sich irgendwas verschlechtern würde.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad