gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
1.TSz-Flussschwimmen - Rennprotokoll - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2018, 00:28   #121
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Januar-Code

Die Auflösung des Monats-Code Januar lautet:

NNFREHUSLALNEUHHUAEIECSSURERTP

NEUHAUSENSUPERRUTSCHERHEINFALL

Der erste Code beschreibt eine Stelle der Schwimmrennstrecke.
Teams die diese Stelle am Sonntag 14.Januar - 7.00 Uhr noch nicht passiert haben, profitieren von 10 Bonuskilometern.



Da alle Teams noch weit ( Huch, die Smoothies legen los) vom Rheinfall bei Schwimmkilometer 86,4 entfernt sind, werden gemäß dem Code, alle Schwimmtrupps
beim passieren des Rheinfalls in Neuhausen(CH) mit 10km beschleunigt.



Der Monats-Code Februar ist bei soloagua in Auftrag gegeben.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 11:19   #122
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Neue Info für Alle


Jetzt wird es windig !

Das Wochenende und die bisher bekannten Leistungen von triconer und ulmerandy haben unerwartet viel Staub aufgewirbelt.
Das Ranking scheppert und rattert bei solchen Erschütterungen.
Dazu die Auflösung des Monats-Code Januar, der die Schwimmtrupps am Rheinfall in Neuhausen (KM 86,4) über die Superrutsche führt und 10 Kilometer nach vorne schiebt.
Ziemlich knapp war es für SwimSmooth. triconer hätte den Trupp fast am Bonus vorbei geschwommen.
In der Nacht, dachte man noch, die Ballonfahrer mit seinen Strickleiterartisten würden nun endgültig abgehängt.
Die Speedbox hängt noch immer am Konstanzer Münster "Unserer Lieben Frau".
Die Ballonfahrer benötigen eine gemeinschaftliche Leistung um die Speedbox zu erwischen.
Bis dahin geht es zäh voran, da der Truppe auch keine Hilfe zur Seite sprang.
Keine günstigen Windströmungen, kein Hochdruckeinfluss ....

Das nächtliche Kilometer-Beben hat die Lage nun verändert !
Aus den Schweizer Alpen, durch die Spalten der mächtigen Berge zischt ein Lüftchen zum Bodensee.
Die ersten Winde sind zu erkennen. Sie werden Ballonsportlern darin und daran, zur Hilfe kommen und mal mehr oder weniger pusten und schieben.


Ich stelle vor !
LuftiLo, ein echter Allround-Wind wenn es um sportlichen Einsatz geht. Gerade mal 10 Jahre alt.
Es wird berichtet, das LuftiLo Skirennen, Mountainbike und auch Rennrad fährt.
Das LuftiLo nun auch schwimmt um Euch Ballonfahrer zu unterstützen, ist echt klasse
Noch besser ist, das LuftiLo noch jemanden mitbringt.

Pusteblümchen, ein 7 jähriges sportliches Windchen, das auch Skirennen und Mountainbike fährt. Dazu noch hin und wieder laufen geht - und natürlich schwimmt.
Auch Pusteblümchen wird helfen den Ballonfahrern das Vorankommen zu erleichtern.

LuftiKids
sind Winde, die entsprechend ihrer Windstärke, Einfluss auf das Vorankommen der Ballonfahrer nehmen.
LuftiKids sorgen für ein angenehmes, leichtes Lüftchen, wenn diese alleine oder zu zweit auftreten.
Kommen aber viele LuftiKids zusammen, kann das für die Ballonfahrer auch kniffelig werden.
Ein schlimmer Sturm oder Orkan ist dann nicht mehr ausgeschlossen und bringt den Ballon u.U. in schwere Situationen.
Das eine solche Sturmphase nicht mehr günstig ist, dürfte klar sein.
LuftiKids-Schwimmwerte sind mit einer Nachkommastelle anzugeben. Aus 0,35 Kilometern werden in der Tabelle 0,4 Kilometer.
Die von LuftiKids geschwommenen Meter werden verdoppelt und schieben den Ballon entsprechend an.
Beispiel: schwimmt LuftiLo 800m und Pusteblümchen 300m, werden diese Werte addiert und multipliziert mit dem Faktor 2.
Die Rechnung:
800m x 2= 1600m
300m x 2= 600m
Die Winde würden den Ballon um 2,2 Kilometer anschieben.
Luftikids benötigen einen luftigen Namen und sind nicht älter als 12 Jahre alt. LuftiKids kommen und gehen.
Heute sind es vielleicht viele und bringen starke Winde - morgen herrscht vielleicht wieder Windstille.
LuftiKids müssen bei der Spielleitung mit Alter und luftigem Namen, angemeldet werden.

Windstärken, vorläufig
Windstärken bis 3 Kilometer bringen den Ballon gut voran. (Eine Plusrechnung)
Windstärken bis 5 Kilometer lassen den Ballon flattern. (Eine Plusrechnung)
Die Richtung ist bei diesem Tempo schwerlich zu halten.
Die LuftiKids erhalten von den begeisterten Ballonfahrern großes Lob.
Windstärken ab 5 Kilometer bringen den Ballon in Not. Ein solcher Sturm zieht die niedrigste Kilometer-Eingabe der Woche von einem Ballonfahrer ab.
Der Abzug erfolgt Freitags mit dem Wochenabschluss. (Eine Minusrechnung)


Bei Fragen oder Anmerkungen zum Thema LuftiKids, sind mir persönliche Nachrichten lieber, als offene Diskussionen im Forum.
Mein Gedanke dazu:
Wenn Kinder zusehen müssen, wie ihre Eltern spielen .....

So kommen Kinder ins Spiel, ohne zeitlich gebunden zu sein und ohne Verpflichtung dabei bleiben zu müssen. Spaßige Ideen, die die Fantasie anregen und die Kinder hin und wieder unterhalten, werden mir schon einfallen. Oder Euch !



Herzlich Willkommen LuftiKids

Geändert von FlyLive (14.01.2018 um 13:47 Uhr).
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 11:25   #123
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Herzlich Willkommen LuftiKids
Sehr schöne Idee!
Viel Spaß dem fliegerischen Schwimmernachwuchs!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 15:26   #124
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Herzlich Willkommen LuftiKids
In der Tabelle habe ich sie bereits verewigt. Die geschwommen Meter müssen in der Tabelle nur so eingetragen werden wie geschwommen, das verdoppeln übernehme ich per Formel und die ist im Feld Wochen-Km berücksichtigt, das auch direkt den Ballonfahrern zu addiert wird in der Gesamtübersicht.
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 17:57   #125
elme
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.11.2017
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen

Herzlich Willkommen LuftiKids
Lieben Dank an FlyLive für diese coole Idee meine Kinder freuen sich wahnsinnig mitmachen zu dürfen und hoffen das noch andere Kinder dazu kommen

Nachricht an den Ballonfahrern: Gut festhalten! Morgen gibt es Wind
elme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 18:23   #126
elme
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.11.2017
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
In der Tabelle habe ich sie bereits verewigt. Die geschwommen Meter müssen in der Tabelle nur so eingetragen werden wie geschwommen, das verdoppeln übernehme ich per Formel und die ist im Feld Wochen-Km berücksichtigt, das auch direkt den Ballonfahrern zu addiert wird in der Gesamtübersicht.
auch danke an dir fürs einrichten
elme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 19:52   #127
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von elme Beitrag anzeigen
auch danke an dir fürs einrichten
Da schließe ich mich mal voll und ganz an. Auch und besonders für die Tageszusammenfassung. Das sind stets sehr spannende Zeilen bzw Zusammenfassungen des Tages...
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 20:50   #128
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
Eine schöne Idee
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.