gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundesregierung will zu Hamsterkäufen raten - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2016, 12:02   #121
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Das mag ja stimmen, aber wo ist der Bezug zum Thema? Sowohl die Lebensmittel in den vollgelaufenen Keller wie auch im abgebrannten Haus sind wahrscheinlich zerstört (und wurden nicht benötigt).

Ich hab es schon mehrfach hier erwähnt, dass ich die Anregung zu einer Lebensmittelbevorratung als ein Baustein im neuen Zivilschutzkonzept sehe.
Viele Diskusionsteilnemer kennen leider nicht den derzeitigen Zustand dieses Zivilschutzes, oder haben mitbekommen, wie dieser in den letzten Jahrzehnten immer mehr vernachlässigt wurde.
Das war jetzt einfach mal ein Beispiel, wie schnell dieser Zivilschutz am Limit sein kann, auch wenn kein direkter Bezug zu dieser Bevorratungsaufforderung besteht.
Ich seh einfach diese weitverbreitete Sorglosigkeit als sehr kritisch an, hab aber eben auch wie Drullse eine andere Sichtweise auf die Dinge.

Bernd, jetzt aber wirklich draussen!!
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 14:17   #122
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
Wir macht Ihr das Essen warm, sofern ihr in der Stadt wohnt und nicht einfach so ein Feuer machen könnt (selbst wenn Ihr Brennmaterial hättet)?
Wie entsorgt Ihr die Reste, wenn kein Wasser mehr fließt?
Gasherd!
Eigene Wasserversorgung!
Im Grunde immer nur soviel kochen, wie auch gegessen wird, ganz einfach.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 14:48   #123
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Gasherd!
Eigene Wasserversorgung!
Im Grunde immer nur soviel kochen, wie auch gegessen wird, ganz einfach.
Nicht Du Eigenversorger :-), von denen im fünften Stock wollte ich lesen.

...und das mit der Entsorgung hast Du auch nicht ganz verstanden, aber bei Euch reicht wohl ein Spaten zur "Entsorgung".
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 15:08   #124
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
Nicht Du Eigenversorger :-), von denen im fünften Stock wollte ich lesen.

...und das mit der Entsorgung hast Du auch nicht ganz verstanden, aber bei Euch reicht wohl ein Spaten zur "Entsorgung".
Naja nicht ganz. Geh mal in den Wald und schaue, wie heute "Entsorgung" betrieben wird... Ich bin mir nicht zu schade Flaschen aufzusammeln, aber was da noch alles rumliegt... Styropor gehört nicht in den Wald - das ist klar. Aber über alles andere haben sich "unsere" Waschbären sehr gefreut ... die können schmatzen ( auf dem Komposthaufen..) Zum Thema Eigenversorgung - geht auch ohne Strom. Sicherlich nicht ohne weiteres im 5. Stock im Wohnsilo (ja ich weiß, nicht ganz korrekt) Wir hatten ein Notstromaggregat mit ausreichend Brennstoff da, aber das ist ein Thema für die "Landeier". Als wir zugeschneit waren, hat sich das Dorf bei uns zum Wintergrillen versammelt... Die Thüringer Bratwürste aus Gotha ( vom Rennsteiglauf Gruß an Fleischer Fischer (ja ist jetzt Werbung)) kamen super an. ..
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 15:13   #125
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Also ich glaube tatsächlich, dass es hier zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen kommen könnte, wenn über längere Zeit (mehr als einen Monat) keine Elektrizität zur Verfügung steht.

Unsere Gesellschaft ist zum größten Teil so sehr auf Stromzufuhr angewiesen, dass ohne Strom kaum mehr etwas funktioniert bzw. kaum ein Katastophenplan sieht ein längeres Ausbleiben von Strom vor.

Ohne Strom auf lange Sicht kein Benzin. Kein Benzin, keine Mobilität. Keine Mobilität kein Nachschub an Versorgungsgütern. Keine Elektrizität, kaum mehr fließend Wasser. Kein fließend Wasser, keine Hygiene und Seuchengefahr.

Auf dem Land nur ein sehr geringes Problem aber in Ballungszentren?

Ich glaube über eine gewisse Zeit wird abgesehen von wenigen Plünderern ein Solidargefühl überwiegen, aber wenn keine Aussicht auf Besserung besteht, wird diese Solidarität auch sehr schnell verschwinden und das Recht des Stärken Einzug erhalten.


"Hamsterkäufe" schön und gut. Auf dem Land oder im EFH sicher auch kein Problem, aber in der 50qm Mietwohnung, wo eh kein Platz ist? Viel wichtiger ist es einen funktionierenden "öffentlichen Katastrophenplan" zu haben. Hier hapert es doch vor allem. Wenn ich da mal an die Notstromaggregate bei der Polizei denke wird mir schlecht... Hier wird bei längerem Stromausfall vieles zusammenbrechen und nicht mehr laufen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 15:21   #126
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Hier wird bei längerem Stromausfall vieles zusammenbrechen und nicht mehr laufen.
yo ... und dann liegen die Nerven aber sowas von blank!
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 15:50   #127
benny.ben.jona
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2014
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Sehr interessantes Buch zum Thema, was passieren kann. Ist zwar kein Sachbuch aber sehr realitätsnah.

http://www.krimi-couch.de/krimis/mar...-blackout.html
Auch von mir eine ganz klare Empfehlung! Zwar ein Roman und kein Sachbuch, aber sehr gut recherchiert, wie ich finde. In den letzten Jahren hat mich kein Buch so sehr beschäftigt.
benny.ben.jona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 16:06   #128
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neo Beitrag anzeigen
yo ... und dann liegen die Nerven aber sowas von blank!
Ja stimmt, Stromausfall hatten wir erst letzte Woche, etwas über 2 std, nicht viel, aber da geht einiges nicht.
Vom PC, TV, Radio will ich garnicht erst reden.
Da ist Essig mit unserer Wasserversorgung, kein Licht und ein Kühlschrank hält mal
max. 12 std die Kälte, dann wird es auch eng für manche Lebensmittel.
Also da ist schnell mal eine ganz krasse Einschränkung da.

Nicht auszudenken wenn das mal in einer Grosstadt passiert und das für evtl mal 1-3 Tage oder noch länger.

Das grösste Problem sehe ich einfach darin, das die heutige Gesellschaft sich viel zu abhängig von allem/vielem gemacht hat.
Manches geht ja nicht anders, aber einiges könnte man ändern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.