Zitat:
Zitat von Vicky
.. dass die DTU Mädels nicht konkurrenzfähig sind, war eigentlich vorher schon klar. ...
|
DTU-Mädels nicht konkurrenzfähig ist schon ziemlich hart formuliert. Die DTU ist der einzige Verband neben GB und USA, der gleich
5 Athletinnen unter den Top 50 der ITU-Qualifikationsliste hat. Natürlich schaut man bei Olympia erstmal auf die Medaillenränge, aber es lohnt sich zumindest
nach einem Rennen auch über den Tellerrand zu sehen.
Die Briten hatten drei Athleten nominiert und konnten teamtaktisch fahren, d.h. Jenkins konnte in der Verfolgergruppe das Tempo verschleppen,, da gleich zwei Britinnen in der Führungsgruppe waren während Lindemann in dieser Gruppe dank des bekannten Nominierungschaos auf sich alleine gestellt war und zeitweise alleine dort Nachführarbeit leisten musste, wofür sie dann beim Laufen büßen musste.
Grundsätzlich ist sie von ihrem nachgewiesenen Leistungsvermögen her besser als es Rang 28 ausdrückt.
Zitat:
Zitat von Vicky
.. Laura hat aber hoffentlich noch eine Zukunft vor sich. Da sehe ich schon noch einiges an Entwicklungspotential. Sie ist ja erst sehr spät zum Triathlon gekommen...
|
... sehr spät zum Triathlon gekommen? Sie ist 20 und ist seit dem 14. Lebensjahr quasi Profisportlerin an der Eliteschule in Potsdam( anfangs noch primär Schwimmen, seit sie 16 ist ausschließlich Triathlon). Früher kann man doch eigentlich gar nicht mit Leistungssport beginnen?