das wäre mir neu. Auch im Schwimmen wird 95% der Trainingsarbeit beim Heimtrainer geleistet
Mh ich kenn das anders. Klar wurde im Nachwuchsbereich regional in Trainingsgruppen beim Heimtrainer trainiert. Aber der wirkliche Leistungsschub kam bei vielen erst mit dem Beitritt in irgendwelche Sportfördergruppen oder entsprechende Internate.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Ich hab mich noch nicht für Hawaii qualifiziert. Drum müssen alle, die genauso viel oder weniger trainieren wie ich und trotzdem nach Hawaii kommen, gedopt sein........
Nein! Um Gottes Willen...
Ich habe nur schon oft die Erfahrung gemacht, als ich skeptisch wurde, wenn jemand die restliche Weltelite in Grund und Boden schwimmt/läuft/..., dass ich im nachhinein recht hatte.
Vorschlag für Validation / field test: geh einfach mal los und versuch Dir was zu besorgen. Dann ziehe Deine Schlüsse und berichte hier ;-)
Eins von mehreren Beispielen:
„Doping hat sich mittlerweile im Breitensport zu einem regelrechten Problem entwickelt und übertrifft wahrscheinlich sogar noch das Ausmaß im Profibereich“, weiß Prof. Dr. rer. nat. Mario Thevis, Dopingexperte vom Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule in Köln. Da es im Freizeitsport im Gegensatz zum Profisport aber keine Dopingkontrollen gibt, sind verlässliche Zahlen kaum erhältlich. Als Hinweis lassen sich jedoch zum einen diesbezügliche Umfragen und Studien nutzen, zum anderen Daten des Zolls, der immer wieder illegale Substanzen beschlagnahmt. Da hier offensichtlich ein reger Handel mit verbotenen Substanzen besteht, muss in Deutschland auch ein entsprechender Absatzmarkt dafür vorhanden sein. Aus diesen Zahlen, sicherlich nur die Spitze des Eisbergs, lassen sich vorsichtige Rückschlüsse auf das tatsächliche Ausmaß ziehen. „Die Mengen, die hier mittlerweile ihren Weg nach Deutschland finden, sind enorm groß“, berichtet Thevis.
Vielleicht bin ich blauäugig oder ich bekomms nicht mit, aber mir ist in meinem sportlichen Umfeld bis jetzt rein gar nichts aufgefallen was in diese Richtung gehen könnte. Wenn es so viele machen müsste ja auch darüber geredet werden. Hat jemand von euch andere Erfahrungen?
Vielleicht bin ich blauäugig oder ich bekomms nicht mit, aber mir ist in meinem sportlichen Umfeld bis jetzt rein gar nichts aufgefallen was in diese Richtung gehen könnte. Wenn es so viele machen müsste ja auch darüber geredet werden. Hat jemand von euch andere Erfahrungen?
Ich habe zu meiner Zeit Doping unter schnellen Ametueren mitbekommen, i.S.v. gesehen.
„Doping hat sich mittlerweile im Breitensport zu einem regelrechten Problem entwickelt und übertrifft wahrscheinlich sogar noch das Ausmaß im Profibereich“, weiß Prof. Dr. rer. nat. Mario Thevis, Dopingexperte vom Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule in Köln. Da es im Freizeitsport im Gegensatz zum Profisport aber keine Dopingkontrollen gibt, sind verlässliche Zahlen kaum erhältlich. Als Hinweis lassen sich jedoch zum einen diesbezügliche Umfragen und Studien nutzen, zum anderen Daten des Zolls, der immer wieder illegale Substanzen beschlagnahmt. Da hier offensichtlich ein reger Handel mit verbotenen Substanzen besteht, muss in Deutschland auch ein entsprechender Absatzmarkt dafür vorhanden sein. Aus diesen Zahlen, sicherlich nur die Spitze des Eisbergs, lassen sich vorsichtige Rückschlüsse auf das tatsächliche Ausmaß ziehen. „Die Mengen, die hier mittlerweile ihren Weg nach Deutschland finden, sind enorm groß“, berichtet Thevis.
Eine von vielen Erfahrungen aus meiner Wahlheimat Spanien.
Immer wieder passiert es, vor allem bei Frauen haben wir das festgestellt, das für die Dauer von 1-2 Jahren extreme Leistungsexplosionen bei Freizeitriathletinnen/Duathletinnen festzustellen sind.
Danach verschwinden sie wieder vollständig in der Versenkung, die Meisten sieht man nicht mal mehr bei den WK, manche schon noch. Diese sind dann aber nicht mehr in der Lage, ihre Leistungen von früher abzurufen.
Viele haben Verletzungen, woher kann man nur schwer sagen.
Ein Schelm ist, wer böses denkt.
Ich kann nur sagen, was ich mit eigenen Augen gesehen habe, ich denke es gibt gerade im Breitensportbereich auch eine Dopingproblematik.
Wobei ich nicht verstehen kann, warum man so was macht.
Evtl liegt es daran, das in Spanien selbst bei kleineren Veranstaltungen schon relativ gutes Geld zu verdienen ist.
Da gibts hier einen Sprinttria, da bekommen die Sieger 1000 Euro und es gibt Preisgeld bis Platz 10, bei Männern wie auch bei Frauen.