gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hundeattacke und -biss mit Nachspiel - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2016, 09:18   #121
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Mal abgesehen von der Tatsache das der Mensch ohne Hund/Wolf in der Frühzeit ziemliche Probleme gehabt hätte und sich der Hund extrem gut auf den Mensch eingestellt hat, gibt es mehrere Punkte die dafür sprechen.
Hunde sind erstens gute Wegbegleiter, sie erkennen menschliche Stimmungen, Spenden Trost, teilen die Freude, natürlich machen das auch andere Menschen für einen aber Hunde machen es anders und bedingungslos.
Zweitens ist es medizinisch nachgewiesen, dass das streicheln von Hunden Auswirkungen auf den Menschen hat, es senkt das Level an Stresshormonen, senkt den Puls und beruhigt ungemein.
Drittens bringt der tierische Begleiter viele Leute dazu überhaupt raus zu gehen.

Nebenbei ermöglichen Hunde vielen Menschen überhaupt erst ihr Leben, Blinde, Menschen im Rollstuhl, Diabetiker, Menschen mit Atemaussetzer uvm. Natürlich könnten diese Menschen auch ohne Hund, aber mit fällt ihnen das Leben leichter und sie haben immer jemanden an Ihrer Seite.

Kinder lernen mit Hunden Verantwortung zu übernehmen und Sorge für ein anderes Lebewesen zu übernehmen.
Natürlich ist das auch immer von den Eltern abhängig aber der Hund ist mit dem Pferd gemeinsam das einzige Tier das direkt Rückmeldung gibt wenn es auch wohlfühlt.
Katzen, Hamster und alle die anderen sind dem Menschen noch immer eher gleichgültig eingestellt.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 09:24   #122
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Mal abgesehen von der Tatsache das der Mensch ohne Hund/Wolf in der Frühzeit ziemliche Probleme gehabt hätte und sich der Hund extrem gut auf den Mensch eingestellt hat, gibt es mehrere Punkte die dafür sprechen.
Hunde sind erstens gute Wegbegleiter, sie erkennen menschliche Stimmungen, Spenden Trost, teilen die Freude, natürlich machen das auch andere Menschen für einen aber Hunde machen es anders und bedingungslos.
Zweitens ist es medizinisch nachgewiesen, dass das streicheln von Hunden Auswirkungen auf den Menschen hat, es senkt das Level an Stresshormonen, senkt den Puls und beruhigt ungemein.
Drittens bringt der tierische Begleiter viele Leute dazu überhaupt raus zu gehen.

Nebenbei ermöglichen Hunde vielen Menschen überhaupt erst ihr Leben, Blinde, Menschen im Rollstuhl, Diabetiker, Menschen mit Atemaussetzer uvm. Natürlich könnten diese Menschen auch ohne Hund, aber mit fällt ihnen das Leben leichter und sie haben immer jemanden an Ihrer Seite.

Kinder lernen mit Hunden Verantwortung zu übernehmen und Sorge für ein anderes Lebewesen zu übernehmen.
Natürlich ist das auch immer von den Eltern abhängig aber der Hund ist mit dem Pferd gemeinsam das einzige Tier das direkt Rückmeldung gibt wenn es auch wohlfühlt.
Katzen, Hamster und alle die anderen sind dem Menschen noch immer eher gleichgültig eingestellt.
Gut beschrieben
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 09:33   #123
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Katzen..... und alle die anderen sind dem Menschen noch immer eher gleichgültig eingestellt.
Da muss ich dir aber widersprechen, wir haben 3 Katzen und selbst die zeigen Anwandlungen, die einem sehr oft verwundern lassen.

Wenn meine Frau und ich uns mal streiten, was eher selten vorkommt, dann haben wir direkt eine Friedensstifterin!

Also es gibt auch andere, intelligente Wesen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 09:39   #124
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Vielleicht noch ein Zusatz. Wie vermutlich jedem klar ist würde es den modernen Hund nicht geben, wenn der Mensch ihn nicht gezüchtet hätte. Wir haben ein Tier kreiert, dass ohne uns nicht Lebensfähig ist und keine Nische mehr in der Natur hat.
Wir brauchen den Hund ebenso wie er uns.

Um vielleicht besser zu verdeutlichen wie sehr der Hund auf uns eingestellt ist. Hunde bellen nicht um miteinander zu kommunizieren, bzw haben Ihre Vorfahren das nicht getan, Bellen dient vor allem dazu dem Menschen klar zu machen worum es geht. Hunde haben sogar gelernt direkt im Gesicht des Menschen zu lesen. Versuche haben gezeigt, dass andere Haustiere einfach den gesamten Menschen betrachten und mustern, Hunde fokussieren gezielt die linke Gesichtshälfte, diese ist beim Menschen dominant für Emotionen. Wir selber nehmen es im Alltag nicht einmal wahr bei unseren Mitmenschen, Hunde konzentrieren sich aber vor allem darauf.

Der Umgang mit schlecht erzogenen Hunden macht leider oft Probleme, jedoch ist es hierbei wie bei Kindern, wenn man es Ihnen nicht erklärt wissen sie es nicht besser. Ein richtig erzogener / abgerichteter Hund wird einen Radfahrer oder Läufer eigentlich ignorieren bzw. blickt er ihn kurz an ob Gefahr droht und sobald das abgehakt ist verschwindet man aus dessen Welt wieder, denn ist man kein Futter / Gefahr oder Teil des Rudels spielt man keine Rolle.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 09:46   #125
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.567
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Mal abgesehen von der Tatsache das der Mensch ohne Hund/Wolf in der Frühzeit ziemliche Probleme gehabt hätte und sich der Hund extrem gut auf den Mensch eingestellt hat, gibt es mehrere Punkte die dafür sprechen.
Hunde sind erstens gute Wegbegleiter, sie erkennen menschliche Stimmungen, Spenden Trost, teilen die Freude, natürlich machen das auch andere Menschen für einen aber Hunde machen es anders und bedingungslos.
Zweitens ist es medizinisch nachgewiesen, dass das streicheln von Hunden Auswirkungen auf den Menschen hat, es senkt das Level an Stresshormonen, senkt den Puls und beruhigt ungemein.
Drittens bringt der tierische Begleiter viele Leute dazu überhaupt raus zu gehen.

Nebenbei ermöglichen Hunde vielen Menschen überhaupt erst ihr Leben, Blinde, Menschen im Rollstuhl, Diabetiker, Menschen mit Atemaussetzer uvm. Natürlich könnten diese Menschen auch ohne Hund, aber mit fällt ihnen das Leben leichter und sie haben immer jemanden an Ihrer Seite.

Kinder lernen mit Hunden Verantwortung zu übernehmen und Sorge für ein anderes Lebewesen zu übernehmen.
Natürlich ist das auch immer von den Eltern abhängig aber der Hund ist mit dem Pferd gemeinsam das einzige Tier das direkt Rückmeldung gibt wenn es auch wohlfühlt.
Katzen, Hamster und alle die anderen sind dem Menschen noch immer eher gleichgültig eingestellt.
Sehr gut beschrieben! Zusammenfassend heißt es, dass wenn man
* keine (tröstenden) Freunde hat,
* faul und
* zu gestresst ist, holt man sich am besten einen Hund.

Nein, im Ernst: Ich finde Rücksicht ist hier das Schlagwort!

Der Hundehalter sollte dafür sorgen, dass sein Fiffi nicht in die Nähe von fremden Menschen kommt, da sich dieser bedroht fühlen könnte.
Und genauso sollte sich auch kein Fremder einem Hund einfach nähern und ihn am besten noch antatschen.
Es sei denn, man fragt in beiden Fällen und es ist ok.

Geändert von Adept (13.02.2016 um 12:07 Uhr).
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 09:46   #126
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Da muss ich dir aber widersprechen, wir haben 3 Katzen und selbst die zeigen Anwandlungen, die einem sehr oft verwundern lassen.

Wenn meine Frau und ich uns mal streiten, was eher selten vorkommt, dann haben wir direkt eine Friedensstifterin!

Also es gibt auch andere, intelligente Wesen.
Stimmt. Ich beobachte das auch immer öfter bei der Katze meiner Eltern. Aber Katzen betreiben das noch nicht in den Maßen wie Hunde es machen, dürfte aber vermutlich auch daran liegen, dass Katzen keine Rudeltiere sind und nicht darauf gezüchtet wurden.

Aber es gibt ein sehr spannendes Experiment mit Silberfüchsen (gehören auch zur Gruppe der katzenartigen Tiere), dass zeigt wie schnell man Wildtiere auf den Menschen züchten kann. Das Experiment wurde und wird in Russland durchgeführt. Die Forscher haben immer wieder Tiere miteinander gepaart die dem Menschen keine bzw wenig Aggressionen entgegenbrachten, zur Kontrolle hat man auch die gezüchtet die eben dies zeigten.
Die Ergebnisse sind sehr spannend. Innerhalb weniger Jahre hat sich ein absolut zutrauliches Tier entwickelt, dass ähnliche Verhaltensmuster zeigt wie der Hund. Die Füchse begannen zu bellen, die Farbvielfalt bei der Fellzeichnung hat sich enorm gesteigert, das charakteristische Aussehen wurde immer welpenartiger usw usw.

Das Experiment findet man hier:

http://www.daserste.de/information/w...dtier-100.html
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 13:09   #127
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
Dieser thread sollte kein Thread gegen Hunde werden. Ich bin kein Hundehasser und habe auch keine Phobie. Wie gesagt, mit fast allen Hunden / Herrchen hab ich keine Probleme. Das Problem ist wie bei den Autos das Wörtchen "fast"
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 13:22   #128
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
@Jens,

jetzt musst Du stark sein!

Ich würde eine Wahrscheinlichkeit von 70% schätzen, dass Du auf den Kosten sitzen bleibst, weil meist mehr im Argen liegt, als nur ein Hund, der nicht hört.

Das größte Gesocks bei uns in der Gegend hat die gestörtesten Hunde und kann damit nicht umgehen. Wir meiden mit unserem Hund diese Gassi-Geh-Gegenden, weil wir befürchten müssen, das dort dann die vergifteten Leckerlis herumliegen.

grüsse
Jürgen
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.