gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
25m Tauchen Tipps? - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2015, 20:49   #121
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Ein Tritt in den Bobbers (Allerwertesten) kann ja wohl nicht schaden. Auf die Zähne beißen, nicht gleich aufgeben! Wo ist das Problem 20m Strecke zu tauchen? Zig Tipps, und? 12m sind auf jeden Fall keine Heldentat......
Du solltest als Motivator auf großen Bühnen auftreten. Die menschliche Psyche ist ein offenes Buch für Dich!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 23:06   #122
Goldfrosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goldfrosch
 
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 165
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Du solltest als Motivator auf großen Bühnen auftreten. Die menschliche Psyche ist ein offenes Buch für Dich!
Joa. Ist quasi die gleiche Methodik wie Shia LaBeoufs Ansprache:
https://www.youtube.com/watch?v=ZXsQAXx_ao0

"Mach's doch einfach!"
Goldfrosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 08:28   #123
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.807
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Du solltest als Motivator auf großen Bühnen auftreten. Die menschliche Psyche ist ein offenes Buch für Dich!
Zitat:
Zitat von Goldfrosch Beitrag anzeigen
Joa. Ist quasi die gleiche Methodik wie Shia LaBeoufs Ansprache:
https://www.youtube.com/watch?v=ZXsQAXx_ao0

"Mach's doch einfach!"
Expertenmeinungen sind immer willkommen. Allerdings habe ich mit Waldorf-Pädagogik und "Brüllaffentum" nichts am Hut. Ich wünsche euch ein schönes und anständiges Wochenende, trainiert mal schön, dem TE weiterhin viel Spaß. Hoffe, es bleibt weiterhin lustig, zumal ja auch Studentinnen am Start sind

VG
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 09:44   #124
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Ich habe mich mit den 25m Tauchen auch recht lange rumgeschlagen, da ich ziemlich schnell Panikgefühle entwickle, wenn die Luft knapp wird. Auch das natürlich eine Kopfsache, die sich aber nicht einfach mal so abstellen lässt.

Die hier gehandelten Tipps und Tricks habe ich natürlich auch alle mal ausprobiert, z.T. haben sie mir ein Stückchen weitergeholfen, z.T. auch nicht.

Letzten Endes bin ich jetzt - oder sagen wir: als ich vor 4-5 Monaten den letzten Versuch gemacht habe - so knapp 30m weit gekommen, das aber auch recht entspannt.

Und wie hat das funktioniert: Immer und immer wieder machen und eigene Erfahrungen sammeln. Ohne Druck rangehen. Einfach tauchen. Wenn's 12m sind, sind es halt 12m, völlig egal. Entspannen, bisschen rumprobieren, und vor allem: Auch beim nächsten Mal wieder Lust haben, es auszuprobieren und nicht schon Angst vorm nächsten Tauchgang haben, weil man glaubt, an seine Grenzen gehen zu müssen. Irgendwann fühlt man sich dann unter Wasser bisschen sicherer und besser und es geht voran.

Von daher schließe ich mich der "einfach machen"-Fraktion an, aber eben machen ohne Druck und ohne Bewertung und den Fokus darauf legen, auch Lust auf's Tauchen zu haben. Und das geht nur, wenn auch die 12m irgendwie Spaß machen und motivieren.
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 08:55   #125
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
kleines update:

heute morgen habe ich mich etwas mehr auf das Tauchen konzentriert. Immer wieder habe ich mich vom Beckenrand abgestoßen und verglichen, wie weit ich nur mit Abstoßen komme. Dann wie weit mit 1 Armzug usw. Inzwischen "schaffe" ich mit 4 Zügen relativ locker die 12,5m. Insofern werden als nächsten Meilenstein die 15m angepeilt. Ei ei ei, ich hätte echt nicht gedacht, dass das so zäh bei mir geht...

mir ist heute aufgefallen:

- wenn ich nur durch die Nase ausatme, dann bekomme ich diese "Beklemmungsängste" später als wenn ich durch den Mund die Luft rausblubbere. Gibt es dafür eine Erklärung?
- und zweitens: so ein Brusttaucharmzug gibt ja schon ordentlich Speed nach vorne. Wenn ich dann aber die Beine ins Spiel bringen will, fühle ich mich total ausgebremst. Ich denke, dass ich wohl eine Art Scherenschlag mache und/oder die Knie nach vorne ziehe, anstatt die Unterschenkel zum Bobbers. (Gibt ja nette Videos bei Youtube drüber.)
Wie wäre es, wenn ich mich auf Brusttaucharmzüge beschränke und dazu Kraulbeinschlag mache? Ist mir gerade eingefallen und konnte es noch nicht testen
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 09:14   #126
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Servus Hoppel,

4 Züge und 12,5m passt aus meiner Sicht nicht so recht zusammen. Eigentlich müsstest du mit richtigem Abstoßen schon mindestens 5m weit komme. die restlichem Meter sollten dann grob mit der Hälfte der Züge drin sein. Gehst du nach dem Abstoßen wirklich komplett in die Streckung (inkl. Kopf zwischen den Armen)? Änderst du die Kopfhaltung wenn du einen Armzug machst? ich würde mittlerweile auch im Brustschwimmen "leichte" technische Defizite vermuten.

Luft durch Nase oder Mund ist sicher Gewöhnungssuche. Ich atme beim Tauchen erst aus, wenn mir die Luft ausgeht. Deshalb kann ich dazu wenig sagen.

Zum Thema Armzug-Beinschlag-Koordination: Ja, man verliert etwas Schwung beim Anziehen der Beine. Allerdings nimmst du mit dem Beinschlag selbst auch neuen Schwung auf. Achte darauf, dass du mit dem Beinschlag die Arme körpernah nach vorne nimmst und streckst, damit du den wieder in der kompletten Streckung bist. Krausbeinschlag klappt nur, wenn du damit viel vortrieb erzeugen kannst. Dass man mit einem Kraulbeinschlag allerdings mehr Vortrieb erzeugen kannst als mit einem Brustbeinschlag kommt aber eher selten vor und kostet vor allem ziemlich viel Luft. Ich würde versuchen ,den Brustbeinschlag zu optimieren. Den brauchst du beim Rettungsschwimmkurs an allen Ecken (Abschleppschwimmen, Transportschwimmen, Tauchen etc.).

M.

Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
kleines update:

heute morgen habe ich mich etwas mehr auf das Tauchen konzentriert. Immer wieder habe ich mich vom Beckenrand abgestoßen und verglichen, wie weit ich nur mit Abstoßen komme. Dann wie weit mit 1 Armzug usw. Inzwischen "schaffe" ich mit 4 Zügen relativ locker die 12,5m. Insofern werden als nächsten Meilenstein die 15m angepeilt. Ei ei ei, ich hätte echt nicht gedacht, dass das so zäh bei mir geht...

mir ist heute aufgefallen:

- wenn ich nur durch die Nase ausatme, dann bekomme ich diese "Beklemmungsängste" später als wenn ich durch den Mund die Luft rausblubbere. Gibt es dafür eine Erklärung?
- und zweitens: so ein Brusttaucharmzug gibt ja schon ordentlich Speed nach vorne. Wenn ich dann aber die Beine ins Spiel bringen will, fühle ich mich total ausgebremst. Ich denke, dass ich wohl eine Art Scherenschlag mache und/oder die Knie nach vorne ziehe, anstatt die Unterschenkel zum Bobbers. (Gibt ja nette Videos bei Youtube drüber.)
Wie wäre es, wenn ich mich auf Brusttaucharmzüge beschränke und dazu Kraulbeinschlag mache? Ist mir gerade eingefallen und konnte es noch nicht testen
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 09:20   #127
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.292
Armzug ganz durchziehen ist wichtig,dann gleiten. Kraulbeinschlag bringt meiner Meinung nach gar nichts(geht ja um Vortrieb kontra Atemluft, es sei denn du hast einen richtig vortriebswirksamen Kraulbeinschlag).
Ansonsten zitiere ich mal Neonhelm: Atmen wird überbewertet
Da ist jeder Jeck wohl anders. Während ich bei Höhen Muffensausen bekommen, wo andere ganz locker schlendern, habe ich keine Probleme unter Wasser auch mal nicht gleich Luft zu bekommen.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 09:48   #128
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
Wie wäre es, wenn ich mich auf Brusttaucharmzüge beschränke und dazu Kraulbeinschlag mache?
Ich halte wie die anderen auch den Kraulbeinschlag für keine gute Idee. Ich selbst kann Brustbeinschlag nur sehr vorsichtig und höchstens mal ein oder zwei Bahnen machen, weil die Rotation und die schnappende Bewegung meinem kaputten Knie überhaupt nicht gut tun. Deswegen weiche ich, auch wenn ich Brust schwimme, auf den Delphinbeinschlag aus. Das gibt zwar nicht so viel Vortrieb wie echte Brust-Beine ist aber besser als nix.

Generell würde ich aber meinen, dass bei vernünftiger Koordination und Ausführung der Brustbeinschlag so viel Schub verleiht, dass man nicht darauf verzichten sollte, wenn man nicht muss. Speedo hat viele schöne Videos, und natürlich auch eines zu diesem Thema.

Als Eselsbrücke hat mir geholfen, mir bei Brust-Beine nicht vorzustellen, das Wasser mit den Beinen in der Mitte zusammenzudrücken, sondern mit den Schienbeinen und den Füßen nach hinten wegzuschieben. Hier ist noch ein Dryland-Video mit einigen schönen Übungsideen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.