gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bahnstreik: Danke für nichts, GDL - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2015, 10:30   #121
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Mir ging es um die historische Entwicklung der Lohnarbeit.

Zitat aus Wikipedia:

"Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Arbeiter und Angestellte abgelöst. 1956 wurde in Schleswig-Holstein 114 Tage lang unter anderem für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gestreikt."

Nur so als Beispiel.
alles ok. da steht aber nichts von der stellung und der entwicklung in europa, auf die du dich vorher bezogen hast.
wer mit zahlen arbeitet, muss genau sein. sonst lieber weglassen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 10:35   #122
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Mir ging es um den Streik im Allgemeinen, als Mittel um die Lohnarbeit langfristig erträglich zu machen. (...)

Und Du meinst also, dass die deutschen Lokführer "Lohnsklaven" (-aus dem von Dir zitierten Artikel-) sind, die eine unerträgliche Arbeit zu verrichten haben?
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 10:46   #123
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Und Du meinst also, dass die deutschen Lokführer "Lohnsklaven" (-aus dem von Dir zitierten Artikel-) sind, die eine unerträgliche Arbeit zu verrichten haben?
Im Wortlaut würde ich dem Artikel auch nicht hundertprozentig zustimmen, allerdings muss man über diese Kleinigkeiten hinwegsehen, da der Artikel die Situation treffend analysiert hat.

Lohnsklaven insofern, dass sie lohnabhängig sind. Ohne den AG fehlt die (wirtschaftliche) Lebensgrundlage und im Streik gibt es kein Geld (außer dem Ausgleich der Gewerkschaft). In diesem Fall weigert sich der AG an wesentlichen Stellen eine Einigung einzugehen und die notwendige Folge davon ist nun einmal der Streik in diesem Fall.

Ja, auch diese Arbeit ist unerträglich, da durch Überstundenkonto, Flexibilisierung wesentliche Bereiche der Lebenswelt beeinflusst und eingeschränkt werden. Eine wichtige Forderung ist ja auch deshalb die Reduzierung der Arbeitszeit, sowie eine Deckelung der Überstunden.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 11:09   #124
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Dieser Millionenschaden, den der Streik bei der Bahn verursacht, wird die Umstellung auf selbstfahrende Züge sicherlich beschleunigen.
Ich glaube nicht, dass ich das noch erleben werde...

Was mich wundert, ist die mangelnde Solidarität der anderen Gewerkschaften. Mir scheint, da denkt jeder nur an die eigegen Pfründe.
Wieso sollte ich als grosse Gewerkschaft auch die kleinen unterstützen? Deren Mitglieder kommen ja anschließend doch zu mir.

Genau diese eigennützige, kurzsichtige Haltung, denke ich, wird über kurz oder lang auch der Untergang der Gewekschaften sein.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 11:47   #125
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
http://uploads.gdl.de/Service/Download-1426771702.pdf

Ist die genaue Tabelle.

Die Grundvergütung ist okay, auch die Urlaubstage, was natürlich unter aller Kanone scheint ist die Bezahlung der Dienste
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 11:58   #126
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen

Genau diese eigennützige, kurzsichtige Haltung, denke ich, wird über kurz oder lang auch der Untergang der Gewekschaften sein.

Na ja, die Gewerkschaften sind vor allem mal deren Mitglieder. Und Solidarität unter Beschäftigten wird noch lange sinnvoll sein.
Von daher bin ich so pessimistisch nicht, bzw. lange wird noch sehr lange dauern

Möglicherweise werden sich Gewerkschaften verändern, das ist ja über all so.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 11:59   #127
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von wildcoyote Beitrag anzeigen
http://uploads.gdl.de/Service/Download-1426771702.pdf

Ist die genaue Tabelle.

Die Grundvergütung ist okay, auch die Urlaubstage, was natürlich unter aller Kanone scheint ist die Bezahlung der Dienste
Alles also okay und die sollen sich damit abfinden? Kein Streik notwendig?
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 12:02   #128
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Na ja, die Gewerkschaften sind vor allem mal deren Mitglieder. Und Solidarität unter Beschäftigten wird noch lange sinnvoll sein.
Genau dieses Verständnis fehlt leider bei vielen AN. Da wird eben von "der" Gewerkschaft gesprochen und oft genug geniessen Nicht-Mitglieder die selben Vorteile im Unternehmen. Solidarität hat in dieser Ellenbogengesellschaft leider keinen Platz und findet sich viel zu selten. Merkt man ja bei den meisten Aussagen zum Streik bzw. allgemeinen Aussagen zu Grundrechten (s. u.a. die Fluchtdiskussion, Griechenlanddiskussion, etc.).
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.