Meine Meinung: der Funken Glaubwürdigkeit, den Arne Gabius gestern durch seine sehr irdische, dopingunverdächtige Leistung gewonnen hat, den hat er mit seinen Äußerungen nach dem Wettkampf und der unsachlichen Kritik an Hajo Seppelt wieder komplett verspielt.
Wenn er ein sauberer Athlet ist (oder bleiben wir besser beim Konkunktiv), wenn er ein komplett sauberer Athlet wäre, dann müsste er selbst entrüstet sein über das von Seppelt aufgedeckte Versagen der IAAF, nicht gegen extrem auffällige Blutwerte vorzugehen, und er müsste sich komplett um die Früchte seiner eigenen Arbeit betrogen sehen, wenn sich die Indizien verdichten, dass die meisten Medaillen im LAngstreckenlauf, die Athltetn in den vergangenen 15 Jahren errungen haben hochgradig dopingverdächtig sind.
Sehe ich genau so.
Zitat:
Zitat von Hafu
Der Reflex hier jetzt auf die Presse als Überbringer schlechter Nachrichten zu schimpfen erinnert fatal an die Situation im Radsport vor 10 bis 15 Jahren, als es sogar mal einen Sitzstreik der Radprofis (damals angeführt von Laurent Jalabert) nach aufdeckenden Enthüllungen der französischen Presse gegeben hat.
Im Nachhinein hat sich alles was damals aufgedeckt worden ist als richtig erwiesen.
Nicht nur das. Es hat sich ja gezeigt, dass es damals nur die Spitze des Eisbergs war.
Finde den Gabius nach diesen Interviews hochgradig unsympathisch.
Hallo Hafu und dude,
eure Mutmaßungen bleiben schwammig und nebulös.
Werdet eindeutig und klar, was werft ihr Arne konkret (für ein Doping) vor?
Und Hafu, mich interessiert eine Stellungnahme deinerseits zu Arnes Off-Score-Werten.
Viele Grüße
Dp
Meine Meinung: der Funken Glaubwürdigkeit, den Arne Gabius gestern durch seine sehr irdische, dopingunverdächtige Leistung gewonnen hat, den hat er mit seinen Äußerungen nach dem Wettkampf und der unsachlichen Kritik an Hajo Seppelt wieder komplett verspielt.
ich stimme Dir zu, dass dieses Interview hauptsächlich aus unsachlichem Geschimpfe bestand, das auch bei mir einen sehr ungutes Gefühl in der Magengegend auslöste.
Vielleicht können wir Arne Gabius zugute halten, dass es nicht ganz fair ist, ihn kurz nach einem 10k-Lauf ein Mikro unter die Nase zu halten und ihn auf dieses Thema anzusprechen? Wir alle wissen, dass man in solchen Situationen unter Umständen nicht ganz Herr seiner Gedanken und Emotionen ist.
Und der Blogeintrag auf seiner Webseite vom 9. August klingt finde ich recht vernünftig. Und ein grundsätzliches Dilemma in dieser Diskussion spricht er schon zurecht an: Wie kann ein sauberer Athlet seine Unschuld beweisen?
......Und ein grundsätzliches Dilemma in dieser Diskussion spricht er schon zurecht an: Wie kann ein sauberer Athlet seine Unschuld beweisen?.....
denke auch, dass das sein hauptproblem ist. er sieht sich gezwungen auf einen zug aufzuspringen (veröffentlichung von werten), von dem er weiss, dass der ihn der glaubwürdigkeit keinen schritt näher bringt (wie man auch hier sieht).