gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttrainings-Sammel-Fred - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2014, 16:16   #121
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Aber noch was anderes. Habe bisher nie ein Maximalkrafttraining gemacht, aus Angst vor Verletzungen. Diemal war ich konsequent und habe die Wiederholungen halbiert und die Pausen verdoppelt. Toll hat super funktioniert.

Was sollte dannach kommmen?
Ähm, wieviel Wiederholungen hast Du denn dann gemacht? Wirklich Maximalkraft trainiert man IMHO erst im Bereich 3-1 Whd. Klingt ein wenig als hättest Du (für Maxkraft) zu viele Wdh geklopft.
Wichtig bei Maxkrafttraining ist allerdings nicht nur die Pause zwischen den Sätzen (die schonmal 5Min ubd mehr haben kann) sondern auch danach die Pause, weil "richtiges" Maxkrafttraining auch insgesamt etwas Pause braucht.
Danach kann man entweder mit Kraft/Masse oder sogar gleich in Kraftausdauer weitermachen, je nachdem was man für Ziele hat.
Ich mach danach meistens erstmal ne Woche etwas lockerer und dann wieder im Bereich Kraft/Power weiter.

Wie gesagt, ich vermute Du hast zu viele Wdh gemacht und daher auch die Gewichtszunahme. Maxkrafttraining ist aber auch - va psychisch und Ansteuerungstechnisch - schwer und braucht viel Erfahrung.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 17:01   #122
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Leute,

ich hab die Off-season bzgl. Max-Training völlig vergeigt. Kam im Herbst ganz gut rein mit einer Anpassungsphase, hab dann im Dezember deutlich die Gewichte gesteigert - dazu waren pistols (ohne Gewicht) eine meiner zentralen Übungen (ich finde einbeinige Sachen funktionaler).

Hatte aber seit Wiesbaden extreme Muskelverhärtungen in beiden Oberschenkeln (fühlen sich sie Steine an, blackroll'en geht so gut wie gar nicht ohne übelste Schmerzen) - das Krafftraining (gerade die pistols) haben irgendwann extrem üble Wirkungen gehabt. Jetzt seit fast 2 Monaten nix gemacht - außer freeletics. Freie Kniebeugen ohne Gewichte mach ich bis 250 am Stück.

Frage: macht das jetzt noch Sinn, noch mal mit Langhantelstange anzufangen? Die Verhärtung gibt es übrigens immer noch.

Gruß
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 17:35   #123
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Ich werfe mal noch folgende Überlegung in den Raum:

Persönlich bin ich der Meinung, dass wir erfahrenen Ausdauersportler gar nicht richtig in der Lage sind, Maximalkraft zu trainieren bzw. dies - wenn überhaupt - erst nach langjähriger Erfahrung im Krafttraining.

1.) Zu wenig Grundkraft. Bei mir persönlich ist der Gewichtsunterschied, bspws. bei Squats, zwischen Krafttrainingsgewichten (~5 Wdh) und Hypertrophiegewichten (~8-12 Wdh) marginal (also ein Unterschied von 5-10 kg). Das ist ein Witz.

2.) Ausprägung Fast Twitch Muskulatur. Ausgenommen unsere SD Athleten sind wir wohl alle überwiegend mit ST Muskelfasern gestraft. Das erschwert es uns (... oder mir) meine Muskulatur im niedrigen Wdh Bereich überhaupt voll auszubelasten. Klar, Krafttraining strengt auch mich an. Aber auch wenn ich "subjektiv" bis zum koordinativen gesquattet habe könnte ich am nächsten Tag gleich wieder. Klar, es würde nicht so flüssig laufen aber die Krafteinbußen wären marginal und nicht zu vergleichen mit denen eines "echten" Kraftsportlers.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 18:03   #124
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen

Frage: macht das jetzt noch Sinn, noch mal mit Langhantelstange anzufangen? Die Verhärtung gibt es übrigens immer noch.

Gruß
Holger
Meinung: Auch wenn ich ein riesen Langhantelfan bin, würde ich mich erstmal um die Verhärtungen kümmern. Das sollte mit reinem Krafttraining schlimmer als besser werden.

Gruss Reinhard

Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Persönlich bin ich der Meinung, dass wir erfahrenen Ausdauersportler gar nicht richtig in der Lage sind, Maximalkraft zu trainieren bzw. dies - wenn überhaupt - erst nach langjähriger Erfahrung im Krafttraining.
Prinzipiell +1
Einfach öfter / ab und zu mal machen
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 18:03   #125
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Ähm, wieviel Wiederholungen hast Du denn dann gemacht? Wirklich Maximalkraft trainiert man IMHO erst im Bereich 3-1 Whd. Klingt ein wenig als hättest Du (für Maxkraft) zu viele Wdh geklopft.
Wiederholungen waren sechs Stück, bin jetzt mutiger und beim nächsten Mal nur vier. Vielleicht noch mal zwei Gewichtsscheiben kaufen. Wenn ich in die Bücher schaue habe ich bestimmt kein Max-Krafttraining gemacht.

1. Weil ich die Gewichte dafür gar nicht in meinem Keller habe.
2. Weil ich mich dann Verletzen würde. (Fehlender Aufbau/Muskuläre Dysbalancen)

Kleine Beispiel, bei Friel steht für Kniebeugen 1,1 vom Körpergewicht. Da bin ich noch lange nicht. War ca. bei 0,7, habe dann aber darauf geachtet das die Kniebeugen expolsiv durchgeführt werden.

Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Wichtig bei Maxkrafttraining ist allerdings nicht nur die Pause zwischen den Sätzen (die schonmal 5Min ubd mehr haben kann) sondern auch danach die Pause, weil "richtiges" Maxkrafttraining auch insgesamt etwas Pause braucht.
Daher hatte ich die zwei Wochen rausgenommen. Glaube ja auch das der Körper etwas Zeit brauch um den Reiz zu verareiten. Mal schauen was beim nächsten mal kommt. Jetzt gilt es erst einmal die neuen Bewegungen, technisch sauber umzusetzen und mich anzupassen.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 18:08   #126
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Persönlich bin ich der Meinung, dass wir erfahrenen Ausdauersportler gar nicht richtig in der Lage sind, Maximalkraft zu trainieren bzw. dies - wenn überhaupt - erst nach langjähriger Erfahrung im Krafttraining.
Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Prinzipiell +1
Einfach öfter / ab und zu mal machen
Sehe ich auch so. Würde mein Training auch eher dem Kraftausdauerbreich zuordnen. Wobei ich schon das Gefühl habe, dass gut ausgeführte "explosive" Bewegungen noch mal was anderes Ansprechen.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 18:13   #127
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Kleine Beispiel, bei Friel steht für Kniebeugen 1,1 vom Körpergewicht. Da bin ich noch lange nicht. War ca. bei 0,7, habe dann aber darauf geachtet das die Kniebeugen expolsiv durchgeführt werden.
1,1 für Maxkraft bei Kniebeugen? WHAAAAT! Ist ein Scherz oder? Also ich beziehe das jetzt nicht auf deine Leistung sondern auf die Angabe von Friel.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 18:15   #128
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Kleine Beispiel, bei Friel steht für Kniebeugen 1,1 vom Körpergewicht. Da bin ich noch lange nicht. War ca. bei 0,7, habe dann aber darauf geachtet das die Kniebeugen expolsiv durchgeführt werden.
Ich persönlich würde mich bei Kniebeugen etc eher nach Boyle orientieren. Der rechnet zB bei Kniebeugen auch mit dem Systemgewicht (Körpergewicht + Zusatzgewicht), empfiehlt mehr einbeinige Übungen und hat ein paar interessante explosive Sachen im Programm.
Wenn ich explosive Kniebeugen mach, muss ich etwa aufpassen, nicht abzuheben - daher mach ich dafür lieber (Back) Thruster.


Und ja, bei Maxkraft passt sich auch das ZNS mit an.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.