Dann hatte ich die zahlen falsch im Kopf.
Trotzdem verlangen diese Schuhe einen denke ich sicher mehr ab, als andere Modelle von Hoka.
Aber ich hätte beide wirklich gerne als Laufschuhe!
Necon, ich wollte dir gar nicht widersprechen, ich war einfach nur interessiert.
Aber ich sehe den Clayton auch nicht als Wettbewerbsschuh. Für mich ist er ein guter Trainingsschuh, weil man Muskeln und Gelenke schont und dadurch ungestörter trainieren kann.
versenkappe hinten sehr weich - das kommt mir SEEHR entgegen - als lunaracer3-fan & läufer sowieso. der clifton2 hat "hinten" deutlich mehr material.
gefühlsmässig "zwingt" es einem auf dem mittelfuss - eher mehr wie beim clifton2 - das ist aber genau das, was ich will (bin mittel/vorfuss-läufer).
vorne in der zehenbox viel platz. schuh sieht optisch breiter aus als dass er wirklich ist.
der schuh lässt sich im ristbereich aber trotzdem sehr satt schnüren (wenn man das möchte), ohne dass man ein "schwamiges" gefühl hat (ich habe eher schmale füsse somit sollte es für breitere flossen kein prolbem sein).
sonntag gibts den langen lauf darauf - werde berichten.
Necon, ich wollte dir gar nicht widersprechen, ich war einfach nur interessiert.
Aber ich sehe den Clayton auch nicht als Wettbewerbsschuh. Für mich ist er ein guter Trainingsschuh, weil man Muskeln und Gelenke schont und dadurch ungestörter trainieren kann.
mum, ich bin sicher, wer möchte, kann den Clayton auch im Wettkampf tragen. Aber es scheint doch so, dass viele der Leute hier im Wettkampf lieber leichtere und etwas härtere Schuhe tragen. Deshalb verorte ich die Domäne des Clayton für viele Menschen hier eher im Training.
Aber ich bin auch neugierig auf Berichte der schnellen Leute zu ihren Zeiten mit dem Clayton . Ich persönlich habe ja heute damit meine Jahresbestzeir gelaufen, aber das heißt ja nicht viel
Also Clayton und Tracer sind finde ich bezüglich Gewicht schon sehr Wettkampf tauglich, 200 Gramm bzw knapp darunter oder darüber haben nicht so viele Schuhe.