Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Ja. So etwas prägt! Entweder findet man es o.k. und übernimmt (teilweise) die Denke oder man wendet sich angewidert ab und geht in die Junge Union.
Das waren Zeiten: Die Mathelehrerin Frau T., die sich vergeblich mühte mir die Mengenlehre beizubringen, kam im Sommer mit dem MZ-Gespann
in die Schule gefahren und stellte sich dabei so doof an, dass ihre Rangiererei auf dem Parkplatz vor den Augen zahlreicher Schüler megapeinlich war. Sie trug (unter der Motorradjacke) immer so Batik-Zeugs aus Indien. Oder Frau S.-U. (Doppelname!) lief immer in schwarz herum, trug stets eine große Sonnenbrille (wegen Migräne) und war mit der Familie Ensslin bekannt.
Gruß
N. 
|
Sehr geil!
Der Bader Meinhof-Komplex gehört(e) zur Pflichtlektüre

In diesem Zusammenang empfehle ich aus Nostalgiegründen den Film "
Die fetten Jahre sind vorbei".
Bei mir geschah die Indoktrination direkt in der Familie durch meine große Schwester.
Die war Parteimitglied der Grünen der ersten Stunde, Kommunalpolitikerin und stand weit oben auf der Liste für die Landtagswahlen Neunzehnhundertschlachmichtot.
Da war dann schon das eine oder andere mal der Joschka am anderen ende der Leitung, wenn das Telefon schepperte.
Da sie Fundi ist/war kehrte sie der Partei mit Jutta von Ditfurth zusammen den Rücken.
Ich wuchs auf mit Hannes Wader, "großen" Zigaretten

und Selbstgestrickten
