bei der Polizei musst du es eh melden, wenn es wieder aufgetaucht ist. Die Geschichte kannst du gleich mit erzählen. Aber ich geh mal davon aus, daß die Kollegen den Pappenheimer eh schon kennen. Da kommt nicht viel rum, aber steter Tropfen höhlt den Stein und irgendwann fährt er ein. Das wird aber noch ein paar Jahre dauern.
Im aktuellen Spiegel ist ein guter Artikel zum immer weiter um sich greifenden Radklau. Irgendwie bestätigt der alles, was ich bisher zu dem Thema erlebt hab.
Aufjedenfall Polizei. Egal wie leid es dem Jungen tat, wäre der Hafu da nicht spektakulär hinterhergerast - wäre das Rad immernoch geklaut. Ein Richter kann das schon gerecht beurteilen.
5 räder klauen, 1 wieder ungestraft zurückgeben - ergibt eine prima Quote!
Ich war vor 2 Wochen nochmal auf der Polizeiinspektion, um mein Rad als wieder "aufgetaucht" zu melden und hab' halt da den Fall so geschildert, wie hier auch.
Die ganze Aussage hat, da sie der Beamte im 2-Finger-Suchsystem mit protokollieren musste, geschlagene 1,5 Stunden gedauert.
Ungeduldig darf man auf einer Polizeidienststelle nicht sein.
Was jetzt im Detail ( mit dem Dieb) passiert, liegt wohl an der zuständigen Staatsanwaltschaft und der Beamte meinte, dass ich als Geschädigter darüber informiert werden würde, ggf. auch nochmal zu einer Zeugenaussage vor dem Jugendrichter geladen werde, falls der Junge, so wie es den Anschein hatte, bereits aktenkundig ist und daher eine Einstellung des Verfahrens ohne Verhandlung unwahrscheinlich sei.
dachte ich mir, dann ist es gut, dass nun die neue Tat auch aktenkundig wird und etwas geschieht. Denn wenn alle Geschädigten immer nur sagen. "ist in Ordnung, Jung - tu das nie wieder" oder "Bringt eh nix, wenn ich Anzeige mache" dann läuft der prima durch ohne je eine Verhaltensänderung zu bringen.
Die ganze Aussage hat, da sie der Beamte im 2-Finger-Suchsystem mit protokollieren musste, geschlagene 1,5 Stunden gedauert.
Ungeduldig darf man auf einer Polizeidienststelle nicht sein.
Haben die schon Email und dürfen die Emails von extern empfangen? Dann empfiehlt es sich, den vorher getippten Text per Email zu senden und unten drunter zu schreiben "ich komm dann nächste Woche mal zum unterschreiben vorbei" .
Bei der Kölner Polizei konnte ich sogar schon eine Anzeige online erstatten. Momentan geht das scheinbar wieder "nur" per Email. Bei meiner Nötigungsanzeige im letzten Winter musste ich leider die gleiche Erfahrung wie du machen. Fast 2 h für eine Aussage, die man in weniger als 30 Sekunden komplett vorlesen kann .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.