gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Draftathlon inside. - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2011, 12:37   #121
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... der muss in der Lage sein, auf den ersten ca. 5km eine durchschnittliche Watt-Leistung von 280 Watt aufrecht zu erhalten. (das ist etwas mehr als das, was man als Mann über 4 1/2 Stunden treten muss, wenn man Hawaii oder Frankfurt gewinnen will)
[/i]
wenn ich richtig memoriert habe, so sprach Normann letzten Juli in der Sendung davon, er habe bis zu seinem Ausstieg bei Km 120 eine Durchschnittsleistung von 300 Watt lt. SRM getreten. Demzufolge dürften die 4:14 von Sebastian Kienle bzw. von ihm 2009 dem in etwa entsprechen.

Es erscheint daher auch mir relativ wenig, wenn 280 Watt "nur" über die ersten 5 km erbracht werden müssten.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:39   #122
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wer es schafft bei einem durchschnittlichen ITU-Europa- oder Weltmeisterschaftsrennen in der Spitzengruppe aus dem Wasser zu kommen, der muss in der Lage sein, auf den ersten ca. 5km eine durchschnittliche Watt-Leistung von 280 Watt aufrecht zu erhalten.
Als ich noch etwas aktiver war in der 2. BuLi-Nord, da konnte ich das ohne Probleme (zumindest nach damaligen Vermessungen). Habe aber zur selben Zeit von mit mir trainierenden 1. Liga-Athleten so dermaßen gezeigt bekommen, wo der Hammer hängt, dass ich das einfach für eine falsche Zahl halte.

Der eine Kollege hatte eine Steady-State-Schwelle von über 330 Watt und war bei weitem in der Liga keiner der guten Radfahrer.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:45   #123
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das finde ich ist überraschend wenig an Wattleistung.

Dachte Hawaii geht so mit 320-340 Watt weg. Dann muss er ja eine Sitzposition haben wie eine Schrankwand: http://www.srm.de/index.php/de/srm-b...kels-srm-daten
Man sollte bedenken, dass ich die Jungs auf Hawaii immer haarscharf an der WS- Regel fahren und teilweise "in the pack" sich gegenseitig überholen, überholt werden, etc. Das erleichtert etwas die Fahrt...
An längeren Bergen ist es zudem leichter hohe Wattzahlen zu treten als in der Ebene oder bei welligen Kursen.
Außerdem wird bei IMs auch am Anfang schön schnell gefahren um die besseren Läufer auf Distanz zu halten oder denen Körner zu "stehlen", daher ist es auch so wichtig nach dem Schwimmen schon vorne dabei zu sein.
Wenn alles supersauber gefahren würde hätten es Leute wie Stadler oder Bracht leichter aufzuschließen, wobei Timo mittlerweile seine Lehren gezogen hat und deutlich besser schwimmt.
Im weiteren Verlauf wird dann taktisch gefahren, also nicht mit allem was geht und eventuell kurz vor dem Wendepunkt angegriffen.
Ab da sind z.B. bei Sindballe die Leistungen auch höher gewesen als auf dem Hinweg.
Bedenkt auch, dass Macca früher immer vorgeworfen wurde, dass er nur hinten drin sitzt (siehe Faris)und nur aufs Laufen wartet. Auch Crowie hat sich nie als Solist auf dem Rad gezeigt...Was dann schon sehr an die Hauptargumente der Gegner der WS- Rennen erinnert...
Gewinnt dann wirklich noch der kompletteste Athlet, oder ist das in abgemilderter Form schon die gleiche Sache wie bei WS- Freigabe, nur eben mit maximal 10m Abstand (und zum Ausgleich mit Aero- Gedöns)?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:46   #124
Hafu
 
Beiträge: n/a
jetzt hab' ich doch mal über Screenprint ein Bild der entsprechenden Kurve gemacht:

  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:49   #125
FinP
 
Beiträge: n/a
Also entweder war dann unsere Vermessung katastrophal oder ich hätte doch mal den Schritt zu den Profis wagen sollen.

Im Ernst, irgendwie passt das doch nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:52   #126
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
jetzt hab' ich doch mal über Screenprint ein Bild der entsprechenden Kurve gemacht:
Interessant, daß die Geschwindigkeit im Vergleich zur Leistung relativ konstant bleibt ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 12:58   #127
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Also entweder war dann unsere Vermessung katastrophal oder ich hätte doch mal den Schritt zu den Profis wagen sollen.

Im Ernst, irgendwie passt das doch nicht.

Vergess nicht, wie brutal hart die Schwimmen und dass sie vom Rad runter an die 30 Minuten über 10 laufen können. Die besten Kurzdistanzler sind zweifellos in der Lage, deutlich schneller rad zu fahren, als es die Grafik zeigt, nur würde darunter eben auch der Laufsplit leiden.
Es ist eben aus taktischen Gründen viel sinnvoller langsam Rad zu fahren (wenn es die Rennsituation erlaubt, weil man sich ohnehin in der Spitzengruppe befindet) und die maximale Leistung dann erst beim Laufen zu investieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:01   #128
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Vergess nicht, wie brutal hart die Schwimmen und dass sie vom Rad runter an die 30 Minuten über 10 laufen können. Die besten Kurzdistanzler sind zweifellos in der Lage, deutlich schneller rad zu fahren, als es die Grafik zeigt, nur würde darunter eben auch der Laufsplit leiden.
Es ist eben aus taktischen Gründen viel sinnvoller langsam Rad zu fahren (wenn es die Rennsituation erlaubt, weil man sich ohnehin in der Spitzengruppe befindet) und die maximale Leistung dann erst beim Laufen zu investieren.
Nein, das vergesse ich natürlich nicht. War bloß erstaunt, dass die dann angeblich soooo langsam fahren.

(Schwimmen und Laufen ist bei mir dann auch wieder meilenweit von den Top-Leistungen entfernt...)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.