Das heisst, Platz 8 bei der EM sollte reichen - wenn die ersten 7 der WM (sind ja nur Europäer) schon für die Qualiturniere qualifizîert sind. Naja das sollte ja machbar sein.
Noch cooler ist ja, das tatsächlich Grossbritannien zu Olympia gesetzt ist. Können die überhaupt Handball spielen?
Rugby, reicht das nicht? ;-) .
Ob die weiter zur besten Sendezeit im 1. oder 2. übertragen?? Die Chance, mehr Leute für den Sport zu gewinnen, wurde leider vertan.
Ich hoffe, dass die Egoisten von der HBL endlich realisieren, dass es ihnen nur gut geht, wenn die Nationalmannschaft auch erfolgreich ist und entsprechende Regelungen einführt. Aus Ergänzungsspielern kann man kein erfolgreiches Team formen. Allerdings ist das sicher auch nur ein Teil des Problems. Die Mannschaft war vor allem mental nicht konkurrenzfähig und daran muß man auch arbeiten.
Außerdem ist natürlich auch dieser ganze Rhythmus fragwürdig: jedes Jahr Liga, Europacup und dann noch 1-2 Höhepunkte auf internationaler Ebene, das laugt schon ziemlich aus und ich fand, dass man am Ende den Spielern das auch angemerkt hat.
Was war denn das vorhin? Also schlimmer gehts ja wirklich nicht mehr. Ich bin nach 10 Minuten lieber laufen gegangen (was ich normalerweise NIE machen würden, wenn Handball läuft) und als dann nach 60 Minuten der Ausgleich fiel, habe ich den Fernseher ausgemacht und bin lieber ins Kino gegangen. Und als ich eben nach Hause kam und geschaut habe, wie es ausging, konnte ich nur den Kopf schütteln. Mal sehen, was jetzt passiert...
Als ich nach Hause kam, wollte ich schnell mal nach dem Ergebnis gucken und zappte in die erste Verlängerung. Da fehlten ja sogar Bob Hanning die Worte.
Als ich nach Hause kam, wollte ich schnell mal nach dem Ergebnis gucken und zappte in die erste Verlängerung. Da fehlten ja sogar Bob Hanning die Worte.
Mein Lieblingsspruch des Kommentators gestern: "Da braucht man ne ganz schön dicke Hornhaut fürs Gemüt, um das zu ertragen." Wenigstens haben sie die Wahrheit gesagt und nicht um den heißen Brei rumgeredet.
Mein Lieblingsspruch des Kommentators gestern: "Da braucht man ne ganz schön dicke Hornhaut fürs Gemüt, um das zu ertragen." Wenigstens haben sie die Wahrheit gesagt und nicht um den heißen Brei rumgeredet.
Einig waren sich die beiden Kommentatoren ja auch darüber, dass es nicht am Charakter der Spieler läge, sondern dass man jetzt an das Thema Spieler-Qualität müsse. Frei nach dem Motto "die Spieler waren stets bemüht" .... Böse, aber korrekt .
Einig waren sich die beiden Kommentatoren ja auch darüber, dass es nicht am Charakter der Spieler läge, sondern dass man jetzt an das Thema Spieler-Qualität müsse. Frei nach dem Motto "die Spieler waren stets bemüht" .... Böse, aber korrekt .
Erinnert mich ein bissl an die Situation im Fußball um 2000 rum. Da hat sich die Nationalmannschaft unter Ribbeck ja auch fast selber aufgestellt, weil kaum Alternativen da waren und auch die Vereine auf den entscheidenen Positionen gerne auf Leute aus dem Ausland gesetzt haben. Und dann fand ein Umdenken statt und man entwickelte Konzepte, verpflichtete die Vereine viel stärker und machte das sogar zu einem Teil der Lizenzauflagen, in den eigenen Nachwuchs zu fördern, vernetzte die Schulen noch mehr mit dem Sport (Eliteschulen des Sports entstanden bundesweit), die Trainer im Jugendsystem wurden besser geschult, das Ganze vereinheitlicht etc. Und was dabei in knapp 10 Jahren rausgekommen ist, sieht man ja heute in der Nationalmannschaft. Erst die Erfolge in der U17, U19 und U21 mit dem EM-Titel und auch die heutige Mannschaft ist sehr jung und es gibt auch viele Alternativen. Man sollte vielleicht auch mal als Handball-Verband die Kommunikation mit dem DFB suchen und schauen, welche Möglichkeiten es gibt, auch solche Dinge durchzusetzen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vereine im Fußball weniger Macht haben, als im Handball. Also wenn man die damals zu was "verdonnern" konnte, was heute normal ist, sollte das doch auch im Handball seitens des DHB möglich sein. Zumal der Nachwuchs ja wirklich gut ist. Nur fehlt dann eben die Anschlussförderung beim Übergang von den Junioren zu den Männern.