Anstatt über die Motivlage zu philosophieren, kann man sich der Sache auch einfach empirisch nähern. Es gibt genügend Beispiele, wo Amateure gedopt haben, ohne dass eine Existenzangst zu Grunde lag. Zwei aktuelle findest du in "Der nächste Einzelfall".
Da greift dann eventuell die Persönlichkeitsstörung, aber das muss man dann von Fall zu Fall einzeln betrachten bzw. müsste, denn da fehlt mir persönlich eindeutig die Expertise.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Bitte meinen Beitrag ganz genau lesen. Ich hab defintiv die verschiedenen Dopingmöglichkeiten untereinander bezüglich Gefährlichkeit verglichen und niemals von verantwortbarem Doping gesprochen.
Aber schon der Vergleich impliziert, dass es besseres und schlechteres Doping, nämlich mehr oder weniger gesundheitsgefährdendes Doping gibt. Die logische Folge eines Vergleich ist eine Wertung und die geht dann automatisch zugunsten des Dopings, weil die Alternative des Nichtdopens garnicht in den Vergleich (nämlich am wenigsten gesundheitsgefährdend) mit einbezogen wird.
Nabenschalter
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!
Aber schon der Vergleich impliziert, dass es besseres und schlechteres Doping, nämlich mehr oder weniger gesundheitsgefährdendes Doping gibt. Die logische Folge eines Vergleich ist eine Wertung und die geht dann automatisch zugunsten des Dopings, weil die Alternative des Nichtdopens garnicht in den Vergleich (nämlich am wenigsten gesundheitsgefährdend) mit einbezogen wird.
Nabenschalter
Das sehe ich wiederum nicht so. Man muss schon sachlich objektiv bleiben und Fakt ist nunmal, dass es Methoden gibt, mehr Risiko haben und andere, die weniger Risiko haben. Ist so. Das kein Doping natürlich weniger Risiko hat, ist klar. Es ging ja nur um ein Vergleich des Risikos in der Menge der Dopingmittel.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Also egal ob ärztliche Aufsicht oder nicht. Doping ist doch immer gleich gefährlich.
Man muss sich doch nur mal Aussagen anhören wie: "ich musste Nachts aufstehen um den Kreislauf und die Blutzirkulation wieder anzuregen, weil ich sonst am nächsten Morgen nicht mehr aufgewacht wäre!" (stammt glaube ich von Bernhard Kohl) und von diesen Aussagen gibt es noch einige mehr.
Klar dosiert ein Arzt diese Dinge feiner auf den Patienten als das Otto - Normal Spritzer im Studio macht, aber deswegen von einem geringeren Risiko zu sprechen ist glaube ich auch übertrieben.
Wenn du sagen würdest, dass jede Form von Doping so gefährlich ist, dass alleine diese Gefahr (neben den moralischen Gesichtspunkten etc.) ausreicht, um kein Doping zu betreiben (also gleich im Sinne von "sie überschreiten alle eine Schwelle") dann würde ich dir zustimmen, aber so ist das einfach sachlich falsch. Ich denke in diesen Bereich dürfen wir uns in der Diskussion nicht begeben. Wenn wir unsere sonst gute Diskussion auf pauschalen/falschen Annahmen aufbauen, bricht das gesamte Konstrukt zusammen resp. wird ungültig.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Aber schon der Vergleich impliziert, dass es besseres und schlechteres Doping, nämlich mehr oder weniger gesundheitsgefährdendes Doping gibt. Die logische Folge eines Vergleich ist eine Wertung und die geht dann automatisch zugunsten des Dopings, weil die Alternative des Nichtdopens garnicht in den Vergleich (nämlich am wenigsten gesundheitsgefährdend) mit einbezogen wird.
Nabenschalter
Die Intention meines Beitrags war es, ganz nüchtern zu schildern, wie ich die Gefährlichkeit verschiedener Dopingpraktiken einschätze.
Nicht mehr und nicht weniger. Meine Vergleich sagt aus, dass es extrem gefährliche und weniger gefährliche Methoden gibt, genauso, wie es Medikamente und Operationsmethoden mit starken oder geringen Nebenwirkungen gibt. Dass Nichtdopen am sinnvollsten und am sichersten ist, das versteht sich doch von selbst.
Nirgends hab ich eine Wertung bezüglich der Verantwortbarkeit oder Gutheißung von Doping beschrieben, das interpretierst du falsch in meinen Text rein.