also das ist schon ein bisschen dick aufgetragen Timo hier nen Vorwurf zu machen.Timo hat sich in der Livesendung am Montag hier auf triathlon-szene.de ganz deutlich entschuldigt und gesagt,dass ihm die Situation auch Leid tut.Zum anderen wurde die Frage ob es zulässig ist den Pannendienst in Anspruch zu nehmen völlig in den Hintergrund gedrängt.Ich hab dieselbe Frage während der Liveübertragung an hr-online geschickt habe aber keine Antwort darauf bekommen:-(.Mir hat ein Kollege gesagt,dass es wohl so ist,dass den Veranstalteren inzwischen wichtiger ist dass"alle" finishen.Also auch die Ak-Athleten.Soll heißen auch ein AK-Athlet kann den Service in Anspruch nehmen wenn die Materialwagen das benötige Material dabei haben und dann natürlich auch zufällig bei ihm vorbeikommen.Also alles i.O bei Timo Bracht.(Info natürlich ohne Gewähr!).
Das sehe ich genauso. Hier werden fleissig Äpfel mit Birnen verglichen. Für Timo Bracht gilt die Windschattenbox genauso wie für jeden anderen. Auch wenn für Profis hier ex Ärmelo andere Regeln hergeleitet werden (auf was basiert die Annahme, dass ein AKler sich dünne zu machen hat, wenn ein Profi naht? Vor allem in dieser speziellen Situation.), so bleibt es doch was es war. Eine überflüssige Aktion, die zum Glück ohne größeren Schaden ausging. Natürlich war es keine Absicht von Timo Bracht, aber gerade von einem Profi erwarte ich in solchen Situationen mehr Überblick.
Ja, die Aktion war überflüssig. Aber ich als Teilnehmer einer Veranstaltung mache Platz, wenn ich überrundet werde. Das gebietet der Sportsgeist, denn die Jungs, unabhängig ob Profi oder nicht haben mir einfach schon 90(!)KM abgenommen. Andereseits gebietet es der Sportsgeist auch, dass der Überundende/Überholende mich respektiert. Ich habe die gleiche Erfahrung in Kraichgau gemacht, wo Sportler ohne Grund im Anstieg links der Mittellinie gefahren sind und erst auf mein Rufen hin nach rechts gefahren sind. Immer wieder sind die Leute so mit sich beschäftigt, dass sie das Umfeld nicht mehr wahrnehmen, oder etwa Regeln.
Wie ich schon schrieb. BEIDE haben hier einen Fehler gemacht. Punkt
Richtig waere gewesen den Arm vollstaendig auszufahren und den Sportler zur Seite zu schieben. Das Geschrei hier danach kann ich mir aber lebendig vorstellen. Insofern hat er es richtig gemacht.
siehe e.llanos 2009 im kreisverkehr 5 min. vor t2 ........... der AG hat die kurve geschnitten, er hat ihn sanft beiseite geschoben
Darauf dass es hier um Berufssport geht, der mit Hobbysport kollidiert. Da WILL man doch als Hobbysportler zur Seite gehen. Wer sagt "mir passt das mit den Pros eh' nicht, ich zahl' die Jungs auch noch" der hat bei M-Dot und Challenge nix verloren.
nö, will man nicht ........ weil, hinten hat man keine augen