gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2010, 21:22   #121
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Aus dem Ausfallende hinten heraus rutschen, dann nach oben, wieder zurück, und dann sogar noch unten hinein gerutscht - erstens ist es nicht vorstellbar, daß auch auf der kettenabgewandten Seite die Achse wieder in das Ausfallende zurück rutscht, zweitens ist noch ein weiterer Fakt zu berücksichtigen, der hiermit nicht kompatibel ist: Das Hinterrad muß bei der ganzen Aktion sauber in der Spur bleiben, darf nicht verkanten. Und das, wo der Kettenzug ausschließlich auf der Kettenseite ansetzt. Das passt einfach nicht.
Dazu dann der Punkt des Bremsplattens: Um diesen Bremsplatten zu erzeugen, und gleichzeitig die Bremsschuhe auf den Schleifspuren auf der Felge zu halten, muß das Hinterrad schon ganz schön weit nach oben aus dem Ausfallende gehoben werden. Aus der Position aber ist es ausgeschlossen, daß die Achse links das Ausfallende wieder findet.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 21:36   #122
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Übrigens war jetzt beim Untersuchen der Schnellspanner locker, könnte das eine Ursache gewesen sein (vorher "Hoppelasphalt" Feldweg)? Leider weiß ich nicht, seit wann der locker ist.
Wie locker war er denn?
Ganz offen? Oder so leicht zu, dass man ihn mit einem Finger öffnen kann?

Wenn das vor dem Unfall so war, konnte das Hinterrad zwangsläufig überhaupt nichts anderes tun, als beim Bremsen hinten rauszurutschen.

Wie es dann wieder reingekommen ist, ist eigentlich sekundär. Es ist offensichtlich wieder reingekommen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 10:08   #123
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
neue Theorie (war sicher so ähnlich schon mal geposted):
- Schnellspanner war nicht fest genug
- Beim Bremsen wirken Kräfte auf die Achse entgegen der Fahrtrichtung (deswegen ist ein nach hinten offenes Ausfallende eigentlich ein Konstruktionsfehler...)
- auf der rechten Seite hält die Kette gegen diese Kräfte, auf der linken Seite hält niemand
- Das Laufrad stellst sich schräg zwischen die Ausfallenden
- Die Schräglage reicht aus, dass die linke Bremsflanke vom Bremsbelag rutscht.
- Die Bremszange drückt den Belag jetzt nicht mehr an die Bremsflanke sondern an den Reifen.
- Das Laufrad kann so nicht mehr zurück und blockiert
- durch den Sturz entspannt sich die Situation an der Bremse und das Laufrad fädelt sich wieder zwischen die Bremsbeläge
- Beim Schieben fällt der Fehler nicht weiter auf
- die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz
- Beim Fahren wird das lockere Laufrad durch die Kettenkräfte gegen die vorderen Begrenzer am Ausfallende gedrückt. So fällt der locker sitzende Schnellspanner nicht auf.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 10:47   #124
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.037
Ging jetzt bißl länger, u.a. wg. mailverkehr mit planet-x, aber bisher nix Konkretes.

strwd hatte mal den offenen Schnellspanner getestet, ich zitiere:

IVorder- und Hinterrad wieder eingebaut, hinten den Schnellspanner nur ganz vorsichtig angezogen. Dann kräftig gebremst und geschoben.
Das Hinterrad wandert tatsächlich im Ausfallende nach hinten und verkantet. Bei einigen Versuchen ist es auch komplett aus der Führung raus und auch wieder reingewandert.
Dabei hängt es ziemlich schräg im Hinterbau, das würde auch die Bremsspuren auf den Flanken erklären.
Die Bremszangen bewegen sich bei mir allerdings nur im Millimeterbereich, da verkantet nichts.


@Lidlracer: Der Schnellspanner war meiner Erinnerung nicht ganz offen, aber sehr locker.


Habe nochmal Bilder der Ausfallenden, denkbar wäre das "Auswandern".






__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 10:55   #125
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
neue Theorie (war sicher so ähnlich schon mal geposted):
- Schnellspanner war nicht fest genug
- Beim Bremsen wirken Kräfte auf die Achse entgegen der Fahrtrichtung (deswegen ist ein nach hinten offenes Ausfallende eigentlich ein Konstruktionsfehler...)
- auf der rechten Seite hält die Kette gegen diese Kräfte, auf der linken Seite hält niemand
- Das Laufrad stellst sich schräg zwischen die Ausfallenden
- Die Schräglage reicht aus, dass die linke Bremsflanke vom Bremsbelag rutscht.
- Die Bremszange drückt den Belag jetzt nicht mehr an die Bremsflanke sondern an den Reifen.
- Das Laufrad kann so nicht mehr zurück und blockiert
- durch den Sturz entspannt sich die Situation an der Bremse und das Laufrad fädelt sich wieder zwischen die Bremsbeläge
- Beim Schieben fällt der Fehler nicht weiter auf
- die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz
- Beim Fahren wird das lockere Laufrad durch die Kettenkräfte gegen die vorderen Begrenzer am Ausfallende gedrückt. So fällt der locker sitzende Schnellspanner nicht auf.
Ja nein, oder?
Normal gibt es bergab, wenn jemand eh bremst, keinen Kettenzug.
Dazu sind die Kräfte, die das Rad nach hinten ziehen würden, grösser als die an der Kette.
Und Bremsklötze, die im Reifen hängen, hinterlassen keine Spuren in der Felge...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 11:41   #126
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
- die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz
Die Schleifspuren bekommst du nur so auf die Felge, wenn sich der Abstand Bremsbelag - Drehachse der Felge deutlich ändert, d.h. die Bremse sich deutlich verbiegt, die Felge sich erheblich verzieht, der Rahmen sich deutlich verbiegt oder die Felge aus der Führung raus rutscht.

Da es keine Vollbremsung, mit erheblichen Kräften war, die das Blockieren ausgelöst hat, sondern ein leichtes anbremsen, scheiden die erstgenannten Punkte wohl aus.

Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...
Das Hinterrad wandert tatsächlich im Ausfallende nach hinten und verkantet. Bei einigen Versuchen ist es auch komplett aus der Führung raus und auch wieder reingewandert.
Dabei hängt es ziemlich schräg im Hinterbau, das würde auch die Bremsspuren auf den Flanken erklären.
Die Bremszangen bewegen sich bei mir allerdings nur im Millimeterbereich, da verkantet nichts.
Blockiert hat es nach meiner Meinung ja auch nicht an den Bremszangen, sondern dadurch das der Rahmen auf das Rad gefallen ist, nachdem es ganz aus der Führung raus ist.
In die Führung ist es wohl erst beim Sturz oder aufheben wieder gesprungen.

Das scheint mit die einzige Erklärung für die Spuren auf der Felge und das Blockieren zu sein, die nicht eine exteme Verformung der Bremse, der Felge oder des Rahmens vorraussetzt, was dann ja Schäden an der Bremse, Felge oder Rahmen zur Folge hätte. Es ist die einzige Theorie nur unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ist...
wobei sie nach den Versuchen von strwd gar nicht mehr so unwahrscheinlich ist.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 16:22   #127
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
wenn ich nin alle theorien so durchlese , komme ich auf den entschluß
was auch schon immer meine meinung ist , das nach hinten offene ausfallenden sch.........sind.

kann man meine meinung gelten lassen ??
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 18:12   #128
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
kann man meine meinung gelten lassen ??
Ungefähr in der Art, dass nach unten offene Ausfallenden bei Gabeln mit Scheibenbremsen auch scheiBe sind.
Die dort wirkenden Kräfte sind allemal grösser als bei nach hinten offenen Ausfallern hinten;-aber die Laufradmontage geht jedenfalls nicht wirklich geschmeidiger damit.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.