gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rad zur Arbeit.... - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2010, 14:42   #121
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
"Patronenlager, gekapselt und mit Dauerfettfüllung." bedeutet, ist gefettet und bleibt auch gefettet, in Ruhe lassen?!
Ja, letzteres aber nur bedingt.
Es gibt diese Lager mit Plastikschalen von FAG.
Da tut man gut dran, die jährlich mal rauszudrehen, das Gewinde zu reinigen, neu zu fetten und die Lager vielleicht ggf. auch auszutauschen, wennse sich allzu trocken drehen lassen.
So n Ding kostet nur nen guten Zehner, wenn aber die Lagerschalen (trotz Kunststoff) im Tretlagergehäuse festkorrodiert sind, haste meist nen wirtschaftlichen Totalschaden, weils Stunden dauert, die Plastikbrocken soweit zu zerbohren, dass die Lager mit der Welle rausgehen und man den Rest rausfräsen, schneiden und bohren kann.

Da würde ich überlegen, ob ichs nicht rausdrehen und die Gewinde pflegen würde.

Auch dankbar für Pflege/Fett: Sattelstütze und Schaftvorbau.

Wennst die Hörnchen an nen älteren Alulenker bauen willst, kauf dir für n paar Taler nen neuen.
Kost teils auch unterm Zehner und die sollten eigentlich alle maximal 4 Jahre ausgetauscht werden anstatt sie nach dieser Zeit noch mit verlängertem Hebel zu malträtieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 14:50   #122
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...der Lenker ist gerade mal 2 Wochen alt ca. oder drei. Habe den "Opa-Lenker" weggehauen und dafür den graden geholt. Sattelstüze ist auch neu (werde die gleich mal fetten). Ja, kein Plan was das so im Tretlager drin ist. Muss ich mal aufmachen und schauen.
Danke für Deine Hilfe.

Mal ne andere Frage, was hälst du von Focus so als Experte?
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 15:22   #123
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Ja, kein Plan was das so im Tretlager drin ist. Muss ich mal aufmachen und schauen.
Nee, siehste von aussen:


Zitat:
Mal ne andere Frage, was hälst du von Focus so als Experte?
Das darf ich in der Öffentlichkeit nicht sagen...

Das Focus, das du dir angeschaut hast, kriegste aber auch von fast jeder anderen Marke.
Ähnliche Ausstattung und ähnlicher Preis, die kochen alle nur mit Wasser.
Wobei das Black Forrest ja n MTB ist:


Wichtig für dich (im direkten Vergleich zu deiner Kiste, wennst ersatz dafür suchtest), iss nur das Gewicht, aber da lügen alle, also wiegen.
In der kompletten Touren-Vollausstattung macht der Rahmen aber nimmer viel aus: da würde ich n Stahlrad mit (echten) 14,5kg einem Alurad mit (echten) 13,8kg bei ansonsten identischer Ausstattung vorziehen.

Schau dir zB. mal von Patria das Helios an oder von der Stange das T-700 von der Fahrradmanufaktur.
Die sind zeitlos, klassisch und für Stahl relativ leicht.
Sowas fährt man erstmal 15 Jahre (und ich meine "fahren", nicht "zuhause rumstehen haben"), ehe man sich nach was Frischem umguckt.
Ausser Studenten mit restlos vergammelten und runtergekommenen Gurken von Kettler haben wir dagegen keine Kundschaft mit so alten Alurädern.


Was MTBs angeht, hab ich in der Einsteigerklasse nicht direkt Präferenzen;- da fallen eh fast alle aus der gleichen Presse und kriegen nur unterschiedliche Aufkleber.
Auf Lob oder Tadel in Zeitschriften brauchste da auch nicht viel zu geben (wie allgemein).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 15:23   #124
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja, letzteres aber nur bedingt.
Es gibt diese Lager mit Plastikschalen von FAG.
Da tut man gut dran, die jährlich mal rauszudrehen, das Gewinde zu reinigen, neu zu fetten und die Lager vielleicht ggf. auch auszutauschen, wennse sich allzu trocken drehen lassen.
So n Ding kostet nur nen guten Zehner, wenn aber die Lagerschalen (trotz Kunststoff) im Tretlagergehäuse festkorrodiert sind, haste meist nen wirtschaftlichen Totalschaden, weils Stunden dauert, die Plastikbrocken soweit zu zerbohren, dass die Lager mit der Welle rausgehen und man den Rest rausfräsen, schneiden und bohren kann.
....
Das hättest du mir mal früher sagen sollen: im letzten Sommer hab' ich einen halben Tag, mehrere abgebrochene Bohrer, abgeschliffenen Fräsaufsatz und viel wertvolle Nerven investiert, bis ich das hintere Tretlager unseres (eigentlich ziemlich hochwertigen) Tandems ausgebaut/ ausgeschlagen hatte und hatte mir danach geschworen, nie mehr ein Lager mit Kunststoffschalen zu verbauen--- prompt hatte der örtliche radhändler natürlich in der erforderlichen Achsbreite nur ein neues FAG-Kugellager vorrätig, so dass ich im Interesse einer schnellen Reparatur dann doch wieder auf ein solches notgedrungen zurückgegriffen hatte!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 09:39   #125
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...dann helfen meine (vielleicht auch etwas blöde) Fragen ja auch andere weiter...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:28   #126
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
Ich glaube thematisch könnte der Fred hier so langesam besser in den Materialfred verschoben werden

Will dieses Jahr ebenfalls mein MTB für den Weg zur Arbeit hier in der Stadt nutzen (einfache Strecke 10Km - also überschaubar). Kleidungsordnung ist bei uns im Büro "halb"-leger (Stoffhose+Hemd), sodass ich zwischen Rad- und Bürokleidung wechseln muss. Ich bin am überlegen, ob ich anstelle eines Rucksacks den Sommer über einen Gepäckträger am MTB montiere. Will ungern das Essen/Trinken neben meinen Klamotten im Rucksack transportieren und ich glaube in einer Packtasche sind die Klamotten nicht ganz so geknittert.

Hat hier jemand ggf. Erfahrung mit einem Träger und einem MTB mit Scheibenbremsen? Gehen da auch die konventionellen Träger, oder eben nur der etwas "teurere" Tubus Disco? Bin mir nicht sicher, ob ich an mein Stevens S6 - MTB auch einen konventionellen Träger montieren kann. Die Ösen sind jedenfalls vorhanden...

Ach ja und kann mir einer Empfehlungen für einen MTB - Reifen mit geringem Rollwiderstand und halbwegs pannensicher für die Straße empfehlen? Folgende Reifen habe ich im Visier, wobei ich den Schwalbe Marathon Dureme favorisiere:

Schwalbe Marathon Dureme MTB Touren-Reifen

Schwalbe Durano MTB Asphalt-Faltreifen 28-559
Schwalbe Marathon Supreme MTB Touren-Reifen
Schwalbe Super Moto MTB-Reifen
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 21:09   #127
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von chris_bln Beitrag anzeigen
Ich glaube thematisch könnte der Fred hier so langesam besser in den Materialfred verschoben werden

Will dieses Jahr ebenfalls mein MTB für den Weg zur Arbeit hier in der Stadt nutzen (einfache Strecke 10Km - also überschaubar). Kleidungsordnung ist bei uns im Büro "halb"-leger (Stoffhose+Hemd), sodass ich zwischen Rad- und Bürokleidung wechseln muss. Ich bin am überlegen, ob ich anstelle eines Rucksacks den Sommer über einen Gepäckträger am MTB montiere. Will ungern das Essen/Trinken neben meinen Klamotten im Rucksack transportieren und ich glaube in einer Packtasche sind die Klamotten nicht ganz so geknittert.

Hat hier jemand ggf. Erfahrung mit einem Träger und einem MTB mit Scheibenbremsen? Gehen da auch die konventionellen Träger, oder eben nur der etwas "teurere" Tubus Disco? Bin mir nicht sicher, ob ich an mein Stevens S6 - MTB auch einen konventionellen Träger montieren kann. Die Ösen sind jedenfalls vorhanden...

Ach ja und kann mir einer Empfehlungen für einen MTB - Reifen mit geringem Rollwiderstand und halbwegs pannensicher für die Straße empfehlen? Folgende Reifen habe ich im Visier, wobei ich den Schwalbe Marathon Dureme favorisiere:

Schwalbe Marathon Dureme MTB Touren-Reifen

Schwalbe Durano MTB Asphalt-Faltreifen 28-559
Schwalbe Marathon Supreme MTB Touren-Reifen
Schwalbe Super Moto MTB-Reifen
Mit dem Gepäckträger musst Du halt schauen, ob die Scheibenbremse im Weg ist. Die Bei meiner Freundin ihrem MTB war die Shimano XT im Weg. Wir haben dann links eine Distanzhülse mit langer Schraube verwendet und den Träger etwas hingebogen -> hat mehrere Wochen mit Gepäck gehalten.

Nimm für die Stadt die Marathon plus mit dem Antipannen-Gummipuffer. halten ewig und sind sorgenfrei...
die Durano sind die gleichen als "Rennversion"
(soweit ich weiß)
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 21:23   #128
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von chris_bln Beitrag anzeigen

Hat hier jemand ggf. Erfahrung mit einem Träger und einem MTB mit Scheibenbremsen? Gehen da auch die konventionellen Träger, oder eben nur der etwas "teurere" Tubus Disco? Bin mir nicht sicher, ob ich an mein Stevens S6 - MTB auch einen konventionellen Träger montieren kann. Die Ösen sind jedenfalls vorhanden...
Interessant.
Dass der "Disco" speziell für scheibengebremste Räder sein soll, wusste ich auch noch nicht.
Lt. Tubus (oder sollte ich mich da täuschen???) iss das n Teil, das mit Schnellspanner und schellen an Bikes montiert werden kann, die keine gepäckträgerbefestigungsgewinde haben.
Rennräder zB.;- da haben wir ne kleine Armada für die jährliche Altherrentour ausgerüstet...
Die Formgebung bringt für Scheibenbremssättel jedenfalls nix;- es gibt aber zwo Aludistanzhülsen zu den Tubus-Gepäckträgern dazu, die man hier geinnbringend einsetzen kann.
Wenn dich die Kohle nicht drückt, nimm nen Tubus Vega.
Der packt auch locker 25kg, sieht dem Disco ziemlich ähnlich und die Tubusse machen einfach von der Optik her wegen der Verarbeitung ordentlich Freude.
Nix reut mich die Kohle weniger als meine Gepäckträger von Tubus und die Taschen, Rucksäcke und sonstige Sachen von Ortlieb, eher im Gegenteil: immer, wenn ich die misshandle, freu ich mich, keine Taiwanschice gekauft zu haben.
Prinzipiell reicht dir aber so n 08/15-Universalgepäckträger für alle Radgrössen.

Zitat:
Ach ja und kann mir einer Empfehlungen für einen MTB - Reifen mit geringem Rollwiderstand und halbwegs pannensicher für die Straße empfehlen? Folgende Reifen habe ich im Visier, wobei ich den Schwalbe Marathon Dureme favorisiere:

Schwalbe Marathon Dureme MTB Touren-Reifen

Schwalbe Durano MTB Asphalt-Faltreifen 28-559
Schwalbe Marathon Supreme MTB Touren-Reifen
Schwalbe Super Moto MTB-Reifen
Für reinen Strassenbetrieb führt am Supreme kein Weg vorbei.
Schmalste Variante;- geht ab wie Schmidt´s Katze!
Der Dureme iss der Dauerläufer im Programm.
10tkm sind normal immer drin, die Profilierung bringt dir aber weitgehend nix ausser vielleicht die Optik des Fernreisenden...
Wennst am Wochenende mit ein und dem gleichen Reifen MTBen gehen willst, nimm den Marathon Extreme.
Das Innenleben ist identisch mitm Supreme, das Äussere siehtse schon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.