Zitat:
Zitat von oko_wolf
Wie, bzw. mit welcher Art Übung?
|
Naja, es gibt da mehrere Varianten. Grundsätzlich kommt's bei mir drauf an, die komplette vordere Partie zu dehnen und die hinteren Oberschenkel zu stärken. War sauschwierig, immer die richtige Dosis zu treffen, da im Falle einer Sehnenscheidenentzündung bei zu viel Ehrgeiz der Schuss wieder sofort nach hinten losgeht und dich dies locker wieder ne Woche mindestens zurückwirft. Und solche Rücksetzer gibt's leider oft. Das kann jeder nachempfinden, der sowas schonmal hatte, egal in welcher Sehne. Dauert meist mind. ein Jahr, bis man's los hat. Bei mir isses halt extremst , weil um beide Knie fast alle Sehnen ober-, unterhalb und seitlich der Kniescheibe betroffen sind. Ist echt ne Katastrophe.
Übungen:
Kräftigung der hinteren Oberschenkel: mit dem Bauch am Boden liegend immer gegen den Wiederstand eines kleinen Therabandes ein Bein anwinkeln.
Oder im Fitnesstudio dieses klassische Übung, bei der man auf dem Bauch liegt und gegen Gewicht anferst (hab ich in letzter Zeit viel zu sehr schleifen lassen, weil ich Fitnesstudio hasse), die ist effektiver als die Therabandgeschichte.
Oder (auch im Studio) auf dem Bauch liegend mit einem Bein Gewicht nach hinten drücken (auch für den Po gut). Leider weiss ich nicht, wie diese Übungen alle genannt werden.
Dehnen:
ganz klassisch den vorderen Oberschenkel (anfersen z.B. im Stehen)
Hüftbeuger dehnen: ein Knie nach vorne, das hintere Knie liegt auf einer Matte. Aufstützen auf dem vorderen Oberschenkel.
Sorry, kann leider nicht besser erklären.