Ich habe das Gefühl und glaube, das die 920XT die Live Segmente nicht mehr bekommt um die Leute auf den Umstieg zur 735XT / Fenix5 zu bringen. Macht wirtschaftlich Sinn, Kundenfreundlichkeit sieht leider anders aus.
War bei Garmin aber hinsichtlich der Produktentwicklung noch nie sooo ausgeprägt. Beim Service dagegen schon.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich hab mal beim Garminsupport wegen der Strava Live-Segmente angefragt.
"Wir haben Ihr Anliegen als Verbesserungsvorschlag an die US-Entwickler und an die dortigen Produktverantwortlichen weitergeleitet, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir nicht abschätzen können, ob entsprechende Änderungen implementiert werden und, falls ja, wann und in welcher Form.
Der Grund hierfür ist, dass wir beispielsweise von der Existenz einer neuen Firmwareversion für bereits verfügbare Garmingeräte nicht vor dem Zeitpunkt erfahren, an dem diese veröffentlicht werden. Ebenso verhält es sich mit Garmin-Programmen und Apps. Von etwaigen zukünftigen Geräten erfahren wir zeitgleich mit der Veröffentlichung der offiziellen Presseankündigung"
hat hier jeman evtl praktische Erfahrungen, welche Daten der HRM Swim beim Laufen bzw Radfahren für die Auswertung liefert? Der Tri kann ja Laufeffizienzdaten (runningdynamics) erfassen, kann das der Swim auch oder nicht? Gibt im Netz unterschiedliche Aussagen dazu zu finden.
Der Tri ist ja nicht chlorfest, der Run nicht wasserfest...
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
hat hier jeman evtl praktische Erfahrungen, welche Daten der HRM Swim beim Laufen bzw Radfahren für die Auswertung liefert? Der Tri kann ja Laufeffizienzdaten (runningdynamics) erfassen, kann das der Swim auch oder nicht? Gibt im Netz unterschiedliche Aussagen dazu zu finden.
Der Tri ist ja nicht chlorfest, der Run nicht wasserfest...
Thomas
Ich habe sowohl den HRM Tri als auch den HRM Swim. Wobei ich den HRM Swim wenig verwende.
Zum HRM Tri: Wie schon von mir erläutert (an anderer Stelle?) ist der Tri zwar chlorfest, allerdings nicht für den ständigen (!) Gebrauch im Chlorwasser (steht so in der Anleitung). Beim Tri ist der Laufsensor im Pulssensor integriert.
HRM Swim: Liefert nur HF-Daten. Mehr nicht (kein Laufsensor). Dafür ist der Chlorwasserfest für den Langzeitgebrauch. Und verrutscht bei der Wende im Becken nicht. Und das ist der Hauptvorteil! Wenn Du keine HF-Daten beim Beckentraining brauchst, brauchst Du auch kein HRM Swim.