Scheint zu funktionieren. Aber mal nix ueberstuerzen jetzt, der Test ist ja noch nicht zugelassen. Was aber wundert ist, dass da ein paar Molekularspezis einen Test entwickeln und der Oberzampano in diesem Beruf aus Heidelberg ist einmal mehr nicht dabei. Darum interessierts die Medien wohl auch nicht so richtig.
Aber einer der Entwickler des Tests, Perikles Simon, der war schon in der Vergangenheit an diversen interessanten Studien beteiligt, die natuerlich in der Oeffentlichkeit auch kaum einen interesiert haben. 2009 gabs z.B. ne Untersuchung bei 16 jaehrigen Nachwuchs-Kaderathleten aus 43 verschiedenen Sportarten, und siehe da, 6,8% der anonym Befragten hatten bereits zu Dopingsubstanzen gegriffen. Und geht man mal davon aus, dass es in der Realitaet wohl eher 10% sind anstatt 6,8 (andere Untersuchungen kommen auf noch hoehere Zahlen), dann ist das schon erschreckend hoch und sagt doch einiges ueber den Zustand unserer Gesellschaft aus.
Oh, Geschichte wiederholt sich, ein kleines Licht aus einen Team, dass es bald nicht mehr gibt, wird geopfert für den Dopingkampf.
Gerolsteiner läßt grüßen ...