Wieso? Ich dachte, Du bist jünger als ich, oder täusche ich mich da?
..nee, nee, nee, leider nicht. ...aber gerade gesehen, dass Du ein Steinbock bist, sehr schön, bin 2 Tage später dran, aber schon ein mittelalter Bock.
..nee, nee, nee, leider nicht. ...aber gerade gesehen, dass Du ein Steinbock bist, sehr schön, bin 2 Tage später dran, aber schon ein mittelalter Bock.
Als mittelalt hätte ich MICH bezeichnet. Dann musst Du scheinbar steinalt sein!
...und deshalb fühle ich mich nach dem Vereinstraining am nächsten Tag wie vom LKW überfahren.
...naja seit 7 Monaten kein Vereinstrainng mehr. Das muss sich jetzt auch wieder ändern.
@ Krümel: Ich würde an Deiner Stelle auch ins Vereinstraining gehen - oder zumindest mal "Schwimmer" beim Training zuschauen. Einfach hinsetzten und gucken. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel Vortrieb die erzeugen.
Ich habs immer so verstanden, dass ich ne einigermaßen gute Technik brauche, damit ich eine anständige Wasserlage bekomme - nicht hin und her eiere und die Länge stimmt.
Alles andere passiert dann unter Wasser. Kriegst Du selbiges nicht "zufassen", dann nützt Dir auch die beste Technik nix.
Ich würde an Deiner Stelle ganz viele Übungen machen, die "unter Wasser" ablaufen.
z.B. Unterwasserkraulen, nur bis zur Stellphase - dann merkst Du recht schnell, wieviel oder wenig Druck Du in diesem Teilbereich aufbauen kannst.
Viel ganz bewußtes Einarm oder Abschlagschwimmen und dabei den Verlauf Deiner Hand / Deines Armes beobachten. Ausprobieren - wo und wie krieg ich am meisten Wasserdruck gegen die Hand - ggf. das Ganze auch mal mit kleinen Paddles probieren.
Immer wieder solche Übungen und dann versuchen diese Dinge auf die ganze Lage zu übertragen.
...
Ich würde an Deiner Stelle ganz viele Übungen machen, die "unter Wasser" ablaufen.
z.B. Unterwasserkraulen, nur bis zur Stellphase - dann merkst Du recht schnell, wieviel oder wenig Druck Du in diesem Teilbereich aufbauen kannst.
Viel ganz bewußtes Einarm oder Abschlagschwimmen und dabei den Verlauf Deiner Hand / Deines Armes beobachten. Ausprobieren - wo und wie krieg ich am meisten Wasserdruck gegen die Hand - ggf. das Ganze auch mal mit kleinen Paddles probieren.
Immer wieder solche Übungen und dann versuchen diese Dinge auf die ganze Lage zu übertragen.
...interessante Übungen.
Wieviel "Meter" werden da z.B. einarmig oder Abschlag geschwommen?
...interessante Übungen.
Wieviel "Meter" werden da z.B. einarmig oder Abschlag geschwommen?
Ich schwimm selten mehr als 50m am Stück - aber das immer wieder.
Eine typische Einheit ist z.B. 10 - 20 x 100m davon: 25 Kraultechnick (z.B. eben Abschlagschwimmen), 25 progressiv (also immer schneller werden) 50m gaaanz sauber schwimmen.
Solche Einheiten machen wir seit ca. 4 Wochen und ich hab den Eindruck, dass es mir viel mehr bringt immer wieder Technik einzubauen, als Technik "nur" am Block zu Beginn runterzureißen.
Ich schwimm selten mehr als 50m am Stück - aber das immer wieder.
Eine typische Einheit ist z.B. 10 - 20 x 100m davon: 25 Kraultechnick (z.B. eben Abschlagschwimmen), 25 progressiv (also immer schneller werden) 50m gaaanz sauber schwimmen.
Solche Einheiten machen wir seit ca. 4 Wochen und ich hab den Eindruck, dass es mir viel mehr bringt immer wieder Technik einzubauen, als Technik "nur" am Block zu Beginn runterzureißen.
Da kann was dran sein. Im Techniktraining im 16m-Becken machen wir auch immer je zwei Bahnen eine Übung und dann zwei Bahnen Kraul normal. Das finde ich irgendwie gut. Die Technikübung ist dann nicht komplett vom Rest abgekoppelt, sondern besser im eigentlichen Kraulen integriert.