Sattel und Sattelposition gefallen mir zwar nicht, aber es soll ja passen.
Werd ich morgen vor Ort eines nachlegen ;-)
Ja, Sattel ist an sich zwar ein Geschwür, jedoch sehr leicht wenn man bedenkt dass ein Flaschenhalter integriert ist und aus diesen Gesichtspunkt auch optisch wieder erträglich
Nachdem ich von meinem geliebten Canyon Speedmax CF habe Abschied nehmen müssen, ist dies jetzt die Alternative - Canyon Aeroad CF SLX 8.0 Di2
Ausgewechselt/zugefügt sind
Sattel: Specialized Power
Wattmesser: power2max Type S mit Rotor 3D24
Kettenblätter: Praxis Works 53/39
"Frontend" für den Garmin 1000
Tretlager: Ceramicspeed
Hinterer Umwerfer: Ceramicspeed OSPW
Schläuche: Latex
Bremsklötze: Black Prince
Pedalen: Speedplay Zero Aero
Ja, es ist schwarz. Die Klebedinger an den Rädern kommen noch ab.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad