Ich bin ca. vom hinteren Drittel in die Mitte vorgefahren und habe nur auf der ersten Runde Kampfrichter gesehen. Aber die, die ich gesehen habe, haben sich das Renngeschehen gut angeschaut und nicht sofort rumgemeckert, wie es bei Ligawettkämpfen oft vorkommt.
Denn oft ist es ja so, dass sich beim Überholen kleinere Gruppen bilden, weil viele nicht verstehen, dass man rechts fahren muss. Dies haben sich die Kampfrichter in ruhe angesehen und blieben auch ruhig, weil, zumindest in meiner Region, sehr fair gefahren wurde.
Oft hatten sogar die Kampfrichter ein kleines Lächeln übrig, wenn ich mir z.B. gerade ein Gel reingedrückt habe und deswegen mein Gesicht verzogen habe
Ich habe in keiner einzigen Penalty Box jemanden stehen sehen, was mich doch schon etwas gewundert hatte.
Gibt es denn irgendwo eine Zahl derer, die dort stehenbleiben mussten?
.
.................................................. .....................
Ich war quasi nie alleine und habe immer einen KR in meiner Nähe gehabt...........
Das hört sich ja alles schon fast nach Motortraining an.... So kann man die Radzeit auch puschen!
Ich stand in Bruchenbrücken an der Radstrecke und war überrascht, wie viele Motos mit Kampfrichtern dabei waren. Aber im Ort kam es schon zu einer gewissen "Klumpenbildung": immer mal eine Zeitlang nix, dann bog wieder eine Gruppe von 10-20 Fahrern um die Ecke. Ich schätze, dass sich das aber dann auf gerader Strecke immer wieder aufgelöst hat?! Im Ort sah's teilweise schon ziemlich nach Gruppenfahren aus.
das ist mir selbst beim Fahren auch aufgefallen, es ist nunmal so, dass man komischerweise im ort zusammenrückt, weil in vielen Orten auch gebremst wird, und viele einen andren Bremsrhytmus haben. außerhalb der Ortschaften gab es in meinem Sichbereich keine Gruppen. Auf Grund meiner Desolaten Schwimmzeit habe ich in der ersten Runde viele Überholt, und kann von meiner Seite echt von einem superfairen Rennen berichten!
Kampfrichter waren so massiv auf der Strecke, dass jeder schiss hatte nur minimal auf nen vordermann auf zu fahren. In der ersten Runde, und an Bergen ist das nun mal aber nicht immer zu vermeiden, was aber nix mit Gelutsche zu tun hat. Der Berg sprengt da schon alles von alleine auseinander.
Das hört sich ja alles sehr nett an: Kaum Windschatten gesehen und so. Ich fand es teilweise erschreckend mit den Gruppen oder "Pärchen" - (Ok, nicht soo schlimm wie noch 2007 bei meinem ersten Start in Frankfurt - siehe Fazit)
Bin bei 1:03h aus dem Wasser und da hat der eine oder andere vielleicht noch die Quali im Kopf. Mich habe richtige Gruppen überholt.
Ich selber bin wohl dann einer zum Opfer gefallen (Akzeptiere die Strafe! -> Schiedsrichterentscheidung) und konnte mir das Rennen 6 Minuten von außen ansehen und in der Zeit sind 3 Gruppen mit mind. 10 Leuten vorbeigerauscht, wo auch in der PenaltyBox von den dort anwesenden KR gesagt wurde: Windschatten.
In einem Blog schreibt ein KR (der auch hier im Forum aktiv ist), dass es auch für ihn recht extrem aussah. Er schreibt sogar, dass die Leute es quasi daraufangelegt haben den Windschatten zu nutzen.
Fazit: ABER: Ich fand (subjektiv), dass es deutlich weniger Gruppen gab als die Jahre zuvor. Die 60 KR haben sicherlich ihren Beitrag dazu beigetragen. Aber .. letzlich sind WIR es, die für faire Rennen sorgen sollten.
Im Ort sah's teilweise schon ziemlich nach Gruppenfahren aus.
Ist so, wie Bembel das beschrieben hat. Fand ich auch nervig. Viele, die nicht wissen, wie schnell man durch die Orte fahren kann, haben dort gebremst und man kam nich mehr mit vollem Speed durch die Ideallinie, gab dann Klumpenbildung, die sich außerhalb wieder gelöst hat.
Zitat:
Zitat von Heini
Leute in der Strafbox habe ich aber mehrfach gesehen. !!!
Ich auch, allerding schon wenige.
Klumpenbildung gab es auch an jeder Steigung und auch in Hochheim auf dem Kopfsteinpflaster. Wenn man mal auf der WK besprechung darauf hinweisen könnte, daß man dort mit Kette rechts besser drüber wegkommt, würde das auch helfen.
Voller darf die Radstrecke aber nicht werden!
Das zügige überholen kostet schon Körner und macht es schwer, immer fair zu fahren.
Zum Thema Kampfrichter hätte ich mal ein paar Fragen:
Wie definiert ihr die Qualität der Arbeit eines Kampfrichters?
Zitat:
Ich stand in Bruchenbrücken an der Radstrecke und war überrascht, wie viele Motos mit Kampfrichtern dabei waren.
Zitat:
Ich war quasi nie alleine und habe immer einen KR in meiner Nähe gehabt.
Zitat:
Alle 15 Minuten war ein KaRi da, dass ist doch super.
Zitat:
Kampfrichter waren so massiv auf der Strecke,
Zitat:
Die 60 KR haben sicherlich ihren Beitrag dazu beigetragen
Woher stammt die Zahl "60"?
Was heißt "viel" oder "massiv"?
Zitat:
Wenn ihm mal ein Überholvorgang nicht schnell genug ging, oder einer sich nicht schnell genug zurückgefallen hat war er sofort present und hat den betreffenden nett angesprochen und ihn darauf hingewiesen.
Wie oft wurde man "nett angesprochen"? Gabs Konsequenzen?
Zitat:
Ich bin ca. vom hinteren Drittel in die Mitte vorgefahren und habe nur auf der ersten Runde Kampfrichter gesehen. Aber die, die ich gesehen habe, haben sich das Renngeschehen gut angeschaut und nicht sofort rumgemeckert, wie es bei Ligawettkämpfen oft vorkommt.
Haben die KR auch noch was anderes gemacht als "gut angeschaut"?
Zitat:
dann bog wieder eine Gruppe von 10-20 Fahrern um die Ecke. Ich schätze, dass sich das aber dann auf gerader Strecke immer wieder aufgelöst hat?! Im Ort sah's teilweise schon ziemlich nach Gruppenfahren aus.
Zitat:
Ich hab jede Menge Leute auf der ersten Runde überholt und keine einzige wirkliche Gruppe gesehen. Nach den Anstiegen haben sich alle kleinen Grüppchen wieder gelöst.
Zitat:
und in der Zeit sind 3 Gruppen mit mind. 10 Leuten vorbeigerauscht, [...] dass die Leute es quasi daraufangelegt haben den Windschatten zu nutzen.
Welche Erklärung habt ihr für diese unterschiedlichen Erlebnisse? Liegt es am Radtempo bzw. an der Plazierung im Feld?
Nach wie vor gibt es den berühmten "Kona-Express". Wie wurde damit umgegangen?
Da ich ja ganz hinten gefahren bin,gab es nicht viel zu tun für die Kampfrichter.
Am Anfang sind halt ein paar Athleten auf dieser breiten Autobahn mitten auf der Fahrbahn gefahren und nicht rechts.
Du bist zwar gtu vorbeigekommen,aber so soll es ja nicht sein.
Da gab es erst Mal eine freundliche Aufforderung,weil Leute dort das Regelwerk vielleicht nicht auswendig gelernt haben.
Danach sind die Leute in meinem Umfeld alle regelkonform gefahren.
Nach wie vor gibt es den berühmten "Kona-Express". Wie wurde damit umgegangen?
DER war noch zu weit weg von mir.
Ich hatte das Gefühl die Karis hatten zugeordnete Streckenabschnitte, aber vielleicht täuscht mich das auch.
Meiner Meinung nach wurde trotz großer Kari-Präsenz nicht konsequent bei (auch ersichtlichen) Regelverstössen durchgegriffen.
Mein subjektiver Eindruck.