Nix, wenn es funktioniet, ist´s ok. Würde aber sagen, dass der Mensch nicht dafür "geschaffen" ist. Meinen Meerschweinchen geht es auch besser, wenn sie zu zweit im Käfig sind.
ist alles gewöhnungssache, ob single,ob Ehefrau/mann,Geschäftspartner/oder Geliebter/Geliebte oder keine Ahnung was.Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und kann sich an alles gewöhnen.Wer entscheidet was des Beste ist?natürlich die Gesellschaft.....da back ich mir doch ein Ei drauf, ich mache sowieso was gefällt und nehme da keine Rücksicht drauf ob das nun die Meisten so machen oder nicht...jetzt bin ich single und das gefällt mir richtig gut, nachdem ich keine guten Erinnerungen an meine Beziehungen habe
übrigens wollen meine Kinder gerade nicht viel mit meinem Sport zu tun haben, sie wollen nicht.Naja, dann machen sie eben Volleyball oder Turnen auch gut.
__________________ Meerjungfrau
wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
[quote]Der Fuchs und die Trauben
An einer hohen Mauer wuchs ein Weinstock empor. Daran hingen herrliche
saftige Trauben. Das sah ein hungriger Fuchs. Er war gierig und
wollte die Trauben haben. Immer wieder sprang er hoch und schnappte
nach den Trauben, aber er konnte sie nicht erreichen. Er wollte die Mauer
hochklettern, aber auch das schaffte er nicht. Alle Mühe war umsonst -
die Trauben hingen zu hoch! Da sagte der Fuchs verächtlich: „Die Trauben
sind mir viel zu sauer!“ Er machte ein hochmütiges Gesicht - und
ging davon.
nach Äsop
iWer entscheidet was des Beste ist?natürlich die Gesellschaft.....
Nee, die Natur wird´s richten, nicht irgendeine (kurzlebige?) Gesellschaft. Letztendlich wird es egal sein, ob sich ein paar Millionen Mitteleuopäer scheiden lassen oder nicht. Es wird sich die Lebensform durchsetzen, bzw. hat sich durchgesetzt, die am Besten für die Fortpflanzung und Aufzucht des Menschen ist. Für die Fortpflanzung ist sicher eine hochfrequente Partnerschaftswechsel das Bessere. Für die Aufzucht eher nicht, da Frauen nur wenige Kinder zur Welt bringen können und jedes Kind viel Zeit und Pflege braucht. Von daher bin ich mir sicher, dass die traditonelle Familie, wenn auch in allerlei Nuancen, das beste Rezept ist. Anders als z.B. bei Tieren, wo das Männlein mal kurz auf das Weiblein springt, die Eier befruchtet, wieder abhaut und das Weiblein die Brut vergräbt oder womöglich kurz aufzieht.
@PMP: Sind die Trauben jetzt die heissen Braeute in den Zwanzigern, die dem alten Fuchs entgehen, muss dieser doch zurueck zum Bau, wo Frau und Kind warten?
Ich bin zu bloed fuer Analien.