Danke Adept.
Der von Dir nachfolgend verlinkte Artikel scheint mir am genauesten
und derjenige, der am meisten beunruhigt.
https://www.dw.com/de/corona-spätfol...ion/a-52838231
20-30 % reduzierte Lungenfunktion
und milchglasartige Trübung der Lunge, die auf einen
langfristigen Organschaden schließen läßt,
ist insbesondere für uns (Freiluft-) Sportler
(parallel zu ohnehin immer mehr Luftverschmutzung und steigenden Lungenerkrankungen) dramatisch.
Deine Entscheidung, aktuell das intensive Training runterzufahren, kann ich nachvollziehen.
Hätte heute eigentlich einen RAMP FTP Test radeln sollen und habe ihn erst mal verschoben....
Ob IM Virtual Races oder Zwift Races oder Peak Trainingspläne mit viel VO2 Max Training jetzt in punkto Risiko sinnvoll sind,
sollte man vermutlich zumindest überdenken.
Gerade jetzt ist ja eine hohe Immunstärke extrem wichtig (siehe auch Beiträge von Jens-Kleve).
Motto "Control the controllable".
Wie seht Ihr das?
Wie verhaltet Ihr Euch?
Heute in der FAZ wurde über einen aktuellen Schwimm Olympiasieger (ich glaube ein Lagen Schwimmer) im Alter von 31 berichtet, der vom Corona Virus erwischt wurde.
Nach meiner Erinnerung hatte er hohes Fieber, war extrem müde und bekam seinen Husten nicht los.
Sinngemäß rief er die (junge) Bevölkerung dazu auf, den Virus nicht zu unterschätzen,
da selbst sehr junge und maximal fitte Leute (hier OS) mit einer sehr starken Lungenfunktion massiv davon betroffen sein können und es auch für diese nicht automatisch eine Lappalie ist.
Beziehungsweise es nicht nur alte, unfitte und lungenschwache Leute trifft.
Ob dieser Athlet von o.g. Langzeitschäden wußte, wurde in dem Artikel nicht erwähnt.
Vermutlich werden manche Leute sich auch nicht mehr leichtfertig bereit erklären,
sich "durchseuchen" zu lassen.
Vermutlich wird es dann auch nicht mehr vorgeschlagen.