Ja. Solltest mal wo anders fahren - oder umziehen. Bei uns im Isartal is es super.
...
Guter Witz
Im Speckgürtel von München wohnt ja quasi niemand und die wenigen Bewohner in Bad Tölz, Wolfratshausen und Holzkirchen lassen ihre kleinen Autos natürlich in der Garage und nutzen lieber S-Bahn und Fahrrad.
Und ich werde noch in der nächsten AK ohne Motor unterwegs sein.
Ich höre erst damit auf, wenn ich der älteste Starter bin, na vielleicht.
Du hast es in deinem letzten Beitrag schön geschrieben: Wir hier trainieren ja alle um Wettkämpfe zu machen. Wie du trainiere ich im Moment auch gerne ohne Motor und will mich noch mit anderen messen.
Aber wenn ich mal keinen Bock mehr hab auf den Streß und nur noch wegen der Bewegung, dem Naturerlebnis und so auf dem Rad sitze, dann könnte ich mir das schon mit Motor vorstellen.
In Wettkämpfen (egal ob man da eher gegen andere oder gegen die Strecke antritt) finde ich die Teile auch völlig daneben. Der Reiz eines Ausdauerwettkampfes ist für mich unter anderem, fit an die Startlinie zu kommen. Anstatt zu trainieren einen Motor ans Rad zu machen passt da nicht!
Auf der anderen Seite will ich aber niemand verurteilen und wenn jemand Spaß dran hat würde ich ihm das auch nicht ausreden und versuchen nur wenig Witze drüber zu machen.
ich hab kein Rennrad. Wozu brauch ich dann eins mit Elektrifizierung??
Ein E-MTB nenn ich Schummel-rad, damit hab ich alles ausgedrückt.
Für den Kerl von der Post, der bepackt ist wie ein Esel, für den ist sein e-dings ein Werkzeug, das find ich gut, bei allen anderen Anwendungen tu ich mich schwer.
Die Glückshormone werden ausgeschüttet, wenn der e-mtb heini mittels Gasgriff andere an Steigungen verpresst - boah - was sind das für Leute..... schlimmer als auf der Autobahn, oder sind das etwa gerade die selben...
Du hast es in deinem letzten Beitrag schön geschrieben: Wir hier trainieren ja alle um Wettkämpfe zu machen. Wie du trainiere ich im Moment auch gerne ohne Motor und will mich noch mit anderen messen.
Aber wenn ich mal keinen Bock mehr hab auf den Streß und nur noch wegen der Bewegung, dem Naturerlebnis und so auf dem Rad sitze, dann könnte ich mir das schon mit Motor vorstellen.
Naja, gerade das sehe ich kritisch. Ich spreche Niemanden sein E-Bike ab, wenn er krank ist, bewegungseingeschränkt oder sonst was. Ich verlange auch von Niemanden, dass er sich im Alter, meinetwegen ab 60ig oder 70ig noch schinden muss im Training, aber auch im Alter soll man noch Reize setzen, um damit dem Muskelabbau entgegenwirken zu können. Und was ich momentan mitbekomme, ist dieses "sich aufgeben", was durch den Umstieg aufs E-Bike deutlich wird. Das finde ich total schade. Ich weiß ja nicht, wie ich in 20ig Jahren drüber denke, aber ich denke schon, dass einem die Lebensqualität im Alter schon was Wert sein sollte und man auch was dafür tun sollte. E-Bike ist dann wohl besser, als gar keine Bewegung, aber zu einfach sollte man es sich nicht machen.
ich kann Dir sagen wie ich mich gefühlt habe, da meine Pumpe immer wieder zickt, dürften wir das selbe Niveau haben, also bin ich ne Tour mit meiner Frau gefahren - ihr Wald-und Wiesentempo auf nem 18kg Trekker ist um die 15km/h - da konnt ich mit dem mtb in ihrem "Windschatten" gechillt aber mit Puls am oberen Limit mithalten (zum Ausbrechen nach weiter oben).
Das hab ich ihr zur Liebe gemacht - gefallen hat mir das nicht, eher würd ich das Radeln sein lassen, als mit einem Schummelrad mitherumzugammeln - das ist nicht mein Ding..
Normalerweise hängt die Zunge und die Beine brennen und ich bin besterbt einen 35iger Schnitt hinzudengeln - wenn es dann "nur" 30 ist, dann auch O.K. - das ist zwar verrückt, aber das gefällt mir.
Wir hier trainieren ja alle um Wettkämpfe zu machen.
Ist das so? Ich hab seit pi mal Daumen 5 Jahren keine WK mehr gemacht und habe immer noch Spaß am Training - wenngleich nicht mehr die Umfänge wie früher. Derzeit tendieren meine Ambitionen irgendwie gegen 0 in näherer Zukunft einen WK zu machen.
Das E-MTB meiner Frau ist die geilste Erfindung überhaupt. Was hab ich mich immer gelangweilt, 15km/h, ... jetzt muss ich mich ranhalten um den 25er Schnitt zu halten - und wir haben beide Spaß. Ich bin mit 25 auf dem MTB ausgelastet, meine Frau kann ihre Anstrengung über den Grad der Unterstützung frei wählen und für sich die passende Trainingsleistung steuern. So drehen wir wieder häufig zusammen Runden.
Mal ganz abgesehen davon dass sie mit dem E-MTB locker 10min eher auf der Arbeit ist ohne zu schwitzen. Da ist es einfach das Transportmittel als Alternative zu Auto oder Roller, kein Sportgerät - auch wenn sich das Triathleten nicht vorstellen können dass es sowas gibt.
Das E-Rennrad wäre interessant wenn es zumindest bis 30 oder 35 unterstützen würde. mit 25km/h reicht das für (fast) keine Rennradgruppe um als schwächerer mitfahren zu können.