gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem e-bike auf den Berg - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2017, 12:14   #113
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.533
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Da der Fall mit der Ebene bei uns häufiger vorkommt ...In der Schweiz ..
ich hatte mir die Schweiz bisher eher hügeliger vorgestellt, als die Rhein-Ebene bei Mannheim.

Das mit dem S-Pedelec haben wir seinerzeit (vor 3 - 4 Jahren) auch überlegt. Das Hauptproblem war, daß die damaligen S-Pedelecs meist zu kleine Reichweiten von deutlich unter 70 km hatten. Meine Frau hatte verständlicherweise keine Lust, die letzten 30 km einer längeren Tour ggf. ohne Motor treten zu müssen. Sind die S-Pedelecs inzwischen besser geworden bzgl. Reichweite?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 14:04   #114
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das mit dem S-Pedelec haben wir seinerzeit (vor 3 - 4 Jahren) auch überlegt. Das Hauptproblem war, daß die damaligen S-Pedelecs meist zu kleine Reichweiten von deutlich unter 70 km hatten. Meine Frau hatte verständlicherweise keine Lust, die letzten 30 km einer längeren Tour ggf. ohne Motor treten zu müssen. Sind die S-Pedelecs inzwischen besser geworden bzgl. Reichweite?
Du hast nicht richtig gelesen. Er schreibt bei der kleinen Unterstützung.
Grundsätzlich ist die Reichweite des S-Pedelec ja nicht anders als beim Pedelec. Erst wenn die 25km/h überschritten werden ändert sich das.
Sollte der geneigte triathlet ja wissen, daß der Verbrauch mit der Geschwindigkeit deutlich wächst.
Es gibt nun ja mittlerweile S-Pedelecs mit 1000Wh Akkus. Die Frage ist dann ob Deine Frau mit der Rahmenform & Größe klar kommt. Mit 500 Wh und der 2.ten Stufe sollten in der Rheinebene doch brauchbare Reichweiten erzielt werden können.
Stellt sich mir noch die Frage ob Ihr die 70km Reichweite getestet habt oder ob das Verkäuferangaben sind. Der ja nur raten kann wie wirklich gefahren wird.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 14:08   #115
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
ich hatte mir die Schweiz bisher eher hügeliger vorgestellt, als die Rhein-Ebene bei Mannheim.

Das mit dem S-Pedelec haben wir seinerzeit (vor 3 - 4 Jahren) auch überlegt. Das Hauptproblem war, daß die damaligen S-Pedelecs meist zu kleine Reichweiten von deutlich unter 70 km hatten. Meine Frau hatte verständlicherweise keine Lust, die letzten 30 km einer längeren Tour ggf. ohne Motor treten zu müssen. Sind die S-Pedelecs inzwischen besser geworden bzgl. Reichweite?
Komplett flache Strecken sind hier in der Tat schwer zu finden, wenn man nicht grade eine MTB Tour auf einen Berg hoch und wieder runter macht, findet sich aber auf jeder Strecke ein flacher Anteil und da reichen die 25km/h leider nicht aus.

Wir haben wegen der Reichweite extra ein Modell mit nicht allzu starker Unterstützung gekauft. Damit sind wir mit dem Original 12Ah Akku etwa 100km in gemütlichen Touren Tempo oder 40km im Rennrad Tempo gekommen.
Für längere Touren haben wir uns gelegentlich beim Händer noch einen Zusatzakku gemietet.
Inzwischen haben wir aber einen Akku von einem Fremdhersteller der bei fast gleicher Baugrösse doppelt soviel Kapazität und somit doppelt so viel Reichweite bietet.
http://www.e-bike-vision.de/produkte...ntriebssystem/
Da ich inzwischen aber auch besser trainiert bin, kann meine Frau aber bei gemeinsamen Fahrten die niedrigste Stufe nicht mehr nutzen. Der Akku war zwar nicht ganz günstig aber damit hatten wir jetzt nie mehr Reichweitenprobleme.

Die Reichweitenangaben der Hersteller sind schwer einzuschätzen.
Falls du mit Powermeter unterwegs bist, kannst du ja selbst mal schauen wieviele Watt du im Schnitt über welche Dauer trittst. Davon dann die Eigenleistung deiner Frau abziehen und du siehst die nötige Akkugrösse für die Tour. (Achtung: Sitzposition berücksichtigen!)

Ansonsten kannst du z.B. sowas als Hilfsmittel nehmen
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Bezüglich des Akkuverbrauches sind lange Touren mit dem Trekkingbike oder MTB aber sicher besser geeignet als mit dem Zeitfahrrad.

Geändert von dasgehtschneller (13.06.2017 um 14:16 Uhr).
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 14:50   #116
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.533
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...Grundsätzlich ist die Reichweite des S-Pedelec ja nicht anders als beim Pedelec. Erst wenn die 25km/h überschritten werden ändert sich das.
Eben, aber wenn sie in der Ebene mit mir mitfahren will, sind es halt 27 - 30 kmh, was mit normalem E-bike keinen Spaß macht, und mit den damaligen S-Pedelecs nicht weit gereicht hat. Und wenn sie nur niedrige Stufe fährt, sind wir halt nicht schneller, als ein normales E-bike - warum also mehr zahlen?


Zitat:
Es gibt nun ja mittlerweile S-Pedelecs mit 1000Wh Akkus. Die Frage ist dann ob Deine Frau mit der Rahmenform & Größe klar kommt.
Ja, das klingt schon besser; aber wir werden nicht so schnell neu investieren. Und ja, damals war auch die Rahmengröße und Geometrie das schwierigste. Anforderungen: sportliche Sitzposition (Lenker nicht höher als Sattel), aber trotzdem noch über dem Oberrohr stehen können (und das mit ziemlich kurzen Beinen). Und kein nacktes MTB, sondern ein voll ausgestattetes Rad (Licht, Gepäckträger, ...).

Zitat:
Stellt sich mir noch die Frage ob Ihr die 70km Reichweite getestet habt oder ob das Verkäuferangaben sind. Der ja nur raten kann wie wirklich gefahren wird.
Wir haben damals Geräte geliehen für Touren, und bei S-Pedelecs wurde vom Verleiher auf Grund seiner Erfahrung bei der Angabe 70 - 80 km-Tour mit 500 - 700 hm vom S-Pedelec abgeraten, wenn ich mit dem Rennrad dabei war.

Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Wir haben wegen der Reichweite extra ein Modell mit nicht allzu starker Unterstützung gekauft. Damit sind wir mit dem Original 12Ah Akku etwa 100km in gemütlichen Touren Tempo oder 40km im Rennrad Tempo gekommen.
Das entspricht der Prognose des Verleihers bei uns seinerzeit.

Zitat:
Inzwischen haben wir aber einen Akku von einem Fremdhersteller der bei fast gleicher Baugrösse doppelt soviel Kapazität und somit doppelt so viel Reichweite bietet.
http://www.e-bike-vision.de/produkte...ntriebssystem/
Da muß ich mal nachschauen; meine Frau hat auch Panasonic, allerdings mit 36 V; vielleicht gibt es dafür auch etwas.

Zitat:
Da ich inzwischen aber auch besser trainiert bin, kann meine Frau aber bei gemeinsamen Fahrten die niedrigste Stufe nicht mehr nutzen.
Nomen est omen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 19:39   #117
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Roini Beitrag anzeigen
Problem dabei ist, dass ich bergab gerne technische Trails fahre und mit dem Tandem auf einem S3-Trail stelle ich mir nicht so spaßig vor .
Ne, Trails sind nichts für Tandem (obwohl ich sicher bin, dass es auch Leute gibt, die das machen), aber wir nutzen das Tandem maximal für geschotterte Forst- und Bergstraßen.

Zitat:
Zitat von Roini Beitrag anzeigen
Wie gesagt, bei uns klappt das mit dem E-MTB hervorragend. Vor allem hat meine Frau wieder richtig Lust aufs biken bekommen.
So, wie du das beschreibst ist das sicher eines der Vorzeigeszenarien für e-bikes und für mich weit besser nachvollziehbar, als reine e-bike-Gruppen, die einen Berg dank Akku mit 15 statt mit 5 km/h und in einem Drittel der sonst dafür notwendigen Zeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 20:38   #118
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.533
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ne, Trails sind nichts für Tandem (obwohl ich sicher bin, dass es auch Leute gibt, die das machen)
Und ob: tandem downhill - und das Netz gibt noch jede Menge her. Es gibt halt keine noch so ausgefallene Idee, wofür sich nicht ein paar Freaks begeistern könnten.

Mich beeindruckt allerdings noch mehr, wenn statt ein oder zwei Mann auf zwei Rädern ein Mann auf einem Rad durchs Gelände fährt. Ich habe das mal live in Schruns gesehen. Wenn aber so einer direkt an mir vorbeifährt, habe ich schon ein komisches Gefühl - irgendwie ist es schwer, denen zuzutrauen, daß sie die volle Kontrolle haben, wohin sie fahren. Aber E-Einräder wird es wohl zumindest noch nicht geben.
Edit: gibt es doch.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 22:02   #119
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Einzig das Argument ("sehe mehr von der Gegend, weil ich größere Touren fahren kann") bereitet mir etwas Kopfschmerzen. Ist es wichtig, bei Bewegung n der Natur, möglichst "viel" zu sehen? Muss man Mitleid haben mit Wanderern und Bergsteigern, die an einem Tag nur 20km und einen einzigen Gipfel schaffen (und dabei vermutlich gar nichts von der gegen sehen ), während E-Bike-Fahrer mit genügend großem Akku ohne weiteres 60km mit 2000hm und drei Gipfel hintereinander schaffen?
Tja, wem gehören eigentlich die Berge? Ich erinnere mich an die frühen 90er, als wir, mit (vollkommen ungefederten) MTBs unterwegs waren und in Wanderern angegrantelt wurden. Nun sind es die E-Biker, aber die Lage ist hier eine andere, weil die Berge nicht mehr aus eigener Kraft erklommen werden.
Wir leben nun mal in einer Gesellschaft der Poser und Sich-selbst-Belüger. Man kann z.B. mit relativ geringer Mühe, d.h. doppelt redundantem Flaschensauerstoff und doppelter Sherpabegleitung, den Mt. Everest besteigen. Oder man kann sich mit dem Heli bis 5 km neben den Südpol fliegen lassen und dann zu Fuß hingehen. Eine richtige Anrarktisdurchquerung ist multi-exponentiell etwas anderes, aber gegenüber normalen Couchpotatoes sind diese Leute Helden. Man kann auch mit dem E-Bike die Alpen überqueren (und den Akku jeweils im Tal in 4-Sterne-Hotels aufladen lassen) und sich daheim dann als knallharter Typ präsentieren.
Wer's mag -- erbärmlich...
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 23:09   #120
Walli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Tja, wem gehören eigentlich die Berge?
Wer's mag -- erbärmlich...
1++++
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.