Captain, wird Zeit dass du endlich mal ne LD bestreitest. Dann wissen wir was sauber alles möglich ist.
Mal im Ernst: schwimmen warst du doch schon. Also hau rein.
Welche Relevanz hat es, ob ein ü40 Athlet als Quereinsteiger einen Ironman macht? Keinen. Leute wie Frodo oder Ryf machen seit Jahren nix anderes. Da muss man auf seinen persönlichen, beschränkten Horizont ordentlich was drauf packen wenn man fair ist.
Wenn jemand mit einer 10k Zeit, die 4min schneller als die eigene ist, den Marathon 10min schneller läuft ist für mich alles ok. Wenn der Minimum 1w/kg mehr tritt auf dem Bike und dann 2-3kmh schneller fährt... Logisch. Und wenn mir jemand mit einem abartig 1500 m Speed dann noch was beim schwimmen einschenkt...
Und jetzt kommt dazu, dass sowohl Frodo als auch Ryf seit Jahren abartige Umfänge abreißen. Da kannst du also bei Abfall ueber einen Ironman auch noch mal gut was abziehen.
Dann nenn doch mal Deine Anhaltspunkte für Doping bei D.R. .
Ich denke keiner hat konkrete Anhaltspunkte für Doping, wie auch, wir sind ja alle nicht in den Labors tätig.
Ob man aber nun Knecht Ruprecht, oder den Weihnachtsmann bemüht, es wäre naiv zu glauben, dass der Triathlonsport in der Spitze und in der Breite sauber ist. Und negative Dopingproben, sagen, wie wir seit längerer Zeit wissen, nichts darüber aus.
Nimm z.B. die Nachtests aus Peking und London, die mit einer Quote von ca. 10% Doping nachweisen, nachdem es bei den Spielen jeweils nur 5 und 2 Dopingfälle gegeben hat. Diesen Fakt können wir mit einer ziemlich großen Wahrscheinlichkeit auch für viele weitere Sportarten unterstellen und sind damit wahrscheinlich von der Wahrheit noch ein großes Stück entfernt ...
Das sind natürlich immer erst nur Spekulationen und Unterstellungen. Und leider führt das zum "Kollektivverdacht", der dem Einzelfall nie gerecht wird, was schade, aber die Realität ist.
Captain, wird Zeit dass du endlich mal ne LD bestreitest. Dann wissen wir was sauber alles möglich ist.
Mal im Ernst: schwimmen warst du doch schon. Also hau rein.
PS. Vergleiche aus meinen Amateur Zeiten zu einigen Profis gibt es ja, natürlich nur ueber Duathlonveranstaltungen. Thomschke (mehrfach zeitvergleich ueber Spreewaldduathlon) Nitschke im direkten Duell in Lubmin oder Sabatschuß ueber die Zofingenzeiten. Und ich würde mir niemals anmaßen da was mit einer Schwimmzeit hochzurechnen oder von mir auf Frodo etc hochzurechnen was "sauber" geht. Ich war lupenreiner Amateur. Da kannst du zu Frodo ganze Berge draufrechnen wenns um das Maximum geht.
Alleine schon aus dieser Sicht erscheint mir da einiges eher ziemlich realistisch.
Außerdem genießt ein Amateur den Vorteil dann ein Rennen zu machen, wenn es für ihn perfekt passt. Ein Profi muss Geld verdienen und regelmäßig liefern, ob grade pässlich oder nicht. Ich wollte kein Profi sein!
Ich habe in der Penalty Box kurz vor der WZ immer wieder Athleten gesehen, welche ihre Strafe abgesessen sind, wie haben die Teilnehmer das Drafting erlebt?
Trotzdem würden Dich hier gerne alle für Kona qualifizieren sehen
Davon einige sicher gerne auch um mich scheitern zu sehen.
Völlig OT.
Aber auch aufgrund meiner sportlichen Erfahrungen in den Einzeldisziplinen (Rad und Lauf), wo die Abstände gute AmateurMänner zu ProfiFrauen zu erkennen waren (oder auch nicht, weil ungefähr gleich) traue ich mich ja, trotz des Gegenwinds, daraus zu schließen, dass wenn die Relationen in den Einzeldisziplinen passen, sie auch im LD Triathlon passen dürfen. *Natürlich unter den gleichen Annahmen und Voraussetzungen.*
Mein Niveau würde ich als oberes Amateurniveau einstufen dabei.
Als immer noch duathlonaffin würde ich die Schweizerin Ryf gerne mal beim Powerman Zofingen sehen. Da müssten einige Elitestarter Angst bekommen. Ich wäre dann dafür, dass man ihr zusätzlich als Motivation das Preisgeld für den belegten Männerplatz auszahlt und eine Rekordprämie. Leider vermutlich dann finanziell für sie immernoch nicht wirklich spannend um Allout zu gehen.
Ich habe in der Penalty Box kurz vor der WZ immer wieder Athleten gesehen, welche ihre Strafe abgesessen sind, wie haben die Teilnehmer das Drafting erlebt?
War definitiv viel besser als in Rapperswil. Hatte kaum Kontakt mit grösseren Ansammlungen.