gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alles zum Stundenweltrekord - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2014, 22:19   #113
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kreuzotter stimmt ganz gut für RR-Oberlenker, RR-Unterlenker sowie Triathlonposition mit sehr wenig Überhöhung, aber für optimierte Zeitfahrpositionen mit sehr enger Armposition, viel Überhöhung, aerodynamisch optimierten Bahnrädern usw. liefert es keine brauchbaren Wattdaten.

Schon bei meiner (gemäßigten) Zeifahrposition benötige ich wesentlich weniger Watt für die verschiedenen Geschwindigkeiten, als Kreuzotter sie vorgeben würde.
Und gute bahn-Zeitfahrer sitzen noch deutlich extremer, haben keine Verwirbelungen durch Bremsen oder Schaltungsanbauteile, einen vermutlich abartig niedrigen Rollwiderstand durch spezielle knallhart aufgepumpte Reifen, die so nur auf der superglatten Bahn genutzt werden können, dann noch Scheibe vorne usw.
dann gibts auch bei mir noch Hoffnung
Sagen wir es sind nur 50 Watt, das wäre auch noch eine Welt in der Liga.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 22:22   #114
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
es war doch klar, das voigts rekord kein halbes jahr überdauern wird. auch brändles zeit als weltrekordler ist begrenzt. und die eines jeden der folgt.....solang nicht cancelara, wiggins oder martin gefahren sind. erst dann hat man eine marke, von der man nicht von vornherein ausgehen kann, das sie umgehend verbessert werden kann.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 22:23   #115
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...
Der Körperschwerpunkt , der näherungsweise für den Luftwiderstand hauptverantwortlich ist, wird immer etwa gleich schnell sein. ...
Der Körperschwerpunkt sollte schneller werden in der Kurve - (Energieerhaltung).
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 14:38   #116
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich lese gerade einen (für einmal) interessanten Artikel im SonntagsBlick. Hab ihn leider nicht online gefunden. Robin Decottignies wird aus einer belgischen Zeitung zitiert, wie er die Chancen für die 54er Marke sieht. Er vergleicht dabei Cancellara, Martin und Wiggins, basierend auf Werten von der WM 2011 (finde ich etwas fraglich, da das schon ne Weile her ist).

Mich überrascht, dass er Cancellara die grössten Chancen zuschreibt. Weil auf der Bahn das Gewicht keine Rolle spiele. Aber eben, alles Spekulation und Mathematik. Menschliche Leistung wird nie im Voraus berechenbar sein.
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 15:30   #117
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
dann gibts auch bei mir noch Hoffnung
Sagen wir es sind nur 50 Watt, das wäre auch noch eine Welt in der Liga.
Bei Kreuzotter gibt die Superman-Haltung nen Delta von ca. 75 Watt.. zwischen 52 und 55 km/h. Ich gehe von aus, dass dann der Unterschied bezogen auf die vorhandenen Regeln und Gegebenheiten größer sein müsste..
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 16:52   #118
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Bei Kreuzotter gibt die Superman-Haltung nen Delta von ca. 75 Watt.. zwischen 52 und 55 km/h. Ich gehe von aus, dass dann der Unterschied bezogen auf die vorhandenen Regeln und Gegebenheiten größer sein müsste..
Ich glaube das es egal ist ob 50 oder 100W unterschied sind. Ich glaube das auch die Spezalisten keine 50W mehr treten.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 18:02   #119
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
50 Watt vielleicht schon...
Mit 10km Läufern verglichen. Vogte und der Österreicher sind halt 29Minuten Läufer und Martin, der Engländer und der Schweizer "laufen" halt ne hohe 26...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 07:43   #120
captain hook
 
Beiträge: n/a
Jeder Weltrekord ist ein Weltrekord und damit die beste Leistung auf der Welt bis zu diesem Zeitpunkt. Nun habe sie ein neues Reglement aufgelegt (nachdem aber fast schon früher welche fuhren), weshalb man ganz gut ablesen kann, wie lange die Halbwertszeit sein wird. Der Brändle hat das gut gemacht. Allerdings kein Grund die Augen zu verschließen, was da noch passieren wird.

Bei Voigt war es eher wie ein Oscar fürs Lebenswerk - ob das einigen nun gefällt oder auch nicht. Der absolute sportliche Wert... naja. 2kmh auf er ausgefeilten TT Maschine gegen einen Fahrer mit Bügellenker und 32 Speichen LR.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.