kann eine Scheibe zuviel wirklich schaden? So physikalisch gesehen?!
Eine Scheibe zu viel sollte nichts ausmachen, aber optimal dürfte es auch nich sein. Man verändert damit ja leicht den Abstand der Pedalmitte zum Kurbelarm, was durch den Vector ohnehin schon geschieht. Daneben wird durch den Vector und die Scheibe des Gewinde nicht mehr so tief in die Bohrung eingedreht wie ohne.
Übrigens, um 34 Nm mit nem Schraubenschlüssel mit 25cm Länge zu erzeugen, muss man ne Handkraft von 34Nm/0,25m = 136N aufbringen, was knapp unter 14 kg entspricht. 40Nm entsprechen n bisschen über 16kg. Wer da ran geht ohne sich mit dem Körper drauf zu lehnen, der wird kaum zu fest anziehen können.
Wer also ohne Drehmomentschlüssel das korrekte Drehmoment erzeugen will, der misst einfach, wie lang der Schlüssel ist und hängt dann Hantelgewichte per Seil an den Schlüssel
Genau so ist es. Die ganze Diskussion um Drehmomente wurde durch einen Artikel von DC Rainmaker ausgelöst.
Die Techniker von Garmin selber sagen auch, dass eine handfeste Montage reicht. Lieber nicht zu fest anziehen (s. Bild mit den beschädigten Pedalsendern).
Das in der Anleitung Drehmomente angegeben sind, hat aus meiner Sicht eher Produkthaftungsgründe. Gerade in den USA muss man hier alles genau definieren, sonst wird der Hersteller nachher verklagt.
jetzt müssen wir also "nur" noch klären:
- ist dem Herrn Rainmaker auch schon mal ein Sender kaputt gegangen?
- wie hoch ist die Abweichung der angezeigten Wattwerte von "handangezogen" zu "30NM angezogen"
Das wird niemand beantworten können da "handangezogen" keine Aussage ist.
Es gibt nun mal Leute die reißen mit dem richtigen Schlüssel fast jede Schraube ab und andere die kriegen nichts fest.
Meine Erfahrung sagt mir aber dass die allermeisten auch mit Drehmomentenschlüssel fester ziehen als vorgegeben ( sozusagen zur Sicherheit ) da sie der Sache nicht trauen. Ist aber immer noch genauer als Handfest.
Das Problem bei den Sendern hab ich aber auch nicht beobachtet ggf. ist es doch ein zu breiter Maulschlüssel oder Schmutz etc.
Auch sollte der Sender beim Anschrauben sich nicht an der Kurbel abstützen. Hier hilft etwas Öl / Fett ( nur ein Film ) damit der sich beim Festschrauben nicht mitdreht.
Wer ( wie auf dem Foto ) 4 nacheinander schröttet macht einen gravierenden Fehler, das würde ich nicht dem Hersteller zuordnen.
Speziell der Rechte der mittendrin gebrochen ist, wie schafft man denn so etwas ????
Ebenso sollte man beim benutzen von Verlängerungen die Veränderung des Hebelarmes bei der Messung des Drehmomentes berücksichtigen !!
Genau so ist es. Die ganze Diskussion um Drehmomente wurde durch einen Artikel von DC Rainmaker ausgelöst.
Die Techniker von Garmin selber sagen auch, dass eine handfeste Montage reicht. Lieber nicht zu fest anziehen (s. Bild mit den beschädigten Pedalsendern).
Das in der Anleitung Drehmomente angegeben sind, hat aus meiner Sicht eher Produkthaftungsgründe. Gerade in den USA muss man hier alles genau definieren, sonst wird der Hersteller nachher verklagt.
@Chris: Schonmal dran gedacht, Deine gewerbliche Funktion klar rauszustellen? Im Tour-Forum macht's es ja auch...
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Und wenn er dann schon mal dabei ist, kann er auch gleich erklären warum er P2M Systeme verkauft obwohl die eigentlich nur direkt vom Hersteller zu beziehen sind.
- ist dem Herrn Rainmaker auch schon mal ein Sender kaputt gegangen?
- wie hoch ist die Abweichung der angezeigten Wattwerte von "handangezogen" zu "30NM angezogen"
to be continued (befürchte ich ;-))
Den Unterschied von handangezogen zu angezogen mit Drehmomentschlüssel haben wir schon mal bei uns auf dem Cyclus 2 getestet. Da waren bisher keine Unterschiede im den Messwerten festzustellen.
Die Sender sind aus meiner Sicht auch etwas empfindlich. Wir haben zwar schon wirklich hohe Stückzahlen ausgeliefert und erst 2-3 Rückläufer mit beschädigten Sendern bekommen, aber es ist immer das gleiche Schadensbild. Das sollte man vermeiden können.
Ich empfehle lieber mit Gefühl "handfest" zu montieren, als zu fix auf die 30 Nm zu gehen. Und damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.