gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin Vector Erfahrungen? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2014, 17:51   #113
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
kann eine Scheibe zuviel wirklich schaden? So physikalisch gesehen?!
Eine Scheibe zu viel sollte nichts ausmachen, aber optimal dürfte es auch nich sein. Man verändert damit ja leicht den Abstand der Pedalmitte zum Kurbelarm, was durch den Vector ohnehin schon geschieht. Daneben wird durch den Vector und die Scheibe des Gewinde nicht mehr so tief in die Bohrung eingedreht wie ohne.

Übrigens, um 34 Nm mit nem Schraubenschlüssel mit 25cm Länge zu erzeugen, muss man ne Handkraft von 34Nm/0,25m = 136N aufbringen, was knapp unter 14 kg entspricht. 40Nm entsprechen n bisschen über 16kg. Wer da ran geht ohne sich mit dem Körper drauf zu lehnen, der wird kaum zu fest anziehen können.

Wer also ohne Drehmomentschlüssel das korrekte Drehmoment erzeugen will, der misst einfach, wie lang der Schlüssel ist und hängt dann Hantelgewichte per Seil an den Schlüssel
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 18:26   #114
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
Zitat:
Zitat von Chris13 Beitrag anzeigen
Genau so ist es. Die ganze Diskussion um Drehmomente wurde durch einen Artikel von DC Rainmaker ausgelöst.

Die Techniker von Garmin selber sagen auch, dass eine handfeste Montage reicht. Lieber nicht zu fest anziehen (s. Bild mit den beschädigten Pedalsendern).

Das in der Anleitung Drehmomente angegeben sind, hat aus meiner Sicht eher Produkthaftungsgründe. Gerade in den USA muss man hier alles genau definieren, sonst wird der Hersteller nachher verklagt.


jetzt müssen wir also "nur" noch klären:

- ist dem Herrn Rainmaker auch schon mal ein Sender kaputt gegangen?
- wie hoch ist die Abweichung der angezeigten Wattwerte von "handangezogen" zu "30NM angezogen"

to be continued (befürchte ich ;-))
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 20:12   #115
michaw
Szenekenner
 
Benutzerbild von michaw
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 195
Das wird niemand beantworten können da "handangezogen" keine Aussage ist.

Es gibt nun mal Leute die reißen mit dem richtigen Schlüssel fast jede Schraube ab und andere die kriegen nichts fest.

Meine Erfahrung sagt mir aber dass die allermeisten auch mit Drehmomentenschlüssel fester ziehen als vorgegeben ( sozusagen zur Sicherheit ) da sie der Sache nicht trauen. Ist aber immer noch genauer als Handfest.

Das Problem bei den Sendern hab ich aber auch nicht beobachtet ggf. ist es doch ein zu breiter Maulschlüssel oder Schmutz etc.

Auch sollte der Sender beim Anschrauben sich nicht an der Kurbel abstützen. Hier hilft etwas Öl / Fett ( nur ein Film ) damit der sich beim Festschrauben nicht mitdreht.

Wer ( wie auf dem Foto ) 4 nacheinander schröttet macht einen gravierenden Fehler, das würde ich nicht dem Hersteller zuordnen.

Speziell der Rechte der mittendrin gebrochen ist, wie schafft man denn so etwas ????

Ebenso sollte man beim benutzen von Verlängerungen die Veränderung des Hebelarmes bei der Messung des Drehmomentes berücksichtigen !!

Gruß
michaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 21:41   #116
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Chris13 Beitrag anzeigen
Genau so ist es. Die ganze Diskussion um Drehmomente wurde durch einen Artikel von DC Rainmaker ausgelöst.

Die Techniker von Garmin selber sagen auch, dass eine handfeste Montage reicht. Lieber nicht zu fest anziehen (s. Bild mit den beschädigten Pedalsendern).

Das in der Anleitung Drehmomente angegeben sind, hat aus meiner Sicht eher Produkthaftungsgründe. Gerade in den USA muss man hier alles genau definieren, sonst wird der Hersteller nachher verklagt.
Chris13, bist du Chris von powermeter24.de?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 08:51   #117
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Chris13, bist du Chris von powermeter24.de?
Ja, ist er. siehe z.B. dieser ältere Beitrag

@Chris: Schonmal dran gedacht, Deine gewerbliche Funktion klar rauszustellen? Im Tour-Forum macht's es ja auch...
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 09:17   #118
3-rad
 
Beiträge: n/a
Und wenn er dann schon mal dabei ist, kann er auch gleich erklären warum er P2M Systeme verkauft obwohl die eigentlich nur direkt vom Hersteller zu beziehen sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 09:58   #119
Chris13
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ja, ist er. siehe z.B. dieser ältere Beitrag

@Chris: Schonmal dran gedacht, Deine gewerbliche Funktion klar rauszustellen? Im Tour-Forum macht's es ja auch...
Ja - bin von powermeter24.com - ist aber eigentlich mehr als bekannt ;-)

Bin in dem Forum hier ja nicht so aktiv. Wie kann ich denn hier meine "gewerbliche Funktion" kennzeichnen? Oder meinst Du einfach in der Signatur?

Geändert von Chris13 (10.01.2014 um 10:04 Uhr).
Chris13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 10:03   #120
Chris13
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
jetzt müssen wir also "nur" noch klären:

- ist dem Herrn Rainmaker auch schon mal ein Sender kaputt gegangen?
- wie hoch ist die Abweichung der angezeigten Wattwerte von "handangezogen" zu "30NM angezogen"

to be continued (befürchte ich ;-))
Den Unterschied von handangezogen zu angezogen mit Drehmomentschlüssel haben wir schon mal bei uns auf dem Cyclus 2 getestet. Da waren bisher keine Unterschiede im den Messwerten festzustellen.

Die Sender sind aus meiner Sicht auch etwas empfindlich. Wir haben zwar schon wirklich hohe Stückzahlen ausgeliefert und erst 2-3 Rückläufer mit beschädigten Sendern bekommen, aber es ist immer das gleiche Schadensbild. Das sollte man vermeiden können.

Ich empfehle lieber mit Gefühl "handfest" zu montieren, als zu fix auf die 30 Nm zu gehen. Und damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.
Chris13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.