Zitat:
Zitat von Hugo
steigen physiker und co wenn sie ihren Dr. haben nicht in A14 auf?
|
hui, da ist aber einiges bzgl. physikern zusammen gekommen.
osso, wo bist du?!
naja, ich arbeite mal ein paar punkte ab.
also, phsiker bekommen an der uni als post-docs eine volles stelle (duerfte dann jetzt TVÖD 13 sein, aber 100%sicher bin ich mir nicht). das ist dann also so viel wie der doktorierende ing schon am anfang bekommt. egal...
PostDoc soll man ja sowieso im ausland machen

, da hilft einem die Bezahlung in deutschland bei der entscheidung
(gibt immer ausnahmen, aber ich beschreibe hier die regel)
So, kommen wir mal zu den Professoren. Jetzt gibt es nur noch W Professuren. Die meisten sind W2, ~3800euro pro monat (45600 pro jahr). das ist das grundgehalt. dazu kann es (aber muss nicht) leistungsbezogene Zahlungen geben. Hoert sich ja erst mal gut an, aber so wie ich das mitbekommen habe (bis jetzt, und wie gesagt aus meiner perspektive) sollte man das definitiv nicht mit in sein gehalt ein planen, denn da koennen du unis am einfachsten streichn; was sie bei den derzeitigen (und zu erwartenden) Haushaltslagen wohl garantiert tun. Ach so, und die stellen sind auch fast alle auf ~6jahre befristet.
Also da reist man sich lange zeit den A**** auf, ist dann zwischen 35-40 jahre alt und bekommt dann so ein "angebot"
Also fuer eine Uni Karriere in Deutschland muss man Idealist sein (oder man geht erstmal ins ausland und wartet ab bis sich das bessert, bzw. man bessere angebote bekommt).
Es gibt viele Physiker (insbesondere die theoretiker) die etwas komplett physikfernes machen (SAP, Unternehmensberatung, Banken, Versicherungen...). Die koennen dann auch richtig Kohle verdienen und ihre Lehrer-Frau recht schnell "einholen". Allerdings gibt es ja tabellen, auf denen man das durchschnittseinkommen bekommt, und das ist ebend nicht so toll.
-dafuer machen die leute (die halt nicht soooo viel verdienen) dann aber auch was "anstaendiges".
ich kenne uebrigens auch einige die nach dem diplom bei den ingenieuren promoviert haben (bzw das noch machen). genauso gibt es biologen (bei denen ist es noch viel beschissener), die in die biophysik gehen...
so, ob es hier in amiland nun mehr geld gibt kann ich schwer sagen. denn erst nach der steuerrueckzahlung am ende des jahres kann man sich wirklich sicher sein. aber ich gehe davon aus, dass ich mir hier deutlich mehr leisten kann als in DE.
bis jetzt ist vieles gleich aber auch vieles anders. die vor und nachteile habe ich bis jetzt noch nciht agbewogen...