Zitat:
Zitat von TriMartin
Vielleicht ist es ja so gewesen. Ohne die Dänen wäre der Deal sicherlich nicht zustande gekommen.
Welche Gründe hatten den die Dänen für diesen Wechsel?
|
Für die "Dänen" (ich denke Du sprichts vom Veranstalter YWC) ist es nicht nur einfach ein Wechsel. Sie wurden offenbar von der WTC gekauft resp. haben sich zum Kauf angeboten. Über die Gründe, weshalb jemand seine Firma einem Konzern verkauft, darf jeder selbst nachdenken...
Mir persönlich passt die Sache gar nicht. Ich habe mich bewusst für ein Challenge-Rennen angemeldet und nicht für einen Ironman. Weiss hier eigentlich jemand, wie die rechtliche Seite aus Sicht der angemeldeten Athleten aussieht? Zudem ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb dieser Kauf und der Wechsel zu Ironman 1.5 Monate vor dem Rennen stattfindet. Ein Unternehmen kauft man schliesslich nicht innerhalb von ein paar Tagen... Ausserdem ist die Informationslage gefühlt oberbeschissen. Ich bin angemeldet, habe bezahlt und will wissen was Sache ist. Auf Englisch, nicht auf Dänisch!
Ich habe mich schon letztes Jahr bewusst entschieden, vermehrt zu versuchen an Challenge-Rennen teilzunehmen (aus Sympathie-Gründen und weil ich immer zufrieden war). Dieser zweite "Vorfall" bestätigt mich nun noch mehr darin. Leider ist Klagenfurt in Ironman-Hand und ich will unbedingt meine 10. LD (2014) am Ort meines Debüts machen (zudem ist es ein geniales Rennen). Mal sehen ob ich meine Mutter dazu bringen kann nächstes Jahr statt nach Alcudia nach Rimini zu fahren...

Sie hat heuer ihre LD Premiere (mit 60) und hat sich dafür ebenfalls bewusst die Challenge Kopenhagen ausgesucht (nach den positiven Zuschauererfahrungen in Roth - ich wollte aber nicht 3 mal in Folge in Roth starten...).
Schade sind so viele Leute einfach nur scharf auf den Namen "Ironman". Das sieht man ja u.a. auch daran, wie sich 70.3er Finisher immer wieder als Ironman brüsten und der 08/15-Bürger das weder hinterfragt, noch weiss, was ein 70.3 ist
Ich hoffe, dass Felix und sein Team auf lange Zeit viele interessante Rennen im Angebot haben und so eine gute und wichtige Alternative zum Ironman-Gedöns bieten
