Das hatte ich bisher nicht gelesen (was nichts heißt), ein Link dazu würde mich interessieren.
Hier in #63
Zitat:
Zitat von Hütthaler
Nachdem mich die Nationale Anti-Doping-Agentur im Oktober 2008 sperrte, war ich mir zuerst sicher, weiter für meinen Traum, die Olympia-Teilnahme, zu trainieren. Natürlich gedopt, nur vorsichtiger als vorher.
Komplett gelesen.
Du solltest mich inzwischen so gut kennen, daß ich eine Meinung erst abgebe, sobald ich mir ein Bild gemacht habe.
Deswegen wunderte mich Deine Reaktion.
Ich dachte, es wäre klar, dass ich eine Frage formuliere und in diesem Fall der Meinung bin: ja, DIE ändert sich nicht.
Warum das Stammtisch ist, weiß ich nicht aber man muss auch nicht immer einer Meinung sein...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich habe gerade auch mal die Abstände nach den Live-Ticker-Zeiten berechnet. Wenn man die zwei Minuten am Start rausrechnet, komme ich auf die folgenden Abstände:
Nach Schwimmen: 1:54
Nach T1: 1:26
Hälfte Rad: 0:03
Ende Rad: 0:35
Leider gab es beim Radfahren nur eine Zwischenzeit.
Ist schon verdächtig, aber 3s entsprechen bei 36 km/h immerhin 30 m. Andererseits sind 35 s auch kein allzu großer Vorsprung, wie behauptet wurde.
Mal schauen, wie es weiter geht, aber wahrscheinlich verläuft sich das im Sand.
Ich habe gerade auch mal die Abstände nach den Live-Ticker-Zeiten berechnet. Wenn man die zwei Minuten am Start rausrechnet, komme ich auf die folgenden Abstände:
Nach Schwimmen: 1:54
Nach T1: 1:26
Hälfte Rad: 0:03
Ende Rad: 0:35
Leider gab es beim Radfahren nur eine Zwischenzeit.
Ist schon verdächtig, aber 3s entsprechen bei 36 km/h immerhin 30 m. Andererseits sind 35 s auch kein allzu großer Vorsprung, wie behauptet wurde.
Mal schauen, wie es weiter geht, aber wahrscheinlich verläuft sich das im Sand.
ich weiss es ja auch nicht ob oder nicht, aber wenn ich wetten müsste
Finde auch dass manche hier zu weit gehen. Klar dass eine Hütthaler aufgrund ihrer Vorgeschichte mit solch einem Echo rechnen muss. ABER einen Andi Fuchs hier so durch den Dreck zu ziehen, obwohl ihn offensichtlich keiner hier kennt oder über seinen sportlichen Werdegang bescheid weis, ist wirklich sehr tiefes Niveau.
Hier gleich Arschloch zu schreien ist echt primitiv!
Natürlich ist man als Profi immer besser bedient sich vor solchen Leuten wie Lisa H. fernzuhalten, was man davon hat wenn mans nicht macht muss Fuchs jetzt am eigenen Leib erfahren.
Bin auch dieser Meinung.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Ich komme vom Radsport, dort haben, wie manche auch hier wissen, viele Arschlöcher den Sport systematisch zerstört nur zu gunsten ihres persönlichen Profits. Vielen Dank soweit. Ich kann gut verstehen, wenn hier Leute diejenigen als Arschloch bezeichnen, die das gleiche im Triathlon betreiben. Ich glaube nicht, dass diese Arschloch-Sportler gut daran täten, das Internet zu durchforsten und mit einem Rechtsanwaltsteam Hobbysportler verklagen, welche schon jetzt die Wahrheit über sie sagen. Das Internet ist halt manchmal gemein, da fallen teilweise viel heftigere Formulierungen als Arschloch.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Wer zwei Jahre draußen war, darf wieder rein - so ist das Spiel.
Daß ich dies nicht richtig finde und z.B. der Meinung bin, daß die Rückzahlung sämtlicher Einnahmen bis zu ihrer Entdeckung zzgl. Schadenersatz (der natürlich schwer zu definieren wäre) sehr viel mehr Leute vor Doping abschrecken würde, ist leider egal.
Nur machen weder eine maximal zweijährige Wettkampfsperre noch eine etwaige Preisgeldrückzahlung die durch jahrelanges (und mutmaßlich fortgesetztes) Doping erlangten Vorteile nicht wett. D. h. selbst ohne weitere betrügerische Taten (Doping, Drafting, abkürzen) profitiert der Doper und betrügt somit weiter.
Dazu kommt noch die ständige Botschaft "es machen doch eh alle", die jedem Noch-Nicht-Doper suggeriert, dass es eh nicht ohne gehe.