gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Randonneure unterwegs - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2012, 17:01   #113
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von tschorsch Beitrag anzeigen
Da musste Pioto aus dem Rennen weil er nicht mehr fehlerfrei Alle meine Entchen spielen konnten
Wenn da jeder ausgemustert worden wäre, der nicht mehr besagtes Kinderlied spielen konnte, hätten wir 100% DNF gehabt In jedem Falle: ziemlich schräge Angelegenheit, der abgebildete Ort.

Ich habe auch nicht wegen dem Zither Spielen aufgehört, sondern aus Angst vor dem Eierschneider.

Übrigens: Wer den Besitzer dieser Zither, einen absolut untadeligen Randonneur im besten Sinne, treffen möchte: er ist vom 22.10.-26.10. auf einem Zither-Seminar in Landshut.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 19:11   #114
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Sagt mal, ist einer von euch schonmal Aarhus-Copenhagen gefahren?

Hab am Sonntag wen mit dem Trikot auf dem RM getroffen und das gerade mal gegoogelt...klingt echt spannend. Zu der Zeit bin ich wohl eh in DK und liebäugel mit nem Start dort. Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich rund 4 Wochen nach meiner ersten LD diese Leistung erbringen könnte. Immerhin reden wir von 370 km.

Grundsätzlich wollte ich im kommenden Jahr schon recht radlastig trainieren und auch einige RMs einstreuen...aber 150 km mehr sind echt ne Hausnummer...

Vielleicht habt ihr ja nen Trainingstipp oder nen Erfahrungswert in Bezug auf die Regeneration nach ner LD für mich...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 19:35   #115
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
. Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich rund 4 Wochen nach meiner ersten LD diese Leistung erbringen könnte. Immerhin reden wir von 370 km.

Vielleicht habt ihr ja nen Trainingstipp oder nen Erfahrungswert in Bezug auf die Regeneration nach ner LD für mich...
Ja, grundsätzlich kannst Du das wohl. Fragt sich, auf welchem Niveau. Wie Du von einer LD regenerierst hängt von vielem ab und kann Dir zum jetztigen Zeitpunkt sicher keiner prognostizieren.

Wart mal HH-B ab, dann kannst Du Dir die Distanz sicher etwas besser vorstellen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 20:11   #116
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Lang hatte ich mich auf das Brevet „Le 1000 du Sud“ in Südfrankreich, Start/Ziel in der kleinen Ortschaft Carcès in der Provence, d.h. ca. 80 km östlich von Marseille oder 100 km westlich von Nizza und 50 km von der Mittelmeerküste ins Landesinnere hinein, gefreut. Die einschlägigen Randonneursseiten sind voll mit Berichten deutscher Teilnehmer, die über die Veranstaltung seitenweise schwärmen und schimpfen:
  • über die tolle Atmosphäre, fast so familiäre wie in Roth (ca. 45 Teilnehmer)
  • über die atemberaubenden Landschaften, gespickt mit Gorges (Schluchten) und Cols (Pässen)
  • über die Härte der Tour mit ihren dieses Mal 16.000 Höhenmetern auf 1000 km Strecke
  • über das unverschämte Startgeld von 5 Euro
  • über die üppige Versorgung durch den Veranstalter
  • über die besondere Kameradschaft auf diesem Brevet
  • über die kulinarischen Genüsse der Provence
  • über den Duft der Lavendelfelder
  • über ….

Was soll ich sagen, alles hat gestimmt. Und doch habe ich aufgeben. Warum? Auch dafür wieder eine Strichaufzählung der vier Hauptfehler:
  • zu spät und nachts angereist -> die beiden Nächte vor der Fahrt nicht so gut geschlafen - MÜDE -> HAUPTPROBLEM
  • den ganzen Juli kaum und von Anfang bis Mitte August wenig gefahren (und insgesamt seit Jahresanfang 6500 km -> etwas knapp).
  • zu viel Ernährung (7 kg) dabei gehabt -> dieses Problem ist schwerer zu lösen, weil ich unheimlich viel essen muss -> Rad war für Anstiege ziemlich schwer (normal habe ich fast nichts dabei)
  • 34/27 reicht mir bei einer so langen, bergigen Strecke nicht als Übersetzung -> 34/32 nächstes Mal oder 3-fach

Ein großes mentales Problem war für mich außerdem, dass ich keine Lust auf übertriebene Quälerei hatte. Hallo!?! Ich befinde mich im Urlaub bei meinem Hobby Rennradeln. Nix gegen etwas Schinderei, aber tagelange Selbstkasteiung – nee danke. Ich wollte vielmehr eine Genusstour fahren, die unglaublich schönen Berglandschaften aufsaugen, nach Bedarf Pausen machen und natürlich auch genügend schlafen. Im Juni war ich einen 1000er in Schottland gefahren (bin damit schon weiter vorne im Fred hausieren gegangen) und hatte dabei insgesamt 15h geschlafen, trotz anspruchsvoller Windverhältnisse und 12700 Hm. Ich dachte mir also, dass 3500 Hm extra nicht so schlimm sein können. Aber, Pustekuchen, es gibt definitiv so’ne und so’ne Höhenmeter. Die zahlreichen kurzen giftigen Anstiege und etlichen Wellen in Schottland sind Pipifax gegen die über 10 Pässe mit jeweils 500 bis über 1200 Höhenmetern am Stück, auch wenn diese meist nur 6-8% Steigung hatten und ich die Schwersten letztendlich nicht einmal fuhr.

Nach 530 km gaben zwei andere Deutsche und ich spontan auf, obwohl wir eigentlich noch einigermaßen im Zeitlimit waren und uns noch nicht einmal etwas weh tat. Der Spaß litt unter der Hetzerei, und die Aussicht auf zwei weitere Nächte mit nur je einer Stunde Schlaf sowie weiteren harten Pässen und nächtlichen Abfahrten unter Schlafentzug bewogen uns zur Aufgabe. Vielleicht hätte ich nicht in der Gruppe mitfahren sollen, denn dort entwickeln Gedankenspiele rasch eine gewaltige Dynamik. Aber andererseits: was soll’s? Ich bedaure die Entscheidung, bereuen tue ich sie nicht. Besonders bedauere ich, dass ich auf der 1100 km langen Anfahrt mit Nordexpress nichts Konkretes zur Rückfahrt ausmachte, z.B.: „wir fahren am Samstag Abend um 22 Uhr zurück nach Deutschland“. Wenn wir das fest ausgemacht hätten, wäre ich evtl. mit 5 h Verspätung über dem Zeitlimit von 75h, aber ohne sicherheitsrelevanten Schlafentzug ins Ziel gekommen (oder auch nicht ) Wenn, aber, hätte: es hilft nichts. Bei einer so schweren Strecke muss man finishen wollen, und wenn der Wille auch nur etwas wackelt, ist die Luft raus und man wird es nicht schaffen. Andererseits möchte ich das Brevet nicht durchziehen wie ein Kollege, der sich in der Nähe unserer Abbruchstelle gerade auf Powernapping de luxe vorbereitete: „Man kann das Gehirn mal zwei bis drei Tage überlisten, indem man zwei fünfminütige Nickerchen aneinanderreiht“, teilte er mir resolut mit. Also Wecker auf 5 Minuten stellen, einschlafen, nach 5 Minuten aufwachen und dann da capo! Ja geht’s denn noch? Dann lasse ich mich vielleicht doch lieber in einem Domina-Studio auspeitschen oder boxe eine Runde gegen einen der Klitschkos oder ziehe mir selbst einen Backenzahn mit der Kombizange. Für mich nicht nachvollziehbar, und nach einem Sturz 2011 in den Graben, aufgrund von Übermüdung gepaart mit Halluzinationen, ist dieses Thema für mich auch endgültig erledigt. Rückwärtseinparker, Unten-in-der-Sauna-Sitzer, Warmduscher – von mir aus.

Noch ein paar Worte zum Studium von Höhenprofilen, namentlich diesem hier:



Ich hatte mir die einzelnen Abschnitte der Tour vorher angesehen und „ziemlich konservativ“ geschätzt, dass ich etwa 55 h netto Fahrzeit benötigen würde. Dazu 3x3h Schlafen und 3x2h Essen, macht 70h. Ankunft also um 6 Uhr Samstag Morgen. Ganz schön arrogant, hätte ich im Leben nicht gepackt! Nach 400 km fährt man die Berge nicht mehr sonderlich rasant nach oben und alle vermeintlich konservativen Rechenspielchen werden Schall und Rauch.

Dennoch: I’ll be back. Richtig ausgeruht, mit ein paar Kilometern mehr in den Beinen und mit etwas optimierter Strategie kann ich es in 75 h schaffen und wenn nicht, dann brauche ich eben 85 h, so what?

Mein Dank gilt Sophie Matter und ihrem Team, die mit ihrer unglaublichen Liebe zum Detail dem perfekten Brevet verdammt nahe kam. Sie wollte ein Brevet kreieren, bei dem alle Teilnehmer ans Limit gehen, und das ist ihr wahrlich gelungen. Anders denkt hierzu vielleicht nur Manuel aus Frankreich, der nach 59h als Erster im Ziel stempelte. Manuel ist allerdings normalerweise 59 kg schwer (nach dem Brevet lt. eigener Aussage 55 kg) und kann - vermutlich aufrecht - unter einem typischen deutschen Esstisch hindurch laufen.

@Fitschi: wenn du glaubst, dass du nächstes Jahr nochmals kneifen kannst…vergiss es, wir holen dich zur Not in TÜ ab! Folgende Aussage von dir kann ich allerdings nur unterstreichen: Mann, ist Triathlon ein langweiliger Ringelpietz gegenüber richtigem Sport.



Die Chefin bei der Arbeit. Am ersten Pass hatte sie perfiderweise eine Geheimkontrolle eingerichtet. Sie hat die Tour einige Wochen vor dem Brevet innerhalb des Zeitlimits abgefahren, den Streckenplan gemacht und alles tipptopp vorbereitet.



Im französischen Randonneursforum gelte ich als „immense“. Wahrscheinlich als immense Flasche Die Brustbehaarung wird zum nächsten Brevet auch wieder sauber hoch frisiert.



Die Paella der „Pasta“party war nicht jedermanns Sache. Ich vermute mal, triduma hätte lieber ein paar Powerbar-Riegel verdrückt.

Weitere Bilder, vor allem Landschaftsfotos, hoffentlich im Bericht von Nordexpress

Neueste Info: Termin 1000 du sud 2013 ist vom 4.9.-7.9.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 09:12   #117
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.126
Das ist ein sehr hübscher Bericht, danke Pioto!

Viele Grüße!
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 12:55   #118
fitschigogeler
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitschigogeler
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.756
Großartig.

Ausführlichere Stellungnahme folgt. Muß jetzt zum Radeln.
__________________
------------------
Andipositas
------------------

Heavy Rotation: Suicide is painless
fitschigogeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 13:27   #119
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.212
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Dann lasse ich mich vielleicht doch lieber in einem Domina-Studio auspeitschen
Unterschätze nicht den Lustgewinn durch einen Behandlungstermin bei der Englischen Erzieherin!

Starker Bericht, super Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Ich glaube, ich will auch Randonneur werden. Das hier ist soo ein toller Blog...
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 10:27   #120
fitschigogeler
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitschigogeler
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.756
Hallo Pioto,

nachdem ich mich gestern bei allerbestem Wetter beim SURM doch ziemlich gequält habe, kann ich Deine Entscheidung sehr gut verstehen. Vor allem der Zeitdruck kann einem eine solche - eigentlich als Genußveranstaltung geplante - Tour doch ziemlich versauen.

Schön wäre, wenn es nächstes Jahr wirklich klappen würde, das mal gemeinsam zu machen. Aber bis dahin fließt ja noch viel Wasser die Themse und den Humber runter
__________________
------------------
Andipositas
------------------

Heavy Rotation: Suicide is painless
fitschigogeler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.