gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Vitamin D Problem - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2012, 14:34   #113
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raylinth Beitrag anzeigen
Wenn ich diese Werte sehe kommt mir die Empfehlung meines Arztes doch recht wenig vor.
Er sagt 1000i.E. / Tag bei einem gemessenen Wert von 19,2ng/ml
Mit 1000iE wirst Du wahrscheinlich schon Probleme haben, den Spiegel auf 19,2 ng/ml zu halten, mit dem Du einen Vitamin-D-Mangel hast. 30-60 ng/ml sollten es sein. Eher sogar am oberen Ende des Bereichs.

Ich würde die Dosis deutlich erhöhen. Bis zu 10.000 iE am Tag sind bei so niedrigen Spiegeln laut einschlägiger Fachliteratur ohne weiteres für eine Dauer von bis zu 8 Wochen (dann Kontrolle des Spiegels) vertretbar. Ab Mai kannst Du ja in der Mittagssonne die Sonne zum Tanken nutzen. Die gewöhnliche Erhaltungsdosis wird bei mangelnder UVB-Bestrahlung auf 2000 i.E. taxiert, wobei es da individuell große Unterschiede geben kann (BMI, Hautpigmentierung, Ernährungsgewohnheiten,...)

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 05:38   #114
Raylinth
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raylinth
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Mit 1000iE wirst Du wahrscheinlich schon Probleme haben, den Spiegel auf 19,2 ng/ml zu halten, mit dem Du einen Vitamin-D-Mangel hast. 30-60 ng/ml sollten es sein. Eher sogar am oberen Ende des Bereichs.

Ich würde die Dosis deutlich erhöhen. Bis zu 10.000 iE am Tag sind bei so niedrigen Spiegeln laut einschlägiger Fachliteratur ohne weiteres für eine Dauer von bis zu 8 Wochen (dann Kontrolle des Spiegels) vertretbar. Ab Mai kannst Du ja in der Mittagssonne die Sonne zum Tanken nutzen. Die gewöhnliche Erhaltungsdosis wird bei mangelnder UVB-Bestrahlung auf 2000 i.E. taxiert, wobei es da individuell große Unterschiede geben kann (BMI, Hautpigmentierung, Ernährungsgewohnheiten,...)

Gruß Robert
Danke für die Tipps, habe mich gestern auch nochmals intensiv mit der Materie Beschäftigt, jetzt wo ich es ja schwarz auf weiß habe das ich ehr am Unteren Ende der Werte stehe.
Werde die Dosis nun erhöhen und sehen was dabei rumkommt zeitgleich gebe ich die Infos mal an den Doc weiter, vielleicht sieht er es ja als Wissensupdate.
Stay tuned!
__________________
Follow me on Twitter
Raylinth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 08:27   #115
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raylinth Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps, habe mich gestern auch nochmals intensiv mit der Materie Beschäftigt, jetzt wo ich es ja schwarz auf weiß habe das ich ehr am Unteren Ende der Werte stehe.
Werde die Dosis nun erhöhen und sehen was dabei rumkommt zeitgleich gebe ich die Infos mal an den Doc weiter, vielleicht sieht er es ja als Wissensupdate.
Stay tuned!
Dir fehlen um auf einen Wert von 40 ng/ml zu kommen gemäß der einschlägigen Literatur 210.000 Einheiten. Dh, als Anfangstherapie kannst Du 10 Dekristol (20.000 IE) verteilt auf 2 - 10 Tage nehmen. Als Erhaltungstherapie sind dann irgendwas zwischen 1000 und 4000 IE nötig. Wieviel das genau ist, muss jeder für sich selbst mittels Bluttests rausfinden. Wer sich zB im Sommer beruflich stets draußen aufhält und nicht ständig eincremt, dürfte zumindest während dieser Jahreszeit völlig ohne Pillen auskommen. Die Dir (und mir) empfohlene Dosis von 1000 Einheiten ist bei dem Mangel witzlos.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 10:28   #116
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Hat vielleicht jemand eine Studie oder einen Link dazu? Nicht zu der Vit D Mangelsituation im Hebrst/Winterhalbjahr, sondern über den Zusammenhang Vit D Mangel - Infekthäufigkeit.

Danke

Joerg
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 12:31   #117
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
das UVB in unseren breiten nur zwischen mai und september den boden erreicht war mir neu. gibt es dafür quellen?
danke!
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 13:27   #118
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
das UVB in unseren breiten nur zwischen mai und september den boden erreicht war mir neu.
Das hat niemand behauptet.

Die Aussage ist, dass die Intensität zur Bildung von Vitamin D zu gering ist.

wikipedia sagt dazu:

Wird 7-Dehydrocholesterol mit UV-Licht mit Wellenlängen im Bereich 290–315 nm (UV-B-Strahlung)) und mindestens 18 mJ/cm2[39] bestrahlt, kann im 7-Dehydrocholesterol durch eine photochemisch induzierte 6-Elektronen konrotatorische elektrocyclische Reaktion der B-Ring aufgebrochen werden: Es entsteht Prävitamin D3.

Und diese 18mJ/cm2 werden unterhalb eines Sonnenstandes von 45° eben nicht erreicht.

Wenn Du anderer Meinung bist, wo sind Deine Quellen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 13:43   #119
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
das UVB in unseren breiten nur zwischen mai und september den boden erreicht war mir neu. gibt es dafür quellen?
danke!
Ich finde es lohnt sich zu diesem Thema ein gutes Buch zu kaufen. Es wurden schon einige im Thread genannt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 13:46   #120
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Wenn Du anderer Meinung bist, wo sind Deine Quellen ?

ich bin nicht anderer meinung sondern hatte bislang nur den "kenntnisstand": viel sonne = kein vitamin D problem

die differenzierung nach UVB strahlung war mir schon nicht bekannt. und das die nötige menge UVB strahlung nur ab 45° sonnenstand zur verfügung steht dementsprechend erst recht nicht.

meine frage war also gar nicht so anzweifelnd gemeint, sondern eher dem wunsch nach tiefergehender information geschuldet.
danke für die erläuterung!

weitere frage:
es gibt ja in solarien die "normalen" bänke mit primär UVA strahlung und dann noch die mit primär UVB strahlung für längeranhaltende bräune. helfen diese UVB teile zur steigerung des vitamin D spiegels? oder könnten die vielleicht sogar sinnvoller sein als "pillen" zu schlucken?
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.