gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahren Trias nicht mit der Bahn? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ist der Streik der GDL richtig
ja 27 45,00%
nein 33 55,00%
Teilnehmer: 60. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2007, 00:57   #113
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.573
Mal eine kurze Beschreibung meiner letzten Bahnfahrt:
S-Bahn fiel aus, nächste 25min später - zu spät für den Zug
Ansage kam aber so spät dass das rennen zum Taxi und die Fahrt zum Bahnhof nicht mehr reichte
Anschlusszug war weg
Also nächsten Zug nehmen
Da war ein Trüppchen Besoffener die Fahrgäste angepöbelt haben und sich nacher noch geprügelt haben. Nächster Bahnhof Stopp und auf die Polizei gewartet
Damit war der letzte Anschluss nach Hause auch weg
Also nochmal gleich gut 30km Taxi nach Hause. Antwort der Bahn auf die Beschwerde: Mein Problem da kein Verschulden der Bahn.

Meine vorletzte Bahnfahrt:
Sollzeit 55min nach "Ersatzfahrplan" wegen Baustelle
Ersatzfahrplan wurde spontan über den Haufen geworfen
25min Verspätung
Direkte Strecke gesperrt und andere Strecke nehmen müssen
Alle die an den Bahnhöfen dazwischen standen: Pech
Da Umweg nicht frei noch zwei Pausen machen müssen.
Zielbahnhof dann über Bus angefahren
Endzeit 3h30min statt 55min

Also ich so schnell nicht wieder, jedenfalls nicht Fr oder Sa abends oder bei festem Termin. Jeder Stau ist besser abschätzbar. Die gleiche Fahrt mit dem Auto spart selbst bei Zug ohne Verspätung gut 30min. Im Feierabendverkehr ähnlich schnell.

Vieles könnte besser laufen. Was oftmals alleine der grösste Murks ist die mangelnden Informationen. Der Ersatzfahrplan (Baustelle auf der Strecke) ist z.B. im Internet runterladbar, aber am Bahnhof kaum aufzufinden, schonmal gar nicht direkt neben dem normalen Fahrplan. Da könnte ja jeder suchen

Fazit für mich: So schnell nicht wieder.

Im Auto kann ich schön Musik hören, sitze bequem auf einem sauberen Sitz, hab Platz meine Beine auszustrecken, schön klimatisiert und keiner der mir auf die Nerven geht. Dank der schönen Erfindung von Freisprecheinrichtung und Handyflatrate lässt sich die Zeit auch noch angenehm nutzen. Und Probleme vom/zum Bahnhof zu kommen gibt´s auch keine.

Ob es entspannend ist sicher auch Geschmackssache, ich kann das im Auto jedenfalls besser als im Zug.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 01:21   #114
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Mal eine kurze Beschreibung meiner letzten Bahnfahrt:...
Meine vorletzte Bahnfahrt:...
Deckt sich hundert Pro mit meinen Erfahrungen, die Strecke von hier in meine Heimat (330km) mitm Zug zurückzulegen.
Wenns optimal liefe, mitm Zug 4:50, mitm Auto ca 2:30. In sieben Jahren hab ich einmal, genau ein einziges Mal, länger gebraucht, als die 4:50 mitm Zug im Idealfall, der bisher noch NIE eingetreten ist.
Im Gegenteil: um zur Sicherheit möglichst lange Aufenthaltszeiten beim Umsteigen zu haben (2-4Mal, je nach Verbindung) nehme ich schon meist die Verbindung, die 5:22 dauert und da darfs nicht die letztmögliche am Tag sein, sonst geht die Nacht in irgendnem Bahnhof vorbei.
Es ist unglaublich, und dabei soll die Deutsche Bahn AG noch zu den pünktlichsten weltweit gehören. Mag sein, dass dies zutrifft, wenn man ne einfache Verbindung von A nach B berücksichtigt und nicht das pünktliche Ankommen wertet sondern nur die Fahrzeit. Und selbst da kann ich es mir irgendwie so gar nicht vorstellen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 06:55   #115
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
mein Sohn braucht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit , jeweils über 1:30h,
mit dem Auto 20min
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 07:39   #116
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Auf langen UND direkten Strecken würde ich die Bahn manchmal nehmen. Jedes Umsteigen erhöht aber das Risiko, eine Stunde draufgepackt zu bekommen, drastisch. Und man steht halt nicht 15 Minuten im Stau oder stockenden Verkehr sondern es ist jedesmal eine Stunde.

Zeitmäßig mag die Bahn von Stadtzentrum zu Stadtzentrum nicht zu schlagen sein, aber wenn man etwas außerhalb wohnt, ist es vorbei. Beispiel aus jahrelanger Erfahrung: Vom nördlichen Stadtrand von Frankfurt nach Köln (ca. 2-3 km westlich vom Bahnhof) geht trotz 300-km/h-ICE keinen Tick schneller als mit dem Auto, da ich zunächst 12-15 Minuten zum S-Bahnhof laufen (am besten noch im Regen), dann mit der S-Bahn 21 Minuen nach Frnakfurt reinfahre, dann in den ICE nach Köln und dann noch in öffentlichen in Köln. Zum Glück war die Haltestelle in Köln nur 1 Minute vom Büro entfernt. Mit dem Auto kommt man auch Montags morgen um 9 Uhr gut durch Köln durch.

Mittlerweile wohne ich etwas weiter außerhalb und es würde noch ungünstiger für die Bahn ausfallen. Letzte Woche zwangsweise probiert, da das Auto über Nacht in Darmstadt in der Werkstatt bleiben musste: Mit den Öffentlichen und dem Fahrrad, was ich morgens in den Kofferraum geschmissen habe, brauchte ich 1:45 für eine Strecke, die mit dem Auto normal 40-45 Minuten und selten länger als 60 Minuten dauert. Ohne das Rad: nochmal +30 Minuten.

Eine wirkliche Alternative ist die Bahn für mich nicht und "dank" 40.000 km pro Jahr reduzieren sich meine Kfz-Kosten (in einem durchaus komfortablen Auto, keine Gurke!) auf ca. 0,25 €/km inkl. Wertverlust, kalkulatorischer Zinsen etc. Wer sich ein neues Auto, ist halt selber schuld.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 08:29   #117
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
ich bin in der komfortablen situation, mit dem rad schneller im büro zu sein als mit auto oder öpnv
im zweifel wär ich mit öpnv 20min unterwegs (incl. weg von/zu haltestelle), mit dem auto 15min.

@peter: ihr wohnt zu weit in der pampa
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 12:20   #118
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Hmmm, ich bin ja grosser Verfechter der Flexibilität hinsichtlich der Verkehrsmittel und nutze einen Mix aus Fahrrad/ÖPNV/Bahn und Auto. In einer Gegend mit Dauerstau hat sich das als das Günstigste in jeder Beziehung erwiesen.

Bei öffentlichen Verkehrsmitteln hilft es halt enorm, wenn man Fahrplan und Netz im Kopf hat. Da kommt man eigentlich immer ordentlich weg, ist aber das, was den nurabundzu-Fahrern im ÖPNV abgeht. Zu schwach besetzten Zeiten oder bei ungünstigen Verbindungen ist das Fahrrad eine gute Alternative, so im ~15km Radius.

Und bei der Bahn kann ich nur sagen, da kann ich Musik hören, lesen, arbeiten oder sehr nette Gespräche mit fremden Menschen führen. Voretztes WE DUS-Gifhorn zügig und problemlos für 30€, während die Autos auf der A2 dahinstanden.

Berlin letztens 9 1/2 Stunden mit dem Auto, da kann mein Autositz noch so bequem sein. Dafür Dresden letztens schlecht mit der Bahn zu erreichen bzw. Halle/Leipzig-Stops eingeplant. Also Auto mit vielen Sitzplätzen, alle rein da und Städte-Tour gemacht.

Man muss halt immr gucken...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 12:28   #119
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
quote Meik:
Im Auto kann ich schön Musik hören, sitze bequem auf einem sauberen Sitz, hab Platz meine Beine auszustrecken, schön klimatisiert und keiner der mir auf die Nerven geht. Dank der schönen Erfindung von Freisprecheinrichtung und Handyflatrate lässt sich die Zeit auch noch angenehm nutzen. Und Probleme vom/zum Bahnhof zu kommen gibt´s auch keine.

Ob es entspannend ist sicher auch Geschmackssache, ich kann das im Auto jedenfalls besser als im Zug. unquote

Danke Meik,
besser hätt ichs auch nicht formulieren können.
Meine Frau ist längere Zeit jeden Morgen zur Arbeit mit dem Zug gefahren. Minimal 2mal die Woche zu spät zur Arbeit und/oder zu spät zu Hause.
Ein Wunder, daß sie nicht abgemahnt wurde. Hey, und kommt mir ja nicht mit dem blöden "da hätte sie ja früher fahren können".
Wir verbringen unser Leben nicht vorzugsweise in im öffentlichen Nahverkehr. Wir haben leider nur ein Leben und das ist uns dafür eigentlich zu schade.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 12:29   #120
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die 30-€-Tickets oder Super-Frühbucher-Sparpreis mit langer Vorausbindung und Zugbindung sind preislich ok, wenn man früh genug weiß, wann man wohin fahren will. Bahncard 50 ist preislich auch ok, allerdings investiert man zunächst die 200 (oder mehr?) € ohne zu wissen, dass man sie in dem Jahr auch wieder abfährt.

Und den "Service" der automatischen Bahncard-Verlängerung oder besser gesagt die Hoffnung auf das Geld der Kündigungsvergesser finde ich extrem elend. Wahlmöglichkeit wäre noch ok, manche mögen diesen Automatismus ja auch gut finden. Unsere Firma hat mit der Bahn übrigens eine Vereinbarung, dass alle Bahncards ohne diese Verlängerung gekauft werden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.