gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Moralische Argumente für den Fleischkonsum - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2011, 16:45   #113
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
In jedem Post bezüglich Tiere töten um zu essen wird das Moralargument gebracht.

Kann mir mal jemand erklären, warum es unmoralisch sein sollte, Tiere zum Zwecke des Verspeisens zu töten, und wer diese Definition festgelegt hat?

Irgendwie erschließt sich mir das nicht.
ist es nicht, nur was der Mensch daraus gemacht hat.(eine Industrie)
Was hast du gedacht, als in England 500 000 Rinder einfach mal so verbrannt wurden?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 16:47   #114
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was würdet Ihr von folgender Regel halten? :

"Du sollst ein Tier nur dann essen, wenn Du es selbst getötet hast oder wenigstens eines seiner Artgenossen einmal im Leben eigenhändig getötet hast"
guter Ansatz

Wird das den Kindern schon Nahe gebracht (ide wissen nicht wo die Chicken Nuggets herkommen) hat man schon viel erreicht.

Ein Nachbarkind (15) war mit der Schulklasse in einer MC onalds Frabrik. Seitdem isst die kein Fleisch mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 16:56   #115
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest du mal von Beginn an lesen...
Das ist die Meinung eines Users. Noch dazu Akademiker ( unterstell ich mal) und Triathlet. Das schränkt die allgemeine moralvorstellung doch stark ein.

Ganz im ernst: ich geh Samstag in den Wald schiess ein Reh und esse es. Was ist daran unmoralisch, und warum?

Ich persoenlich hab dazu folgende Meinung: dumm fi... Gut!

Der Spruch wurde ausschliesslich von frigiden akademikern erfunden, weil sie glauben, sie wären was besseres, wenn sie ihre Instinkte unterdrücken können.
Genauso beim essen: ich bin schlau, ich kann mich beherrschen, ich drücke mich gewählt aus. also bin ich besser als du.
Und noch besser bin ich, weil ich mich akademikermainstreammaessig fleischlos ernaehre.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 16:57   #116
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
ist es nicht, nur was der Mensch daraus gemacht hat.(eine Industrie)
Was hast du gedacht, als in England 500 000 Rinder einfach mal so verbrannt wurden?
Gar nichts, ich bin zu abgestumpft
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 16:59   #117
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
"Du sollst ein Tier nur dann essen, wenn Du es selbst getötet hast oder wenigstens eines seiner Artgenossen einmal im Leben eigenhändig getötet hast"
Zählt es, wenn man sie versehentlich mit dem SUV erwischt hat?

Aber mal im Ernst:
Wenn sich jemand Gedanken macht, ob er sein Haustier vegan/vegetarisch ernährt, sollte er sich meiner Meinung nach vorher Gedanken machen, ob er sich überhaupt ein Haustier anschafft. Hunde, Katzen usw. sind mittlerweile auch nichts anderes als Konsumgüter. Man sucht sich im Zoofachgeschäft einen aus und nimmt den mit in die Hochhauswohnung. Dort ernährt man ihn dann mit Karotten, da man ja keinem Tier Leid zufügen möchte. Komische Welt.

Die meisten Probleme, die wir auf der Welt haben, liegen nicht an zu wenig, sondern an zu viel Nahrungsmitteln.
In der dritten Welt haben die Kleinbauern kein Einkommen, weil sie ihre Produkte nicht loswerden, weil unsere Überschüsse dort billig den Markt schwemmen.

Soll doch jeder machen, was er möchte - nur ist Moral dafür meiner Meinung nach kein guter Gradmesser, da die Auswirkungen des eigenen Handelns zu komplex sind. Moralisch einwandfrei wäre nur die rückstandsfreie Verwesung...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 16:59   #118
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
hat uns pp doch schon abgewöhnt

Aber zur Frage: nein.


Du glaubst gar nicht wie viele Vegetarier dies nicht wissen. Meine Nachbarin arbeitet auf einem Biohof im Hofladen. Das ist ein echter Hofladen, kein durchgestylter Shop. Dort sind die Kartoffeln, Karotten und Äpfel unterschiedlichst geformt, so wie die Natur sie hervorbringt. Dort kaufen viele Menschen ein, die wirklich aus moralischen Überzeugungen kein Fleisch essen. Trotzdem haben sie keine Ahnung was Milch (auch die vom Hof) in der Herstellung bedeutet.

Ich fragte also um Aufklärung zu betreiben.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 17:00   #119
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Dürfte man sich einfach wahllos die Freiheit nehmen Fleisch zu Essen?
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 17:00   #120
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
guter Ansatz

Wird das den Kindern schon Nahe gebracht (ide wissen nicht wo die Chicken Nuggets herkommen) hat man schon viel erreicht.

Ein Nachbarkind (15) war mit der Schulklasse in einer MC onalds Frabrik. Seitdem isst die kein Fleisch mehr.
Letztens gab es doch hier diese entrüsteten Diskussionen um den Schulklasse, die einem Bauern beim Schlachten zugeguckt hat...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.