ein Freund hat 10 Jahre in einem Haus zur Miete gewohnt
das waren 120.000 die jetzt einfach weg sind
Das ist Bullshit, sorry. Wenn du in einem Haus wohnst, das sagen wir mal 200.000 wert ist, liegen die Kapitalbindungskosten bei ca. 8.000 - 10.000 € im Jahr. Betriebskosten sind für den Eigentümer und Mieter identisch, also für den Vergleich irrelevant.
Für die Kapitalbindungkosten des Eigentümers bekommst du in Gegenden, in denen traditionell gerne im Eigenheim gewohnt also wenig gemietet wird, mehr als Mieter.
Eigentum ist vor allem ein emotionales Ding, aber meistens teuer.
ihr könnt hier blubbern wie ihr wollt
die Kohle die ich in meine Hütte gesteckt habe, krieg ich zum Großteil wieder zurück und das reicht im Zweifel bis ich Abdank
ihr könnt hier blubbern wie ihr wollt
die Kohle die ich in meine Hütte gesteckt habe, krieg ich zum Großteil wieder zurück und das reicht im Zweifel bis ich Abdank
zur Miete gelebt wär´s weg gewesen
Meine Eltern hatten Haus und Hof. Und ich fand's als Kind schei..Jeden Morgen früh raus Tiere füttern, nach der Schule Gartenarbeit und abends wieder Tiere füttern. Und von dem ach so tollen Rasen auf dem Kinder so gerne toben hatte ich erst dann was, wenn ich ihn vorher gemäht hatte.
Meine Kumpels aus der Mietwhgfraktion haben zur gleichen Zeit oft und gern im Wald gespielt.
Was will ich damit sagen? Familie und Kind als "pro Haus Argument" ist fehl am Platz, weil's denen (meist) egal ist wo und wie man wohnt. Hauptsache die Familie ist füreinander da.
bei uns stand jahrelang ein 5m Trampolin auf dem Rasen und Freunde und Freundinnen meiner Jungs lernten dort Saltos
in Spitzenzeiten hatten wir 17 Fahrräder, die bring mal im Holzverschlag ner Mietwohnung unter
später waren es dann Horden Motorrollerfahrer die bei uns im Hof frisiert und gefeiert haben
Heute basteln sie an Autos und Motorrädern
anschließend sitzen sie im Garten und Grillen und nicht mal meine Mutter meckert wenn das bis zum Morgengrauen geht
wir hatten und haben hier vielfältige Möglichkeiten die mit Geld nicht zu bezahlen sind
und im Wald sind wir auch noch oft genug unterwegs
das es in ner Landwirtschaft anders ist, will ich nicht bestreiten
Das ist Bullshit, sorry. Wenn du in einem Haus wohnst, das sagen wir mal 200.000 wert ist, liegen die Kapitalbindungskosten bei ca. 8.000 - 10.000 € im Jahr. Betriebskosten sind für den Eigentümer und Mieter identisch, also für den Vergleich irrelevant.
Für die Kapitalbindungkosten des Eigentümers bekommst du in Gegenden, in denen traditionell gerne im Eigenheim gewohnt also wenig gemietet wird, mehr als Mieter.
Eigentum ist vor allem ein emotionales Ding, aber meistens teuer.
Na ja das ist ja ein Zins von gut 5%, ich zahle zur Zeit ca. 2,5. Ich gehe auch nicht davon aus, dass in Tirol die Häuserpreise extrem fallen werden. Sie sind zwar schon weit, weit oben, aber es ist halt auch nicht viel Platz zum Bauen.
Bei Aktien habe ich übrigens auch den Nachteil, dass diese in einer Notsituation nur noch die Hälfte wert sein könnten. Das ist halt immer so eine Sache. Was aber der Fall ist, sie sind im Regelfall schneller in Bares zu verwandeln.
Wär mal interessant zu wissen, ob die "Anti"-Eigenheim-Fraktion " im Alter dann doch ein Eigenheim besitzt.
Na ja das ist ja ein Zins von gut 5%, ich zahle zur Zeit ca. 2,5. Ich gehe auch nicht davon aus, dass in Tirol die Häuserpreise extrem fallen werden. Sie sind zwar schon weit, weit oben, aber es ist halt auch nicht viel Platz zum Bauen.
Bei Aktien habe ich übrigens auch den Nachteil, dass diese in einer Notsituation nur noch die Hälfte wert sein könnten. Das ist halt immer so eine Sache. Was aber der Fall ist, sie sind im Regelfall schneller in Bares zu verwandeln.
Wär mal interessant zu wissen, ob die "Anti"-Eigenheim-Fraktion " im Alter dann doch ein Eigenheim besitzt.
Schon wieder Bullshit.
Stimmt, derzeit liegen die Zinsen sehr niedrig, da freut sich der Eigentums-Besitzer. Im längerfristigen Durchschnitt betrachtet finanziert man sich zwischen 4 und 5 Prozent und ist ohne großes Risiko in der Lage, sein eventuell nicht im Eigentum steckendes Kapital zwischen 3,5 bis 4,5 Prozent langfristig anzulegen. Somit sind meine Kapitalbindungskosten - langfristig betrachtet - von 4,5 Prozent nicht so realitätsfern.
Und ob deine Immobilie an Wert gewinnt oder verliert, ist ein ganz anderes Spiel. Das ist in etwas das gleiche Spiel wie mit den Fonds. Es gibt nicht wenige Immobilienbesitzer, deren in den 70'er jahren entsprechend dem Zeitgeist gebautes Haus heute keiner mehr haben will. Andere haben Glück gehabt, und der Wert ist erheblich gestiegen.
Ich bin auch so ein spiessiger Eigentümler. Aber nicht weil es sich rechnet, sondern weil ich ab einem bestimmten Alter einfach Lust drauf hatte.