Natürlich nicht jedes Jahr und wie gesagt "mit Triathlon-Kontext", aber wie Massi schon richtig vermutete, wären darin allein 10k€ für die Hawaii-Reise (4 Pers.) enthalten.
ch möchte nächstes Jahr auch mit der Familie nach Hawaii da ich im 05 auch alleine war. Wobei das bei mir dann eher auf das Konto Familienferien als Triathlon geht.
Wenn es nächstes Jahr mit Hawaii nicht klappt gehen wir nach Australien. Da ist dann etwa gleich teuer.
Zitat:
Zitat von alessandro
Im Gegensatz zu Lanzarote (da waren wir 2007) finde ich, dass auf Hawaii das Verhältnis Urlaub zu Wettkampf deutlich familienfreundlicher und urlaubslastiger gestaltet werden kann.
Warum? Wir hatten im 07 sehr gute Familienferien in Lanza die nur zwei Tage vom IM 'gestört' wurden.
Zitat:
Zitat von alessandro
Dazu noch FFM mit 3 Übernachtungen, Fahrtkosten, 2-3 weitere Wettkämpfe, Reparaturen und Verschleißmaterial wie Schläuche, Schuhe, Gels etc....
in FFM gibt es gratis Camping beim Rebtsockgeländwe. Das war letztes Jahr super und wir sind nächstes Jahr wieder dort.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
verstehe sowieso nicht, warum es ne Anmeldung schon VOR dem aktuellen Event gibt.
1-2 Tage danach, wenn die Glückshormone noch vorhanden sind, gibt es bestimmt genügend Wiederholungstäter.
Irgendwann ist gut, wenn ich meine Frau und mich anmelde soll ich über 1000 Euro zahlen...
das ist bei triathlonpaaren schon echt heavy. würden wir für ein rennen wie ffm auch nicht hinlegen. bei einem wettkampf in fernen ländern schon. da sind die startgebühren bei den gesamtkosten der reise ein bruchteil.
wenn du lanza mit den gesamtkosten vergleichst,ist ffm dann günstiger,aber eben nicht so erlebnissreich
Das überschreiten der 5xx ist ein Thema, da habe ich am WE ziemlich viel böses zu gehört.
Na und? Wenn sie 1000,- nehmen und nur die Hälfte der Leute starten ist immer noch was gewonnen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nanu, heute ist schon der Dritte tag der Meldefrist und der IM ist immer noch nicht ausgebucht?
Langsam scheinen die Grenzen des Wachstums erkennbar, bzw. beim Startgeld die Schmerzgrenze der Athleten spürbar.
War aber letztes Jahr auch schon so, irgendwie war die Anmeldung kurz vor dem Rennen eröffnet, man konnte sich fast eine Woche anmelden, dann wieder geschlossen und nach dem Rennen wieder eröffnet und die Veranstaltung war ausgebucht.
Ich glaube Regensburg und Ostseeman waren dieses Jahr sehr lange offen und dieses Jahr wird es wieder so sein. Gut so, Angebot und Nachfrage.
Bezüglich Schmerzgrenze und Startgeld befürchte ich einfach das bei Triathleten die Schmerzgrenze traingsbedingt in einen ungesunden Bereich verschoben ist. Sonst würde sich der Markt schneller regulieren.