sie hat sich doch nicht ausschließlich davon ernährt.
das waren ihre "fehltritte", so hab ich sie zumindest verstanden (innem andern fred irgendwo).
Richtig! Dankeschön.
2 Seiten zurück habe ich beschrieben was ich ungefähr so esse. Ich denke das war ganz vernünftig. Die Haribos zwischendurch und Cola light waren halt ein blödes Laster was ich mir abgewöhnt habe.
Na ja, alle Völker tun das nicht, nämlich die nicht, die noch als Jäger und Sammler leben.
Die futtern ja fast nichts, was stark stärkehaltig ist, dann können sie es auch kaum mit proteinreicher Kost mischen.
Man kann aber mal den Selbstversuch machen, zumindest bei mir war ich über den Unterschied überrascht.
Gutes Beispiel, Spaghetti Bolognese mit reichlich Hackfleisch.
Ein Mahlzeit, die mich schon immer müde und träge machte für mehrere Stunden. Man fand das normal, weil man´s nicht anders kennt.
Seit ich aber die Spaghetti einfach weglasse, werde ich nicht müde und träge, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und nur die Stärke ist es nicht, denn wenn ich Spaghetti Napoli gefuttert hatte, war ich nicht so müde danach.
Eben - nur weil viele Menschen ihren Instinkt dermaßen korrumpiert haben, dass sie Völlegefühl, Blähungen, saures Aufstoßen etc als "normal" erachten, ist das noch lange kein Argument dafür, dass das uns gut tut. Insbesondere die "zivilisierten Völker" beheben die Probleme dann eben gerne mit Medikamenten statt ein wenig nachzudenken.... .
Im Grunde reichen elementare Kenntnisse über die Biochemie unserer Verdauung und - wie Du sagst - ein Selbstversuch und man wird sehen, dass es keine gute Idee ist, zb Stärke und Proteine oder Obst mit etwas anderem zu mischen.
Ist Sommer-oder Winterzeit gemeint?. Gilt das nur für die hiesige Zeitzone? ...
Dass Du mal wieder lediglich reichlich originalitätsfreie Polemik beizusteuern hast ist ja nicht weiter überraschend. Zeig Du mir eine Italienerin über 35, die noch eine gute Figur hat und dann reden wir weiter.... . Gerade die italienische Küche wie wir sie bei uns als solche praktizierne ist der Freifahrtschein zu Zivilisationskrankheiten.
Auch die Ausführungen von pinkpoison finde ich sehr interessant, ich persönlich möchte mich aber nicht so sehr mit Essen beschäftigen und mir überlegen, ob ich jetzt zuerst einen Apfel oder ein Stück Melone esse (bitte nicht als Kritik auffassen, pinkpoison).
Lustigerweise bin ich vorhin auf die Seite von Kai Hundermark gestoßen, hier schreibt er, daß er nach dem Motto "Morgens König, Mittags Bürger, Abends Bettelmann" gelebt hat. Das ist diametral anders als die Ausführungen zuvor, aber Hundertmark hat es immerhin zum Radprofi geschafft, so falsch kann das (für ihn) also auch nicht gewesen sein.
Für mich ein Beleg dafür, daß es unzählige Ansichten gibt und nicht alles, was nicht perfekt ist, per se schlecht ist...
Tja... mein Opa wurde 85 und hat geraucht wie ein Schlot - was deshalb noch lange nicht beweist, dass rauchen gesund ist... und Kai Hundertmark hätte vielleicht ein ganz Großer werden können, statt ein besserer Wasserträger, wenn er sich besser informiert hätte....
Dass wie unser gesamter Organismus auch unser Verdauungssystem zeitlichen Zyklen unterworfen ist, ist ja wohl wirklich nichts neues... Biorhythmus, Monatzyklus der Frau etc., Organuhr der Traditionellen Chinesischen Medizin, Zyklik des Ayurveda usw. . Dass zb Schichtarbeit höchst ungesund sein kann weil dadurch die zeitlichen Zyklen des Menschen durcheinander kommen bestreitet ja nicht einmal die ansonsten in solchen Dingen recht ignorante Schulmedizin mehr. Und mit der Verdauung kollidiert eben ein reichliches FRühstück, weil zu dieser Zeit der Körper noch nicht für Aufnahme bereit ist. Bei vielen lebenden Jägern&Sammlern, die noch nicht durch die aufgezwungenen Zyklen der Arbeitswelt versaut sind, denen wir uns seit der Industrialisierung unterzuordnen haben, ist dies übrigens sehr schön zu beobachten, dass diese sich daran halten, was offensichtlich artgerecht für uns ist: Die größte Mahlzeit des Tages findet am Abend statt.
Geändert von pinkpoison (18.10.2010 um 18:43 Uhr).
höchst interessant das Thema mit der zeitlichen optimalen Abfolge!!
thanx...
hast Du einige konkrete Beispiele, wie es optimal aussehen könnte, Robert?
z. B.
-morgens: nur Obst (hmmm, aber dann wäre man sozusagen von 20 Uhr abends bis 13 Uhr mittags ohne Proteinzufuhr... hmmmmm)
-mittags: roher Salat/Gemüse mit z B etwas Thunfisch und Öl (= suboptimal?!...)... wie könnte man hier eine optimale Kombi treffen... z. B. Eiweiß + viel Öl/Fett?!
-abends: hier bräuchte es wieder Eiweiß... aber mit was kombinieren, das mir die KH-Speicher wieder auffüllt?!
hmmm, das übliche Dilemma für mich... unter einer 2.000kcal-non-sportler-Diät ok... mit 3.000++ schwierig umzusetzen...
?!
danke!
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Dass Du mal wieder lediglich reichlich originalitätsfreie Polemik beizusteuern hast ist ja nicht weiter überraschend. Zeig Du mir eine Italienerin über 35, die noch eine gute Figur hat und dann reden wir weiter.... . Gerade die italienische Küche wie wir sie bei uns als solche praktizierne ist der Freifahrtschein zu Zivilisationskrankheiten.
Aha, ein ironischer Beitrag
Keine Ahnung was DU nun als gute Figur difinierst, aber bitteschön:
Geändert von Antischwimmer (18.10.2010 um 19:40 Uhr).
Ich habe auch Italienische Verwandschaft und da sind viele über 30 noch schlank.
Das gleiche gilt für meine Südamerikansiche Verwandschaft. Ich war geschockt als ich nach ca. 6 Jahren das erste mal wieder in Deutschland war und sah wie viele Fettleibige es hier auf einmal gibt.
In China und Indien essen die Menschen IMMER Protein und KH gleichzeitig und die Älteren sind keinesfalls dick.
Die Zunahme an Gewicht hat in allen Ländern ausschliesslich mit dem Verzehr von Fertignahrung/Junk Food zu tun und nicht wegen der Kombination von KH/Proteine.
Von Proteine und KH wird man nicht per se dick. Außerdem muss es heißen Proteine und Stärke, das ist die ungute Kombi und zwar was die Verdauung betrifft, nicht das Gewicht.