gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fährt Andreas Raelert in ein neues Zeitalter? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2010, 14:09   #113
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Mindestens genauso herausragend finde ich aber die Leistung von Michael Raelert in Rapperswil. Dort hat er einen Start-Ziel-Sieg hingelegt. Radzeit von 2:08 und einen Halbmarathon in 1:12 kommt mir in der Tat vor, wie eine neue Ära.
Der zweitplazierte Ronnie Schildknecht hat fast 7 Minuten Rückstand und Mathias Hecht ist als Zehnter 20 Minuten hintendran.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 15:02   #114
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Mindestens genauso herausragend finde ich aber die Leistung von Michael Raelert in Rapperswil. Dort hat er einen Start-Ziel-Sieg hingelegt. Radzeit von 2:08 und einen Halbmarathon in 1:12 kommt mir in der Tat vor, wie eine neue Ära.
Der zweitplazierte Ronnie Schildknecht hat fast 7 Minuten Rückstand und Mathias Hecht ist als Zehnter 20 Minuten hintendran.
Drum starter er dieses Jahr auch noch nicht auf Hawaii, damit der Andi auch noch mal gewinnt
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 15:17   #115
magl
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 179
vielleicht sollten wir die Diskussion auf die Führungsmotorräder bei AR lenken, bei Jürgen Zäck war das in der Vergangenheit auch so das er sehr stark von den Motorradwindschatten als führender profitiert hat
magl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 15:21   #116
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Ist nicht in Roth mal ein Staffelfahrer 3:5x gefahren? Von wegen unmenschlich..
Aus der Hilpoltsteiner Tageszeitung (13:07.2009):

Beim Radfahren blieb es spannend, denn hier traten zwei Profis für die konkurrierenden Unternehmen in die Pedale. Für die Leitner-Staffel kurbelte Tobias Erler, seines Zeichens bayerischer Zeitfahrmeister, die 180 Kilometer in 3:59:11 Stunden herunter; für das Team Arndt war Robert Wagner im Einsatz. Der Lizenzfahrer, der ansonsten für den niederländischen Profi-Rennstall Skil-Shimano antritt, blieb mit 4:00:27 nur knapp über der magischen Vier-Stunden–Marke
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 15:34   #117
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Aus der Hilpoltsteiner Tageszeitung (13:07.2009):

Beim Radfahren blieb es spannend, denn hier traten zwei Profis für die konkurrierenden Unternehmen in die Pedale. Für die Leitner-Staffel kurbelte Tobias Erler, seines Zeichens bayerischer Zeitfahrmeister, die 180 Kilometer in 3:59:11 Stunden herunter; für das Team Arndt war Robert Wagner im Einsatz. Der Lizenzfahrer, der ansonsten für den niederländischen Profi-Rennstall Skil-Shimano antritt, blieb mit 4:00:27 nur knapp über der magischen Vier-Stunden–Marke
Das ist kein Argument dagegen, sondern eins dafür. Die Strecke in Roth, da fehlen ...... etc.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 15:36   #118
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Aus der Hilpoltsteiner Tageszeitung (13:07.2009):

Beim Radfahren blieb es spannend, denn hier traten zwei Profis für die konkurrierenden Unternehmen in die Pedale. Für die Leitner-Staffel kurbelte Tobias Erler, seines Zeichens bayerischer Zeitfahrmeister, die 180 Kilometer in 3:59:11 Stunden herunter; für das Team Arndt war Robert Wagner im Einsatz. Der Lizenzfahrer, der ansonsten für den niederländischen Profi-Rennstall Skil-Shimano antritt, blieb mit 4:00:27 nur knapp über der magischen Vier-Stunden–Marke
ohne es selbst gesehen zu haben, die beiden sollen aber gut "harmoniert" haben auf der Strecke......und wieviel vom Windschatten profitiert werden kann, da hatten wir doch mal ne schöne Dude vs. Normann Geschichte... ...ohne Happy-End...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 16:04   #119
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Mindestens genauso herausragend finde ich aber die Leistung von Michael Raelert in Rapperswil. Dort hat er einen Start-Ziel-Sieg hingelegt. Radzeit von 2:08 und einen Halbmarathon in 1:12 kommt mir in der Tat vor, wie eine neue Ära.
Der zweitplazierte Ronnie Schildknecht hat fast 7 Minuten Rückstand und Mathias Hecht ist als Zehnter 20 Minuten hintendran.
also wenns danach geht, dann kommt man an filip ospaly auch nicht vorbei

im 70.3 st.pölten

Ospaly 24.15 / 2:09.15 / 1:08.49
A.Raelert 24.18 / 2:09.29 / 1:09.55
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 16:15   #120
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von oliver#141 Beitrag anzeigen
also wenns danach geht, dann kommt man an filip ospaly auch nicht vorbei

im 70.3 st.pölten

Ospaly 24.15 / 2:09.15 / 1:08.49
A.Raelert 24.18 / 2:09.29 / 1:09.55
Also ich weiß auch nicht, aber Yvonne van Vlerken ist in St. Pölten eine 1:18 gelaufen. Ob die Strecke stimmt, ich weiß net.

Die Abstände zwischen A.Raelert und dem Rest waren gigantisch. Die Abstände zwischen Ospaly und den Platzierten nicht so sehr. Dass soll seine Leistung aber nicht schmälern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.