Zitat:
Zitat von Lucy89
Fast ein halbes Jahr ist nun vergangen. Ich habe etwas geübt und nochmal ein neues Video. Ich schwimm immer noch scheiße, aber vielleicht seht ihr eine Verbesserung und habt Tipps für mich, dieses mal in guter Quali:
http://s22.photobucket.com/albums/b3...t=P1030631.mp4
|
Der Reihe nach:
den Kopf als irritierendes Element rauskriegen
- unter Wasser ausatmen üben
- nur noch jedem vierten, fünften oder sogar sechsten Armzug atmen, damit Ruhe reinkommt
- einarmig schwimmen
- Arme breiter eintauchen (gefühlt rechten Arm nach ein Uhr, linken nach elf Uhr)
Gleitphase:
- mit Pullbuoy vom Beckenrand abstossen - überhaupt keine Bewegung, nur Gefühl dafür bekommen, wie Du im Wasser liegst
- das gleiche ohne Pullbuoy
- Beine ruhig halten beim Schwimmen (ohne Pullbuoy), lernen durch bewußtes "nach unten drücken" des Schlüsselbeins die Wasserlage zu steuern
- Abschlagkraul schwimmen - dabei bewußt für zwei bis drei Sekunden die Hände nebeneinanderliegen haben, bis der nächste Armzug beginnt -> Ruhe ins Schwimmen reinbringen
- Streckung nach vorne nach dem Eintauchen der Arme betonen
- statt mit Kraulbeinschlag mit Delfinbeinschlag schwimmen, um mehr Wassergefühl zu bekommen
Unterwasserzuug:
- Videos mit Grant Hackett anschauen
- sich vor den Spiegel stellen und die Bewegung nachmachen - darauf achten, dass sich der Ellbogen unter Wasser erst bewegt, wenn der Unterarm quer zur Bewegungsrichtung steht
- Technikübungen: Scheibenwischer (Oberarme stehen 90 Grad zum Körper parallel zu Wasseroberfläche, Unterarme ziehen senkrecht zu Wasseroberfläche wie Scheibenwischer hin und her, Vortrieb nur durch leichtes Anwinkeln der Hände erzeugen), Entenkraul (Ellbogen wie am Torso angeschraubt, Unterarme paddeln wie Entenfüße), Hundekraul (Arme werden unter Wasser wieder nach vorne geführt)
Wichtig: pro Trainingseinheit nur immer auf ein Thema konzentrieren.