gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will häufigeres Neo-Verbot - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Wassertemperaturen findet Ihr ein Neoverbot angemessen?
Olympische Distanz ab 21°C 42 29,58%
Olympische Distanz ab 22°C 31 21,83%
Olympische Distanz ab 23°C 60 42,25%
Mitteldistanz ab 22°C 43 30,28%
Mitteldistanz ab 23°C 40 28,17%
Mitteldistanz ab 24°C 41 28,87%
Langdistanz ab 23°C 49 34,51%
Langdistanz ab 24°C 33 23,24%
Langdistanz ab 25°C 41 28,87%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 142. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2013, 10:57   #113
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von TriKlausi Beitrag anzeigen
Wie wärs damit: Es wird unterschieden zwischen "Elite" und "Pöbel" und für Elite gelten dann stets strenge Temperaturgrenzen, während Pöbel sich immer aussuchen darf, ob Neo oder nicht.

Wer dann gerne um den Sieg mitkämpfen möchte, der meldet sich bei Elite an, wer einfach nur für sich ein gutes Rennen machen möchte bei Pöbel.

Dann ist kein (ich habe Mitleid) armer Top-Triathlet mehr "gezwungen" einen Hitzerennen mitzumachen weil er ohne Neo ja einen riesen Nachteil hat.

Und dem Pöbel ist das egal, der nutzt den Neo dann entweder fröhlich als reine Schwimmhilfe oder freut sich, dass er nicht erfrieren muss.

------------------------------------

Mal im Ernst: Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, vom Profi Triathlet bis zum blutigen Schwimmanfänger der 1:40 auf der LD braucht.

Profi-Freiwasserschwimmer schwimmen ohne Neo 10km bei bis 16°. Das ist vollkommener Wahnsinn für die meisten Triathleten, auch die die bei 20° noch klar kommen.

Und für Profi-Kurzdistanz Triathleten gelten hier auch sicherlich ganz andere Temperaturen ab denen es ohne bzw. mit Neo zu warm/zu kalt ist.

DA liegt meiner Meinung nach das Problem, dass es NIEMALS für alle passen kann. Wie ich schon sagte, bei Temperaturen die grade so ein Neoverbot bewirken, fange ich beim Schwimmen vor Kälte an zu Zittern. DAS ist meiner Meinung nach gefährlich.
+1

Wobei ich "Pöbel" durch "Hobby" ersetzen würde

Meine Erfahrung ist zudem, dass ich mit höherem Alter immer schneller friere, insbesondere die Hände und Füße.
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 12:11   #114
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Eine halbwegs brauchbare Lösung wäre nur (wie von HaFu geschrieben) eine Kombi aus Wassertemp., Außentemp. und evtl. auch noch "Windchill".

1.) Wasser kann 23°C haben und zwar weil es gestern noch 25°C hatte und die Außentemp. nur noch 5°C ist bei 6 Windstärken oder...
2.) ...es kann 23°C haben, weil es gestern noch 21°C hatte und es draußen 40°C sind.

Im ersten Fall würde selbst ich nicht ohne Neo schwimmen wollen, und mir machen selbst <20°C Wassertemp. über längere Zeit normalerweise nix aus.

Im letzteren Fall würde es wahrscheinlich diverse "Ausfälle" wegen Überhitzung geben.

Man muß schließlich bedenken, dass man einen nicht unwesentlichen Teil des Körpers außerhalb vom Wasser bzw. sehr knapp unter der Oberfläche hat. Und da macht es z.B. schon einen riesen Unterschied, ob im Juli die Sonne scheint oder nicht. Ab der MD kommt dann noch körperliche Erschöpfung dazu, so dass das Temperaturregelsystem des Körpers auch nur noch eingeschränkt funktioniert.

Ein Neoverbot allein anhand der Wassertemp. fest zu machen ist in meinen Augen daher Unfug.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.