gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfänger – gemeinsam sind wir stark - Seite 1491 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2015, 16:53   #11921
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Super Leistung Lucie! Glückwunsch! Und ein toller Bericht, liest sich spannend und ich konnte richtig mitfiebern
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 17:41   #11922
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Am Sonntag, 30.08. habe ich meinen zweiten Triathlon in Krefeld-Uerdingen in der Volksdistanz (0,5km, 20km, 5km) absolviert. An dem Tag waren es 34 Grad, die Sonne brannte unerbittlich. Meine Startzeit war 13:35 Uhr. Also zum heißesten Zeitpunkt des Tages.
Vor dem Wettkampf war ich ungewöhnlich entspannt, total relaxed und freute mich auf den Wettkampf. Auf dem Weg zum Schwimmen machte mir die Hitze auch nichts aus. Das Schwimmen fand im Freiwasser mit Neopren bei 22 Grad (Elfrather See) als Wendepunktstrecke statt. Startschuss. Es ging los. Da ich nur 2-3x die Woche überhaupt aus beruflichen und privaten Gründen trainieren kann (leider!), lasse ich das Schwimmtraining grundsätzlich aus. Das kann ich mir glücklicherweise erlauben, da ich ohne jegliches Training 500m in 10 Min schwimmen kann. Für eine VD sollte das allemal reichen. Ich rechnete mir 9 Minuten aus, da ich mit Neopren grundsätzlich schneller schwimme also ohne. Außerdem kann ich 1km mit Neo im Freiwasser in 19 Minuten schwimmen. Also sollten 9 Min auf 500m machbar sein. Zum Glück war der Neo erlaubt. Sehr gut. Ach ja, der Startschuss...das Schwimmen fühlte sich quälend an. Technik und Atmung passten nicht. Ich kam in keinen Rhythmus rein. Zunächst schwamm ich dennoch ganz gut vorne mit. Nach der Wende dann wurde ich von einigen Schwimmern überholt und ich hatte Orientierungschwierigkeiten. Durch die ständige Orientierung kam ich in keine ordentliche Gleitphase und mein Rhythmus wurde ständig unterbrochen, ergänzt von ein paar Remplern links und rechts schluckte ich Wasser. Keine 100m mehr… Vorne sah ich die ersten aus dem Wasser steigen. Endlich war das Schwimmen auch für mich vorbei. Wobei Wasser doch mein Lieblingselement ist (ich komme vom Wassersport). Auf die Uhr geschaut: 10:01 Schwimmzeit. Also nicht ganz so gut, aber noch im Rahmen. Ohne Schwimmtraining wohlgemerkt. Mit Freude auf den Rest des Wettkampfs lief ich in die Wechselzone.

Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass ich als vierter meine Altersklasse aus dem Wasser gestiegen bin. Hätte ich das gewusst, wäre ich noch euphorischer in die Wechselzone gelaufen.

Das Wechseln verlief super. Alles wie am Schnürchen. Rauf auf die Radstrecke. 2 Runden á 10km. Grundsätzlich flach, nur 1 leichte, langgezogene Steigung drin. Beim Radfahren habe ich konstant leute überholt. Waren es 15 Stück oder 20? Ich hörte auf zu zählen. Machte jedenfalls richtig Laune! Nur 1-2 Radler kamen an mir vorbei. Wenn es ein Online-Ranking gegeben hatte, hätte ich zu diesem Zeitpunkt gewusst, dass ich zu diesem Zeitpunkt auf Platz 1 meiner Alterklasse lag! Wahnsinn! Aber das wusste ich nicht und ich fuhr mein Rad im Wettkampfmodus weiter. Mein Pulsuhr zeigt mir, dass ich konstant an der Anaeroben Schwelle war. Gefühlt holte ich alles raus, was bei den Temperaturen ging. Und ich hatte trotzdem Spaß dabei :-)

Rein in die Wechselzone, Blick auf die Uhr: Unter 35 Minuten für 20km Rad = Schnitt 35km/h. Super! Ich war total glücklich über die gute Radzeit. Wechsel in die Laufschuhe ging problemlos und schnell.

Jetzt spürte ich jedoch, wie die Anstrengung und vor allem die Hitze meinem Körper zu schaffen machte. Auf dem Rad hatte ich davon nichts gemerkt. Jetzt merkte ich die 34 Grad umso stärker. Ich überholte ein paar Athleten, aber ich wurde von mehr Leuten überholt. Offensichtlich auch von demjenigen, der in meiner Altersklasse direkt hinter mir war. So lief ich an Position 2 meiner Altersklasse. Aber wie gesagt, dass wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht.

Die letzten 2km in der Hitze waren echt unangenehm. Der Kurs ging über 2 Runden, Summe 5km. Zu Beginn der zweiten Runde schüttete ich mir mehrfach Wasser über den Kopf und lief durch die Schlauchdusche. Kurz vor dem Zeileinlauf stellte ich fest, dass meine Haare bereits wieder pulvertrocken waren. D.h. in nur 13 Minuten hat die Sonne meine Haare trockengefönt. Meine Uhr zeigte 26 Minuten für die 5km laufen, was einem Schnitt von 5:12min/km entspricht. Deutlich unter meinen Möglichkeiten. Aber egal, ich war im Ziel und happy. Glücklich, den Triathlon gut gemeistert zu haben! In Summe standen 1:13:46 auf der Uhr und die Online-Ergebnisse 1 Tag später offenbarten mir einen 2. Platz in meiner Altersklasse (von 27) und nur 20 Sekunden am Sieg vorbei!!! Damit hätte ich nie gerechnet! Wahnsinn!! In der Gesamtplatzierung war es Platz 26 von 237 Männern.

Am 06.09. ging es mit der nächsten VD in Xanten weiter, aber dazu beim nächsten Mal. Achso, und jetzt Sonntag, 13.9. steht die VD in Ratingen an. Freue mich schon riesig darauf.

Geändert von Ator (14.09.2015 um 11:30 Uhr).
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 19:05   #11923
grünerflitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.07.2015
Beiträge: 79
So nun stand er also von der Tür - mein erster Triathlon.

Swim.Bike.Run. and have fun (zumindest teilweise trifft's ja zu)

Mein erster olympischer Triathlon. Das erste mal alle 3 Disziplinen am Stück, das erste mal schwimmen im Rhein, der erste Massenstart,das erste mal 3km am Stück schwimmen und und und. Aber von vorn „wink“-Emoticon

Olympische Distanz in Remagen: 2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung, 45km Radfahren über hügeliges Terrain (knapp 600 Höhenmeter) und 10,5km Laufen.

Um 10Uhr ging es auf die Fähre, die uns zum 3km entfernten Start bringen sollte. Wenn mir nicht da schon die Blase geplatzt wäre, hätte ich die Aussicht vielleicht genießen können. Das Rheintal hat da schon ein paar schöne Sachen anzubieten. Hab ich mir sagen lassen. Ich hab also die 25 Minuten Fahrt damit verbracht an der einzigen Toilette anzustehen und mich möglichst höflich vorzukämpfen. Um Punkt 10:30 ging es dann in die Fluten.

Für mich ganz gut war die angenehme Wassertemperatur von 20 Grad. Als Anfänger investiert man ja nicht sofort in nen Neo, also war ich einer von 5 Leuten die im Einteiler reinsprangen. Die beiden Staffeljungs in Badehosen hatten bestimmt auch ihren Spaß

Das Schwimmen (meine UNlieblingsdisziplin) stellte eine echte Herausforderung dar. Ich hab den Rhein innerlich beim Schwimmen ziemlich verflucht. Die Strecke zog sich wie Kaugummi. Als mich dann noch die Bugwelle eines Binnenschiffes mitten im Atemzug erwischte war das mit dem Kraulrythmus erledigt. Erstmal Kopf über Wasser und das Wasser ausatmen. Irgendwie Brustschwimmen und nicht ertrinken war da glaube ich mein Gedanke. Dann wieder weiterkraulen. Die Hälfte hatte ich bestimmt schon. Oder eben auch nicht

Da ich ja eigentlich erst im Mai/Juni kraulen gelernt habe bin ich mit den 34 Minuten super zufrieden. Mit dem wenigen Wasser war die Strömung nicht stark genug für eine bessere Zeit. Ich war immerhin nicht der letzte im Wasser.

Naja, Schuhe an und aufs Rad. Da gibts nicht viel zu sagen. Bis auf einen kleinen Schreckensmoment bei Kilometer 12, wo ich die Kurve fast gradeaus genommen hätte lief alles wie am Schnürchen. Die Beine waren fit und so machte ich Zeit gut auf die schnelleren Schwimmer. Die vier zu überfahrenden Hügel/Berge waren zwar nur teilweise giftig steil, dafür langgezogen. Das hat einigen Fahrern mit teuren Bikes das Genick gebrochen (man darf übrigens auch schalten ), mir heute nicht. Ich hatte sogar noch Zeit auf einer Abfahrt bei 65kmh meinen Tagesohrwurm anzustimmen. War zum Glück grad keiner neben oder direkt hinter mir. Am Ende stand eine für mich gute 1:24h auf der Uhr. 5 Minuten schneller als veranschlagt und deutlich über dem 30er Schnitt.

Wieder Schuhe tauschen und ab auf die Laufstrecke. Meine Paradedisziplin. Heute eher geht so... Hatte mit 50 Minuten geplant für die Strecke, aber spekuliert, dass hier noch Luft nach Oben ist. Fehlanzeige. Ein paar Magenkrämpfe ab Runde 2 und die schwindenden Kräfte reichten schlussendlich dann nur zu 50 Minuten. Wobei - damit hatte ich ja gerechnet. Soll also erfüllt.

Die Ziellinie tat dann allerdings echt gut. Am Ende bin ich mit meiner Zeit von 2:52h mehr als zufrieden. Vor allem wenn man meine Schwimmkünste und die anspruchsvolle Radstrecke bedenkt. 3h war so mein persönliches Wunschergebnis - hab ich wohl geschafft.

Ich bin übrigens stolzer Besitzer von 3 neuen Blasen. Wer Interesse hat darf sich gerne melden „wink“-Emoticon

Der Support an der Strecke war übrigens super. Organisation war top. Die Radstrecke war komplett gesperrt und so weit ich weiß sind auch alle wieder heile aus dem Wasser rausgekommen.

War echt super und das war's noch nicht mit meiner Triathlon Karriere. Ich fang ja grad erst an
grünerflitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 20:36   #11924
Sabine1234
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 490
Zitat:
Zitat von grünerflitzer Beitrag anzeigen
Olympische Distanz in Remagen: 2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung,

Da ich ja eigentlich erst im Mai/Juni kraulen gelernt habe bin ich mit den 34 Minuten super zufrieden. Mit dem wenigen Wasser war die Strömung nicht stark genug für eine bessere Zeit. Ich war immerhin nicht der letzte im Wasser.
Also erstmal Glückwunsch zu deiner ersten OD
Aber ist 2,9 km schwimmen in 34 Minuten nicht etwas überdurchschnittlich?
Oder hast du da irgendwas verwechselt?
Sabine1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 20:45   #11925
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Nein, glaube ich nicht: "2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung"
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 20:47   #11926
Sabine1234
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 490
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Nein, glaube ich nicht: "2,9km schwimmen im Rhein mit der Ströhmung"
Und da ist man so krass schnell? Ich bin ehrlich gesagt noch nie mit einer Strömung geschwommen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das so krass abgeht.
Sabine1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 21:09   #11927
grünerflitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.07.2015
Beiträge: 79
Ganz genau. Kannst die Distanz etwa halbieren wegen der Strömung. Schnitt lag bei mir bei 1:06 auf 100m. Im Moment ist weniger Wasser im Rhein dementsprechend ist die Strömung auch schwächer. Letztes Jahr hätte die mich wohl locker unter 30 gespült

Zum Vergleich: Letztes Jahr die schnellsten so um die 18 Minuten. Dieses Jahr so um die 22/23.

Fließgeschwindigkeit liegt bei 4-7kmh haben die Kanuten gemeint

Geändert von grünerflitzer (13.09.2015 um 21:10 Uhr). Grund: zusatz
grünerflitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 21:42   #11928
Sabine1234
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 490
Zitat:
Zitat von grünerflitzer Beitrag anzeigen
Ganz genau. Kannst die Distanz etwa halbieren wegen der Strömung. Schnitt lag bei mir bei 1:06 auf 100m. Im Moment ist weniger Wasser im Rhein dementsprechend ist die Strömung auch schwächer. Letztes Jahr hätte die mich wohl locker unter 30 gespült

Zum Vergleich: Letztes Jahr die schnellsten so um die 18 Minuten. Dieses Jahr so um die 22/23.

Fließgeschwindigkeit liegt bei 4-7kmh haben die Kanuten gemeint
Wow das hätte ich wie schon gesagt echt nicht gedacht. Danke für die Info. Wieder was gelernt
Sabine1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.