gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rücktritt von Guttenberg? - Seite 149 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Soll zu Guttenberg aufgrund der Plagiate als Verteidigungsminister zurücktreten?
Ja. Aufgrund des Verlustes an Glaubwürdigkeit ist er als Minister nicht mehr tragbar. 159 59,77%
Nein. Man ist ohne Doktorgrad kein schlechterer oder besserer Minister 86 32,33%
Das Thema ist so komplex, dass ich mir noch keine abschließende Meinung gebildet habe. 21 7,89%
Teilnehmer: 266. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2013, 15:09   #1185
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Nein, nicht zwangsläufig. Viele Arbeiten wurden handschriftlich verfasst und dann in professionellen Schreibbüros abgetippt. Das kostete eben dann pro Seite.
Danke für die Info, das wusste ich gar nicht.
(Stell ich mir trotzdem anstrengend vor; und bin froh, dass ich heute den Luxus mit Word habe. - nein, nicht zum Verfassen für Doktorarbeiten, schon bei einfachen Briefen genieße ich copy-paste)



Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Schon, aber die relevanten Texte, Publikationen sollten auch von dem jeweiligen Doktorvater gelesen worden sein. Da lag wohl auch manchmal mangelnde Sorgfalt vor.
Der DV von G muss mehr als beide Augen zugedrückt haben.

D.h. hinter jeder Schludrigkeit (oder Betrug) steckt ein entsprechender DV?

Geändert von arist17 (10.02.2013 um 15:46 Uhr). Grund: Satzzeichen
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 17:56   #1186
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Das war auch eine andere Zeit. Damals schrieb man noch mit Schreibmaschine. Stell ich mir "irrsinnig" vor, ne Arbeit damit zu schreiben, und dann auch noch Fußnoten unterzubringen. Und wenn dann irgendwo ein Satz zu viel oder zuwenig ist, muss das ganze noch mal neu getippt werden.
und?



[...]



Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Ist das dann nicht Meineid?


Ist bestimmt verjährt.
Und nein, ich will Frau Schavan nicht im Knast sehen.
Ich kenn mich da nicht aus, aber ich denke schon.


Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
[...]

Die Leute, die schon einige Doktorarbeiten (von Politikern) so überprüft haben, prüfen die auch noch andere Arbeiten?
Das ist bestimmt viel Arbeit.
Hier überprüfen sie in der Tat recht viele Doktorarbeiten.

Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Da könnte doch mal jemand drüber promovieren. Aber da haben die Universitäten bestimmt kein Interesse dran. Man stelle sich vor, es käme raus, 20% wären nicht "ordentlich"; ständen da dann auch 20% Meineide hinter? (gehört ein Eid zu jeder Dissertation?)
Laut wikipedia gehört das "oft" dazu:
Zitat:
Die Dissertationsschrift muss oft eine eidesstattliche Erklärung darüber enthalten, dass sie auf selbständiger Arbeit beruht.[9] Es ist dennoch vorgekommen, dass die Leistung gegen Erbringung eines Honorars ganz oder teilweise von einem „Ghostwriter“ erbracht wurde. Neben dem Zurückweisen der Arbeit oder dem nachträglichen Aberkennen der Doktorwürde sind bei Bekanntwerden solchen Vorgehens auch zivil- oder strafrechtliche Konsequenzen möglich.



Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Wie viel Prozent Betrug fändest du akzeptabel?
Wie kommst Du drauf, dass ich Betrug akzeptabel finde?
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 19:00   #1187
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen
und?
Ich denke, dass da die ein oder andere Schummelei/Betrug aus Trägheit/Faulheit., nicht aus Absicht „unterläuft“. Nein, dadurch wird es sicher nicht besser.


Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen

Hier überprüfen sie in der Tat recht viele Doktorarbeiten.



Laut wikipedia gehört das "oft" dazu:
Danke für die Links.

Ist ja teilweise sehr krass.



Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen

Wie kommst Du drauf, dass ich Betrug akzeptabel finde?

Sorry

Von mir sehr unglücklich formuliert.

Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen

Sicher betrügen auch andere, aber die große Mehrheit wird schon "saubere" (lol) Doktorarbeiten abgegeben. Also bitte nicht verallgemeinern.

Das klang für mich etwas verharmlosend.

Aber meine Frage zielte darauf hin, wie viel Prozent du mit „große Mehrheit“ meinst.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 19:14   #1188
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen
...Hier überprüfen sie in der Tat recht viele Doktorarbeiten....
Bei den roten Balken mit der Prozentangabe sagt mir die Angabe etwas.
Aber weiß jemand wo steht was der schwarze Balken, "Seite enthält Plagiat", genau bedeutet?
Ist damit die ganze Seite gemeint, oder z.B. nur ein Satz?, oder weniger als 50%?

Wie wird es behandelt, wenn auf einer Seite mehrere Plagiate von unterschiedlichen Quellen auftauchen?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 11:33   #1189
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Ich denke, dass da die ein oder andere Schummelei/Betrug aus Trägheit/Faulheit., nicht aus Absicht „unterläuft“. Nein, dadurch wird es sicher nicht besser.




Danke für die Links.

Ist ja teilweise sehr krass.






Sorry

Von mir sehr unglücklich formuliert.
Passt schon


Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Das klang für mich etwas verharmlosend.

Aber meine Frage zielte darauf hin, wie viel Prozent du mit „große Mehrheit“ meinst.
Da hab ich auch keine Ahnung... Ich denke, es hängt auch sehr vom Fachbereich ab. Gerade in geisteswissenschaftlichen Arbeiten stelle ich mir die Versuchung höher vor, als z.B. in einem technischen Fach. Aber mir ist keine belastbare Erhebung bekannt, die hier eine Aussage trifft.


Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Bei den roten Balken mit der Prozentangabe sagt mir die Angabe etwas.
Aber weiß jemand wo steht was der schwarze Balken, "Seite enthält Plagiat", genau bedeutet?
Ist damit die ganze Seite gemeint, oder z.B. nur ein Satz?, oder weniger als 50%?

Wie wird es behandelt, wenn auf einer Seite mehrere Plagiate von unterschiedlichen Quellen auftauchen?

Ich würde den schwarzen Balken so deuten, dass es mindestens ein Plagiat gibt, aber insgesamt weniger Plagiate als 50 % des Seiteninhalts...
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 09:27   #1190
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Passt hier am Besten rein:

Artikel vom Mittwoch auf Spiegel-Online:

Geheimberuf Doktormacher "Ich verhelfe Nieten zum Karriereschub"

Vorstellung eines Ghostwriters für Doktorarbeiten. Er sieht übrigens auch eine große Mitschuld an den Unis:

"Ein richtiger Doktorvater würde erkennen, dass Stil und intellektuelles Niveau der Texte nie im Leben von der Person stammen, die ihm bei den Rückspracheterminen gegenübersteht"

Was mich wundert: Zumindest an meiner Uni (Ingenieurwissenschaften) war es bei Doktorarbeiten üblich, diese zu verteidigen, wobei nach dem Vortrag wohl nicht nur Fragen zur Doktorarbeit selbst, sondern auch allgemeine Fragen zum Thema üblich waren.

Wenn einer die Arbeit nicht selbst geschrieben hat, kann er vielleicht noch einen kurzen Vortrag dazu halten. Spätestens bei der Fragerunde zur Doktorarbeit und vor allem bei allgemeinen Nachfragen müßte es doch auffallen, wenn er keine Ahnung vom Thema hat. Um kritisch nachfragen zu können, müßte aber der Doktorvater die Arbeit kritisch gelesen haben....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.