Ich meinte Belege, dass das eine "Verdachtsverleumdung" sei...
Wie ich an Correctiv sehe, braucht es keine Belege, um die Abgeordnete Nastic zu verdächtigen, sie würde für Serbien oder Russland spionieren.
Correctiv übernimmt 1zu1 inhaltlich ein Zitat von der Grünenobfrau, dem es sich inhaltlich anschliesst: "Ich stelle Fragen nach sensiblen Informationen manchmal nicht, damit die Information nicht nach Russland kommt. Frau Nastic und die BSW sind ein Grund dafür. Damit wird unterstellt, Frau Nastic oder das BSW könnten Informationen an Russland weitergeben. Das ist Verleumdung. Damit nicht genug, wird auch noch das Recht auf Anfragen einer Abgeordneten infrage gestellt und diskreditiert: "Das zeigt sich auch an den kleinen Anfragen, die Nastic stellt." schreibt Correctiv, die Verleumdung der Obfrau bestätigend.
ich bin nun wahrhaftig kein Jurist, aber schnelles Googeln definert Verleumdung
so: Laut Definition bedeutet Verleumdung, dass jemand über eine andere Person ehrverletzende Behauptungen aufstellt und dabei weiß, dass diese nicht der Wahrheit entsprechen. Bei jener Behauptung muss es sich um die Kundgabe einer Tatsache handeln und nicht etwa um ein persönliches Werturteil.
Eine Tatsache ist jeder Zustand und Umstand, der sich theoretisch beweisen ließe. Im Gegensatz dazu stellt sich ein Werturteil als Äußerung eines persönlichen Dafür- oder Dagegenhaltens, also einer Meinung, dar.
Insofern halte ich die Äußerungen auf correctiv für haltbar, man weiß ja eben nicht, ws der Wahrheit entspricht.
Für möglich bzw. wahrscheinlich halte ich das weiterhin.
ich bin nun wahrhaftig kein Jurist, aber schnelles Googeln definert Verleumdung
so: Laut Definition bedeutet Verleumdung, dass jemand über eine andere Person ehrverletzende Behauptungen aufstellt und dabei weiß, dass diese nicht der Wahrheit entsprechen. Bei jener Behauptung muss es sich um die Kundgabe einer Tatsache handeln und nicht etwa um ein persönliches Werturteil.
Eine Tatsache ist jeder Zustand und Umstand, der sich theoretisch beweisen ließe. Im Gegensatz dazu stellt sich ein Werturteil als Äußerung eines persönlichen Dafür- oder Dagegenhaltens, also einer Meinung, dar.
Insofern halte ich die Äußerungen auf correctiv für haltbar, man weiß ja eben nicht, ws der Wahrheit entspricht.
Für möglich bzw. wahrscheinlich halte ich das weiterhin.
"Ich stelle Fragen nach sensiblen Informationen manchmal nicht, damit die Information nicht nach Russland kommt." unterstellt eine Weitergabe. Das entspricht nicht der Wahrheit, weil es für eine Weitergabe keinerlei Beweise gibt. = Verleumdung.
Wenn ich schreiben würde, du handelst mit Drogen, wäre das eine Verleumdung, solange ich dafür keine Beweise habe.
Wie ich an Correctiv sehe, braucht es keine Belege, um die Abgeordnete Nastic zu verdächtigen, sie würde für Serbien oder Russland spionieren.
Correctiv übernimmt 1zu1 inhaltlich ein Zitat von der Grünenobfrau, dem es sich inhaltlich anschliesst: "Ich stelle Fragen nach sensiblen Informationen manchmal nicht, damit die Information nicht nach Russland kommt. Frau Nastic und die BSW sind ein Grund dafür. Damit wird unterstellt, Frau Nastic oder das BSW könnten Informationen an Russland weitergeben. Das ist Verleumdung. Damit nicht genug, wird auch noch das Recht auf Anfragen einer Abgeordneten infrage gestellt und diskreditiert: "Das zeigt sich auch an den kleinen Anfragen, die Nastic stellt." schreibt Correctiv, die Verleumdung der Obfrau bestätigend.
Du verdrehst da etwas, dass es in dein Narrativ passt (bewusst oder unbewusst)
Das Zitat aus dem Artikel ist:
Zitat:
Nach CORRECTIV-Informationen interessiert sich Nastic insbesondere für die Ausstattung der Ukraine oder für sicherheitsrelevante Details zu Kosovo-Serbien. Das zeigt sich auch an den kleinen Anfragen, die Nastic stellt.
Was du als Verleumdung darstellst, ist, dass Correctiv schreibt, die kleinen Anfragen von Nastic beziehen sich aus Ukraine und Kosovo Serbien. Einen Teil der Anfragen kann man sich übrigens anschauen: https://dip.bundestag.de/suche?term=...ode=20&rows=25
Grob drüber gelesen, ja da sit viel was mit Rüstung zu tun hat, siehst du irgendwo einen Anlass, dass dies nicht den Fakten entspricht?
Und das Zitat der Grünen Obfrau zu übernehmen ist doch eigentlich eher gute Arbeit, da es klar als Zitat deutlich gemacht ist.