Gestern hatte ich nach dem nächsten halben Jahr Training wieder einen Aerolutiontest (ich weiß, mag jeder drüber denken was er mag, als "grobe Richtung" reicht der mir vollends!)
Und ich muss sagen, Balsam für die Seele wenn man sieht, das es vorwärts geht und sich das Training auszahlt
Ist die Laktat-Verträglichkeit so massiv gestiegen, oder wie kann man den großen Sprung im Übergangsbereich von Bereich 2 zu 3 bei der Herzfrequenz verstehen?
Ih vermute einfach mal, dass die Werte so "stark" gestiegen sind, weil ich erst seit Anfang Juni letzten Jahres wirklich trainiere... Vorher war mein Sport auf dem Sofa liegen und sport im TV gucken
Wo hast du denn den Test machen lassen und was kostete der?
Ich darf morgen mit Gasmaske aufs Rad steigen Der Ärztin zeigen, dass ich kein Belastungsasthma habe. Und dann gehts in den Winterpokal. Und vor allem mit großen Plänen nach....äh....2 Jahren mal wieder ins Schwimmbad. Vllt gibts 2015 mal wieder endlich eine Triathlonsaison
Haben sie bei uns im Fitnessstudio, der Verein in dem ich bin ist quasi eine Abteilung von dem Fitnessstudio, macht trainieren, vor allem im Winter, oft recht angenehm
Mh ok, sowas gibts bei uns wohl nicht. So Lunge ist topfit, da gibts keine Ausrede mehr. Muss ich eben öfter schneller laufen damit der Körper sich mal dran gewöhnt
Weiss nicht, ob meine Frage in dem Thread richtig plaziert ist, aber ich stelle sie einfach mal:
Kann mir jemand sagen, wie man seine Schwimmzeit im 25m Becken auf eine Zeit im 50m Becken bzw. open water "umrechnet"?
Mir ist klar, dass das nicht 100% geht, weil z.B. Wendetechnik und so sehr individuell sind. Aber gibt es da vielleicht ein paar Daumenregeln oder zumindest Erfahrungswerte?
Würde einfach gerne aufgrund ein paar Trainingstests im 25m Hallenbad auf ungefähre Wettkampfzeiten schliessen, so dass ich mich für die richtige Startgruppe am Wettkampf anmelden kann...